Aufbau und Funktion
3.3
Systemübersicht
Legende
A1
A2
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
M
HINWEIS
Der Parallelbetrieb von WiFi und Mobilfunk ist nicht möglich.
3.4
Funktionelle und verfahrenstechnische Beschreibung
Der aus dem Niederspannungnetz eingehende Strom wird über einen Schütz zum AC/DC-Wandler (PU)
geführt, der die vom Fahrzeug angeforderte Gleichspannung erzeugt. Weiterhin werden Netzteile (PS1, PS2)
versorgt, welche die Kleinspannungen (nach IEC 60449) für weiter notwendige elektronische Komponenten
(Power Unit, HMI180, ALM, Display, DC-Energiezähler, Laderegler, Safety Unit) bereitstellen.
Im Bauraum der DC-Wallbox oberhalb der PU befindet sich der Laderegler, die Safety Unit sowie der DC-
Energiezähler. An der Tür ist das HMI180, das Display und der optionale RFID-Kartenleser befestigt.
18
iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023
Öffentliches Stromversorgungsnetz
Lokales Kommunikationsnetz
Versorgung AC
Umgebungsbeleuchtung
Statusanzeige
Verbindungsanzeige
CCS2-Fahrzeugstecker
USB (Service)
Display
GSM / LTE (optional)
WiFi
RFID / NFC
Kommunikation
Beschreibung
HV-Versorgung (L1, L2, L3, N)
optische Schnittstellen
HV-Versorgung (DC)
Kommunikation (PLC, CP, PP)
Autorisierung
Ethernet TCP/IP (Inkl. Modbus TCP)