Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung – Bedieningsinstructies – Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso – Operating instructions
permasolvent primus 2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für perma-trade solvent primus 2.1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung – Bedieningsinstructies – Mode d'emploi Istruzioni per l'uso – Operating instructions permasolvent primus 2.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt VERWENDUNGSZWECK ................3 SICHERHEITSHINWEISE ................3 FUNKTIONSVORAUSSETZUNGEN ..............3 LIEFERUMFANG ................... 4 EINBAUBEDINGUNGEN / EINBAUVORSCHRIFTEN ........5 GERÄTEMONTAGE ..................5 INBETRIEBNAHME..................9 BEDIENUNG UND SIGNALANZEIGE ............10 AUSTAUSCH DER BEHANDLUNGSEINHEIT ..........11 10. WARTUNG ....................13 11. TECHNISCHE DATEN ................... 14 12.
  • Seite 3: Verwendungszweck

    1. VERWENDUNGSZWECK PT-P25-2.1, PT-P40-2.1, PT-P40-2-2.1 und PT-P40-3-2.1 permasolvent primus 2.1 - Systeme arbeiten nach dem physikalischen Prinzip der Kalkstein- verminderung durch beschleunigte Kristallkeimbildung. Durch das umweltfreundliche Verfahren wird der gelöste Kalk im Wasser weitestgehend stabilisiert, was zur Verminderung von Kalksteinbildung in trinkwasserführenden Leitungen deren...
  • Seite 4: Lieferumfang

    4. LIEFERUMFANG permasolvent primus PT-P25-2.1, bestehend aus: • Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf mit korrosionsbeständiger Beschichtung und montagefreundlicher Anschlusstechnik, inkl. Durchflussturbine • Anschlussflansch für senkrechte oder waagerechte Montage • 2 Anschlussverschraubungen DN 25 bestehend aus 2 Einlegeteilen (eines davon mit Rückflussverhinderer), 2 Überwurfmuttern und 2 Flachdichtungen •...
  • Seite 5: Einbaubedingungen / Einbauvorschriften

    • 2 Doppelanschlussflansche inkl. Durchflussturbine • Entlüftungsschlauch • 2 Regelelektroniken inkl. Hall-Sensor mit Netzanschluss; davon 1 x mit potenzialfreiem Ausgang • 4 Absperrventile • zentraler Rückflussverhinderer • Bedienungsanleitung und Inbetriebnahmeprotokoll • 2 Dichtungssätze P-DS40-2.1 permasolvent primus PT-P40-3-2.1 bestehend aus 3 Kalkschutzsystemen PT-P40-2.1 montiert auf einer Aluminium-Standkonsole mit jeweils: •...
  • Seite 6 Einbau grundsätzlich die perma-trade Wassertechnik GmbH zur fachlichen Beratung hinzuzuziehen. Montage PT-P25-2.1 bzw. PT-PV25-2.1 Beide Gerätetypen können sowohl in eine waagerechte als auch in eine senkrechte Rohrleitung installiert werden. Die Fließrichtung kann durch Drehen des Anschlussflansches entsprechend angepasst werden.
  • Seite 7 Montage Elektronikhalterung: Die der Elektronik beiliegende Elektronikhalterung über die Funktionskontur am Kopf führen und mit der M8-Schraube anschrauben (Abbildung 5). Montage Elektronik: Elektronik in die Elektronikhalterung einhängen (Abbildung 6). Hallsensor in die Hallsensoraufnahme hinter der Elektronikhalterung einstecken und mit der Überwurfmutter handfest abdichten (Abbildung 7).
  • Seite 8 Um einen komfortablen Austausch der Wirkeinheit zu gewährleisten empfehlen wir einen Bodenabstand zur Rohrmitte größer 90 cm. Während des Montagevorgangs sind Absperrventile geschlossen zu halten. Montage Wandhalterung: Wandhalterung mittels der vier mitgelieferten Schrauben und Dübel fest an der Wand montieren. Die Ausrichtung der Wandhalterung auf die Rohrmitte erfolgt über die seitlichen Einkerbungen in der Wandhalterung.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Der im Lieferumfang enthaltene Rückflussverhinderer muss im Wasserzulauf vor dem Großgerät installiert werden. Der Einbau erfolgt vorzugsweise direkt nach dem Hauseingangsfilter oder im Kaltwasserzulauf zum Warmwasserbereiter. Bitte beachten Sie bei der Wahl des Standorts die Zugänglichkeit zu dem Standgerät, auch bezüglich des später notwendigen Austauschs der Wirkeinheiten. Trinkwasserleitungen vor dem Einbau des Großgerätes gut durchspülen.
  • Seite 10: Bedienung Und Signalanzeige

    Behandlungseinheit. 2. