Inhaltszusammenfassung für Bender iONiX Light 25 Wallbox
Seite 1
Handbuch DE iONiX Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Ladepunkt für Elektrofahrzeuge nach CCS2-Standard iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen................4 Kennzeichnung wichtiger Hinweise......................4 Zeichen und Symbole............................4 Hersteller, Service und Lieferumfang.......................4 Transport und Lagerung..........................5 Gewährleistung und Haftung........................6 Verantwortlichkeiten des Betreibers oder Eigentümers..............6 Entsorgung von Geräten..........................7 Rechtliche Hinweise............................7 1.8.1 Messrichtigkeitshinweise - Auflagen für den Betreiber der Ladeeinrichtung......7 1.8.2 Auflagen für den Verwender der Messwerte aus der Ladeeinrichtung (EMSP)......8 Abkürzungsverzeichnis..................10...
Seite 3
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Status Anzeigen am RFID-Anzeigefeld....................36 Betriebsarten..............................37 Laden..................................37 7.4.1 Beenden des Ladens............................40 Anzeigen am DC-Energiezähler.......................40 Verifikation der Abrechnung........................41 Außerbetriebnahme............................. 42 Störungsbehebung und Diagnostik............... 43 Prüfung......................46 Prüfanweisungen für eichrechtlich relevante Prüfungen im Rahmen der Produktion und bei Kontrollen im Betrieb befindlicher Geräte...................
Temperaturbereich Recycling RoHS Richtlinien Hersteller, Service und Lieferumfang Hersteller Bender GmbH & Co. KG Londorfer Straße 65 35305 Grünberg Service Im Servicefall sind die Kontaktdaten des zuständigen Installateurs, der die DC-Wallbox installiert hat, auf dem Service-Aufkleber an der Tür zu finden.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Lieferumfang Die DC-Wallbox wird als Gesamtgerät, stehend, in einem Paket auf einer Palette geliefert. Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 x DC-Wallbox inklusive unterem Status- und Beleuchtungsmast • 1 x Montageschiene •...
Allgemeine Informationen Tragen und Heben Fläche Farbe Gehäuseelement Greifbare Flächen grün Ober- und Unterseite Nicht greifbare Flächen weiß Tür (Glas) Seitenteile (teilweise Plasik) Status- und Umfeldbeleuchtung Status- und Beleuchtungsmast Gewährleistung und Haftung Der Hersteller gewährleistet die in der Betriebsanleitung beschriebene Funktion. Die Konformitätserklärung der DC-Wallbox erlischt für den Fall, dass mechanische oder elektrische Veränderungen durchgeführt werden.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Entsorgung von Geräten Bei der Entsorgung sind die Richtlinien und entsprechenden Gesetze zu beachten. • WEEE: Richtlinie 2012/19/EU • RoHS Richtlinie 2011/65/EU • REACH: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Rechtliche Hinweise 1.8.1...
Allgemeine Informationen Den Verwender dieses Produktes trifft die Anzeigepflicht gemäß § 32 MessEG (Auszug): § 32 Anzeigepflicht (1) Wer neue oder erneuerte Messgeräte verwendet, hat diese der nach Landesrecht zuständigen Behörde spätestens sechs Wochen nach Inbetriebnahme anzuzeigen… Soweit es von berechtigten Behörden als erforderlich angesehen wird, muss vom Messgeräteverwender der vollständige Inhalt des dedizierten lokalen oder des Speichers beim CPO mit allen Datenpaketen des Abrechnungszeitraumes zur Verfügung gestellt werden.
