iONiX Light 25 Wallbox
iONiX Medium 25 Wallbox
iONiX Supreme 25 Wallbox
Im Bauraum der DC-Wallbox unterhalb der PU befinden sich die beiden Netzteile (PS1, PS2), das Schütz (Q2),
der Leitungsschutzschalter und der Überspannungsableiter.
Der Laderegler übernimmt die Kommunikation mit dem Fahrzeug und dem E-Mobility-Backend sowie das
Auslesen der signierten Daten des DC-Energiezählers.
Das fest angeschlagene Ladekabel stellt die Schnittstelle zum E-Fahrzeug dar.
Darstellung der Komponenten siehe Kapitel "Geräteansicht"
Dynamisches Lastmanagement (DLM)
1
In der DC-Wallbox ist eine DLM-Funktion integriert, die unabhängig von einer Backend-Anbindung nutzbar
ist. Die zur Verfügung stehende elektrische Leistung wird optimal unter den Ladepunkten, die in einem
Verbund konfiguriert sind, aufgeteilt. Mit Hilfe der Fahrzeugkommunikation wird das Elektrofahrzeug über die
maximale elektrische Leistung, die bereitgestellt werden kann, informiert.
1
Diese Funktion wird mit kommenden SW-Updates aktiviert, bzw. im Funktionsumfang erweitert.
iONiX 25_DC-Wallbox_D00461_00_M_XXDE/08.2023
19