Technische Daten
Installation
Netzsystem
Kurzschlussstrom zur EVSE
Charakteristik des vorgelagerten 3-phasigen Leitungsschutzschalters
Auslöseschwelle des vorgelagerten 3-phasigen Leitungsschutzschalters
Netzform
Leiterquerschnitt L1, L2, L3, N
Leiterquerschnitt PE
Abisolierung L1, L2, L3, N, PE
Nennfrequenz
Nennstrom (bei max. Blindleistungskompensation)
THD/I (Oberschwingungsgehalt nach DIN EN 61000-3-12)
Aktive Kühlung
Kabelzufuhr
Montageart
Überspannungskategorie nach DIN EN 60664-1
Bemessungsisolationsspannung Netzanschluss
Bemessungsspannung Netzanschluss Phase zu N
Bemessungsspannung und Bemessungsisolationsspannung Ladeanschluss
Mindestentladezeit**
*
Leitungen starr oder flexibel (mit Aderendhülse)
**
Die Mindestentladezeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit sich in der PU der Ausgangsfilter entladen und keine
gefährlich DC-Spannung mehr am Ausgang der PU anliegen kann.
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur
Relative Umgebungsfeuchte
Schutzklasse
Schutzart IEC 60529:1989 + A1:1999 + A2: 2013
Strahlungswärme
UV-Index
EMV nach IEC 61851-21-2:2018, Edition 1.0
Störempfindlichkeitsklasse
Störaussendungsklasse
52
iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023
TT, TN-S, TN-C-S
50 kA
≤ 50 A
3NAC 230/400 V
6 mm²...16 mm² (10 mm²)*
10 mm²...16 mm² (10 mm²)*
18 mm...20 mm
50 Hz
AC 43 A
Luftkühlung
unten
Wandmontage
AC 400 V
AC 230 V
DC 1000 V
-25° C bis 40° C *
5 % bis 95 %, kondensierend
< 1090 W/m²
B
13 %
III
70 s
I
IP54
< 10
A
B