Seite 9
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Personenidentifizierungsdaten zutreffend zugeordnet hat. Der EMSP hat seine Kunden über diese Pflicht in angemessener Form zu informieren. Der EMSP darf nur Werte für Abrechnungszwecke verwenden, die in einem ggf. vorhandenen dedizierten Speicher in der Ladeeinrichtung und oder dem Speicher beim Betreiber der Ladeeinrichtung vorhanden sind.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Aufbau und Funktion HINWEIS Einige der in den folgenden Kapiteln beschriebenen Funktionen sind variantenabhängig (siehe Kapitel "Bestellangaben") und nicht in allen DC-Wallboxen verfügbar. Bestimmungsgemäße Verwendung Die DC-Wallbox ist zum Gleichstrom-Laden von Elektrofahrzeugen, Lademodus 4, gemäß IEC 61851-1 und IEC 61851-23 vorgesehen.
Aufbau und Funktion Beschreibung Luftleitblech Schließmechanismus Über den Leitungsschutzschalter (25) kann die DC-Wallbox ein- und ausgeschaltet werden. 3.2.2 Kennzeichnungen Typenschild Positioniert auf dem Gehäuse über der Darstellung Steckerbuchse Ansicht von rechts iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Seite 15
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Kennzeichnung Eichhinweis Positioniert auf dem Gehäuse Darstellung zwischen Typenschild und Steckerbuchse Ansicht von rechts iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Aufbau und Funktion Kennzeichnung Ladeinfrastruktur Positioniert auf dem Gehäuse links Darstellung neben der Steckerbuchse Ansicht von vorne Kennzeichnung Ladekabel Positioniert auf dem Ladekabel hinter Darstellung der Zugentlastung im ALM Ansicht: Schnitt durch den Status- und Beleuchtungsmast 3.2.3 Versiegelung der DC-Wallbox Dieses Kapitel ist nur für eichrechtskonforme DC-Wallboxen relevant.
Seite 17
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox 3.2.3.1 Herstellersiegel Der DC-Energiezähler wird im oberen Bereich der DC-Wallbox mit dem Herstellersiegel versiegelt. Da das fest angeschlagene Ladekabel direkt am DC-Energiezähler angeschlossen ist, ist damit die Fahrzeugzuleitung mit dem DC-Energiezähler, der gemeinsam mit dem Ladekabel die Messkapsel darstellt, versiegelt.
Seite 19
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Im Bauraum der DC-Wallbox unterhalb der PU befinden sich die beiden Netzteile (PS1, PS2), das Schütz (Q2), der Leitungsschutzschalter und der Überspannungsableiter. Der Laderegler übernimmt die Kommunikation mit dem Fahrzeug und dem E-Mobility-Backend sowie das Auslesen der signierten Daten des DC-Energiezählers.
Maße und Montage Maße und Montage Das Video zur Montageanleitung kann hier abgerufen werden: "https://share.gm-w.de/d/ e8ed06600de04af4a131/files/?p=/bender_ionix_de.mp4". Maße Gerätemaße Maßangaben in mm Ansicht von rechts Ansicht von vorne Ansicht von unten iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Montage Montagemaße Maßangaben in mm Ansicht auf Montagefläche und Montageschiene Wand Boden Schnittstellenbereich Kabel der Infrastruktur (Kabellänge über Boden mindestens 1000 mm) Freifläche links und rechts mind. 500 mm Netzanschluss (siehe Kapitel "Netzanschluss")
Maße und Montage Maße Infrastruktur Netzanschluss Maßangaben in mm Ansicht von oben Wand Schnittstellenbereich Kabel der Infrastruktur (Kabellänge über Boden mindestens 1000 mm) Umriss DC-Wallbox Maße Verkabelung Netzanschluss Maßangaben in mm Ansicht von unten Wand Montagehinweise HINWEIS Normen und Richtlinien, die bei Montage, Installation und Schutzerdung zu beachten sind, sind in Kapitel "Normen und Zulassungen"...
Seite 23
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox VORSICHT Vorsicht vor Geräteschäden! Der Installationsort ist so zu wählen, dass kein direkter Blitzeinschlag erfolgen kann. Die DC-Wallbox muss mittels eines Hubtisches an die Wand gehoben werden! Das Gehäuse wird im geöffneten Zustand an einer Wand befestigt. Die DC-Wallbox wird über die Halteschiene an der Wand eingehängt und unten angeschraubt.
Seite 24
Maße und Montage Montage oben Montageschiene zum Aufhängen an der Wand Ansicht auf die Montageschiene 1: Haltelasche oben (außen) Montage unten 2: Abstandhalter für Befestigungspunkte unten (außen) 1: Befestigungspunkte unten (innen) Ansicht bei geöffneter Tür der DC-Wallbox iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Demontage Vorgehensweise bei Demontagearbeiten • Die DC-Wallbox stromlos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern (ausschließlich durch Elektrofachkraft (DIN VDE 0100-10)) Die 5 Sicherheitsregeln nach DIN VDE 0105-100 sind zu beachten! •...
Installationsverzeichnis des jeweiligen Netzbetreibers eingetragen ist, durchgeführt werden (§13 NAV). Die Inbetriebnahme darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Der Installateur benötigt eine Zertifizierung, die durch die Bender-Akademie oder Systempartner erteilt wird, um Arbeiten an der IONIX-Wallbox durchführen zu können. Installationsrichtlinien des jeweiligen Netzbetreibers sind zu beachten.
Seite 27
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Der Netzschluss wird von einer qualifizierten Elektrofachkraft (DIN VDE 0100-10) in den unteren Status- und Beleuchtungsmast eingeführt und durch eine PG-Verschraubung in das Gehäuse der DC-Wallbox zugeführt. Die Leitungen sind entsprechend der Beschriftung anzubringen.
Anschluss Anschluss Komponenten Anschlussbild Von den Geräten DCC613, SU621, HMI180 und der PU sind nur die Klemmen verteilt dargestellt. iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023...
Seite 29
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Bezeichnung Netzanschluss Überspannungsschutz: Citel DAC40CS-31-275 Leitungsschutzschalter: Eaton PXL-C6/1N EMV-Filter Spannungsversorgung AC 230 V/ DC 24 V zur Versorgung der Elektronik des AC/DC-Wandlers: Mean Well HDR-100-24 Spannungsversorgung AC 230 V/ DC 12 V zur Versorgung der Lade-Elektronik: Mean Well HDR-100-12 Differenzstromsensor Lastschütz: Benedict &...
Seite 30
Anschluss SU621 Ansicht: oben, vorne, unten Klemme Bezeichnung Relaiskontakte 12 V-Versorgung CP, PP, FE USB-Schnittstelle CAN-Schnittstelle Anschluss Differenzstromwandler Temperatursensoren, Meldekontakt SPD, Weldcheck Isometer DC+ / DC- Anschluss DC- Laststromsensor LED Status DCC613 Ansicht: oben, vorne, unten Klemme Bezeichnung 12 V-Versorgung Modbus, CP, PE 2x USB-Typ-A Ethernet Antennenbuchse...
Seite 31
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Ansicht: vorne Klemme Bezeichnung X10 - AC-Eingang X12 - 24 V Versorgung X20 - DC-Ausgang X30 - 2x CAN-Schnittstelle, Ansteuerkontakt für die aktive Entladung HMI180 Ansicht: vorne Klemme...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme HINWEIS Erfolgt eine Abrechnung gemäß dem Eichrecht, muss bei einer Änderung von eichrechtlich relevanten Bauteilen (z.B. CCS2-Ladekabel, DC-Energiezähler oder DC-Laderegler) die DC-Wallbox durch die zuständige Eichbehörde amtlich abgenommen werden. Bei der Herstellung des elektrischen Anschlusses ist sicherzustellen, dass sich die Vorsicherung des Niederspannungsanschlusses im Zustand „AUS“...
