Abkürzungsverzeichnis
2
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzung
ALM
BMK
BMP
BNetzA
CAN
CCS2
CPO
DCC
DC-Wallbox
DLM
DMC
EMSP
EVSE
HMI
NFC
PK
PU
RCD
RFID
SLS
SU
USB
UID
In den nachfolgenden Seiten des Handbuchs werden meist die Abkürzungen verwendet.
10
iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023
Ambient Light Module (ALM113): Leiterplatte am oberen Ende des Status- und
Beleuchtungsmastes
Betriebsmittelkennzeichnung
Baumusterprüfbescheinigung
Bundesnetzagentur
Controller Area Network
Combined Charging System 2: Kombiniertes Ladesystem 2
Charge Point Operator: Ladepunkt Betreiber
DC-Charge Controller (DCC613): Laderegler
iONiX (Light, Medium, Surpreme) 25 Wallbox
Dynamisches Lastmanagement
DataMatrix-Code
E-Mobility Service Provider: E-Mobility-Dienstleistungsanbieter
Electrical Vehicle Supply Equipment: Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge
Human Machine Interface (HMI180): Kommunikationsmodul - Leiterplatte zur
Ansteuerung des Displays, der Beleuchtung und der Antennen
Near Field Communication
Public key: Öffentlicher Schlüssel; Der Public key ist eine technische Kennung, die der
DC-Wallbox bei der Produktion zugeteilt worden ist. Er wird der Bundesnetzagentur bei
der Anmeldung übermittelt und dient der Verkehrslenkung, der netzübergreifenden
Zeichenabgabe zur Adressierungszwecken und für die Abrechnung von
Zusammenschaltungsdiensten.
Power Unit: AC/DC-Wandler in der DC-Wallbox
Residual Current Device: Fehlerstromschutzschalter
Radio-Frequency Identification
Selektiver Leitungsschutzschalter
Safety Unit (SU621): Sicherheitseinheit
Universal Serial Bus
Unique Identification
Beschreibung