7.6
Verifikation der Abrechnung
Wird die Ladung an der DC-Wallbox nicht nur autorisiert sondern auf Basis der Autorisierung die Ladung auch
abgerechnet, so ist es für jeden Endkunden möglich eine Verfälschung der Abrechnungsdaten auszuschließen.
Aktuell wird die eichkonforme Abrechnung nur auf Basis von Energie (kWh) unterstützt.
Die für den Kunden mögliche Verifikation basiert auf Funktionen des verwendeten DC-Energiezählers, der von
den Eichbehörden für diesen Einsatzzweck zugelassen wurde.
Der Anwender kann eine eichrechtskonforme Ladung im Sinne der MessEV im Bereich zwischen 6,5 A und 65 A
vornehmen. Die minimale Abgabeenergiemenge für eine eichrechtskonforme Ladung beträgt 1 kWh.
Der DC-Energiezähler erzeugt zu jedem Ladevorgang mindestens bei Start und Ende der Ladung elektronische
Signaturen. Diese Signaturen umfassen die Kundenidentifikation, die Identifikation des DC-Energiezählers , die
aktuelle Uhrzeit und die Gesamtwirkenergie, die seit Installation über den DC-Energiezähler geflossen ist.
Für eine zuverlässige Verifikation sind verschiedene Schritte durch den Endkunden notwendig:
1.
Vor Beginn der Ladung muss sichergestellt sein, dass die im DC-Energiezähler hinterlegte Uhrzeit
ausreichend korrekt ist, um am Ende einer Abrechnungsperiode die Ladung korrekt zuordnen zu
können. So sollte der Tag stimmen und die Uhrzeit grob korrekt sein. Die Uhrzeit wird im Display des DC-
Energiezählers rotierend mit anderen Informationen angezeigt und sollte vor der Ladung vom Endkunden
überprüft werden.
2.
Die Erzeugung der Signaturen zum Start- und Endzählerwert einer jeden Ladung geschieht automatisch
und bedarf keiner weiteren Interaktion des Nutzers.
3.
Die Übertragung der signierten Zählerwerte zu den Backendsystemen des Ladepunktbetreibers und des
Abrechnungspartners erfolgt automatisch. Der Abrechnungspartner ist verpflichtet auf der Rechnung zu
jeder Transaktion die Zählerwerte inkl. der Signatur aufzuführen.
4.
Zur Verifkation der Rechnung nutzt der Kunde die sogenannte Transparenzsoftware. Zusammen mit
dem Public Key und den signierten Abrechnungsdaten, kann mit dieser die Echtheit der Abrechnung
überprüft werden. Die signierten Abrechnungsdaten werden per E-Mail an den Endkunden übermittelt,
der Public Key ist links oben als QR-Code auf dem Typenschild angebracht. Die Software und die Anleitung
zur Installation und Nutzung sind unter https://www.safe-ev.de/de/transparenzsoftware_versionen.php
zu finden oder werden vom Abrechnungspartner zur Verfügung gestellt. Es ist die Version 1.1.0 zu
verwenden.
Beschreibungen der eichrechtlich relevanten Anzeige und deren Register sowie die Beschreibung der
Kontrolle über den Public Key sind entsprechendem Handbuch zu entnehmen: https://download.dzg-
metering.de/DCMeter/manual/DZG-gsh-manual.pdf.
Überprüfung des Public Keys siehe Kapitel "Identifizierung"
iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023
iONiX Light 25 Wallbox
iONiX Medium 25 Wallbox
iONiX Supreme 25 Wallbox
41