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Funktionsprüfung Im Anschluss an die Erstinbetriebnahme muss überprüft werden, dass • der Ladevorgang funktioniert und • die Abrechnung korrekt erfolgt. Display-Ansicht vor Ladebeginn Durch Berühren des Displays erscheinen die weiteren Anweisungen zum Laden. Der Ladevorgang ist, wie in Kapitel "Laden"...
Bedienung Bedienung Die Benutzung der DC-Wallbox ist von den Nutzern intuitiv ohne gesonderte Schulung möglich. Zusätzliche Beschriftungen oder Zeichnungen können angebracht werden, um Nutzern die erstmalige Anwendung zu vereinfachen. Darstellung Bedienelemente (Außenansicht von vorne) Legende Bezeichnung Beschreibung Lichtsensor Der Lichtsensor wird verwendet, um die Helligkeit des Displays und der Statusanzeige an die Umgebungshelligkeit anpassen zu können.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Bezeichnung Beschreibung Zählerfenster Durch das Zählerfenster ist der eingebaute DC-Energiezähler sichtbar. Er erlaubt es dem Endnutzer, die an das Fahrzeug gelieferte Energiemenge zu überprüfen. Beleuchtung und Der Ladestatus wird am ALM am Ende des Pols durch LEDs und zusätzlich Statusanzeige am RFID-Kartenleser angezeigt (siehe Kapitel "Status Anzeigen am ALM").
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Betriebsarten Die DC-Wallbox ermöglicht zwei Betriebsarten: • Autorisierung vor dem Anstecken des Fahrzeugs • Autorisierung nach dem Anstecken des Fahrzeugs Aktuell kann die Autorisierung nur per RFID-MiFare-Karte erfolgen. Die UID der Karte wird zur Autorisierung verwendet.
Bedienung 7.4.1 Beenden des Ladens Beenden der Ladung durch Befehl vom Fahrzeug Die Ladung wird beendet, indem über die Kontrollen im/am Fahrzeug das Ladeende initiiert wird. Die DC- Wallbox erkennt dies und erlaubt für einen Zeitraum von 3 Sekunden das Wiedereinstecken und Fortsetzen der Ladung.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Verifikation der Abrechnung Wird die Ladung an der DC-Wallbox nicht nur autorisiert sondern auf Basis der Autorisierung die Ladung auch abgerechnet, so ist es für jeden Endkunden möglich eine Verfälschung der Abrechnungsdaten auszuschließen.
Bedienung Für Mobiltelefone werden einige Apps zum Lesen von Barcodes und DMC / QR-Codes angeboten. Im Folgenden wird das Vorgehen zum Einlesen des Barcodes für ein Android Endgerät über die App „QR & Barcode Scanner“ von Simple Design Ltd. beschrieben. Zunächst muss die App aus dem Playstore auf dem Smartphone installiert werden.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Störungsbehebung und Diagnostik Fehlerzustandserkennung Fehler sind anhand der LEDs der Benutzerschnittstelle sowie anhand der Wartungs- und Konfigurations- oberfläche der DC-Wallbox (siehe Kapitel "Erstinbetriebnahme Zugriff auf Konfigurationsoberfläche„) zu diagnostizieren.
Störungsbehebung und Diagnostik Problem Verantwortlich Mögliche Ursache(n) Abhilfe für Abhilfe Auto fordert weniger Ladeleistung als verfügbar AC-Strom wird durch Energiemanagement begrenzt AC-Grenzwerte zu niedrig Konfiguration anpassen Betreiberservice konfiguriert Beseitigung von Objekten Keine volle Ladeleistung Kunde, ggf. Schlechte Luftzufuhr am Ein- und/oder Auslass Betreiberservice der DC-Wallbox Service benachrichtigen:...
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Status Information/ Anweisung Ladestation hängt Bitte verwenden Sie eine andere Ladestation! schief Ladestation ist zu Lüftung läuft. Bitte warten Sie oder verwenden Sie eine andere Ladestation! heiß Schlechte...
