4.
Druckkörper mit dem Montageschlüssel lösen (Abbildung 13), vom Anschlusskopf
abschrauben und auf den Boden stellen (Abbildung 14). Das Wasser aus der
Behandlungseinheit läuft ab. Ist aus platzgründen das Abschrauben des Druckkörpers nicht
möglich kann die Überwurfmutter zwischen Kopf und Anschlussstück gelöst werden.
5.
Alte Behandlungseinheit aus dem Anschlusskopf abziehen und entsorgen.
6.
Schutzkappen von der neuen Behandlungseinheit abziehen. Behandlungseinheit durch die
Durchgangsöffnungen im Kopf einstecken (Abbildung 15). Bei geringem Bodenabstand (<
90cm) die Behandlungseinheit zunächst in den Druckkörper stellen. Um die
Behandlungseinheit zum Kopf zu führen, Druckkörper mit der Behandlungs-einheit unter
den Anschlusskopf bringen. Achtung: Auf Sauberkeit der O-Ringe im Anschlusskopf achten
und den für die Flanschdichtung zwischen Tasse und Kopf mitgelieferten, neuen O-Ring
einsetzen.
7.
Druckkörper mit dem Anschlusskopf handfest verschrauben (Abbildung 16). Vierpol-stecker
einstecken (Abbildung 17).
8.
Inbetriebnahme entsprechend Kapitel 7, Punkt 1 bis Punkt 4 ausführen.
9.
Resetvorgang: Restkapazität zurücksetzen indem der Taster auf der rechten Seite der
Elektronik länger als 5 Sekunden gedrückt wird bis das akustische Signal ertönt.
Abbildung 12
Abbildung 15
Abbildung 13
Abbildung 16
12
Abbildung 14
Abbildung 17