Prüfung Prüfung Prüfanweisungen für eichrechtlich relevante Prüfungen im Rahmen der Produktion und bei Kontrollen im Betrieb befindlicher Geräte In diesem Abschnitt werden die im Rahmen der Kontrolle von im Betrieb befindlichen Geräten durchzuführenden Prüfungen beschrieben. Alle Prüfungen sind pro Ladepunkt durchzuführen. Die genannten Prüfungen beschreiben eine zulässige Vorgehensweise.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox EMSP, der das Identifizierungsmittel zur Autorisierung des Ladevorgangs ausgegeben hat, und Prüfen der Signatur mittels der Transparenz- und Display- bzw. Signatur-Prüfsoftware. Während des Ladevorgangs wird auch die fortschreitende kWh-Anzeige auf dem Display des eichrechtskonformen Elektrizitätszählers durch das Fenster in der Ladesäulenfront beobachtet.
Prüfung Überprüfung des Public Keys HINWEIS Optional kann der Public Key direkt auf der Front des Energiezählers abgelesen werden. Durch Öffnen der Wallbox-Tür wird diese sichtbar. Anmerkung: Durch das Öffnen der Tür wird das Betreibersiegel zerstört und muss erneuert werden. 9.1.3 Kalibrier- und Justierverfahren Kalibrierungen und Justierungen im Rahmen der Kontrolle im Betrieb befindlicher Geräte sind nicht...
Prüfung 9.3.4 Funktionstest Die DC-Wallbox ist regelmäßig mit einem Funktionstest zu überprüfen. Dazu sollte die DC-Wallbox einen kompletten Ladezyklus ohne Fehlermeldung durchlaufen (siehe Kapitel "Erstinbetriebnahme"). Dieser kann mit einem Elektrofahrzeug oder wahlweise mit einem nach IEC 61851-23 konformen Fahrzeugtester durchgeführt werden. Während der Funktionsprüfung der DC-Wallbox muss das Gehäuse geschlossen sein.
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Technische Daten 10.1 Tabellarische Daten Allgemein Abmessungen (H x B x T) mit unterem Pol 2.095 mm × 726 mm × 270 mm ohne unteren Pol 1.540 mm × 726 mm × 270 mm Gewicht ca.
Seite 52
Technische Daten Installation Netzsystem TT, TN-S, TN-C-S Kurzschlussstrom zur EVSE 50 kA Charakteristik des vorgelagerten 3-phasigen Leitungsschutzschalters ≤ 50 A Auslöseschwelle des vorgelagerten 3-phasigen Leitungsschutzschalters Netzform 3NAC 230/400 V Leiterquerschnitt L1, L2, L3, N 6 mm²...16 mm² (10 mm²)* Leiterquerschnitt PE 10 mm²...16 mm²...
Light 25 Wallbox iONiX Medium 25 Wallbox iONiX Supreme 25 Wallbox Schlagfestigkeit nach IEC 62262:2002-02 IK 10 Aufstellhöhe < 2000 m ü.NN bis 50° C mit Leistungsminderung Klimaklassen nach IEC 60721 Betrieb (IEC 60721-3-4) 4K26, 4Z14, 4B2, 4C3, 4M11...
Technische Daten Schnittstellen Energiemanangement* EEbus SEMP Modbus TCP DLM max. Anzahl der Ladepunkte* Diese Funktion wird mit kommenden SW-Updates aktiviert, bzw. im Funktionsumfang erweitert. DC-Energiezähler Mechanische Umgebungsbedingungen Elektromechanische Umgebungsbedingungen Genauigkeitsklasse 10.2 Normen und Zulassungen Die DC-Wallbox ist konform zu folgenden Richtlinien und Normen: •...
Internetadresse verfügbar: UK Declaration of Conformity Hereby, Bender GmbH & Co. KG declares that this device is in compliance with Radio Equipment Regulations 2017 (S.I. 2017/1206). The full text of the UK declaration of conformity is available at the following internet address: 10.4...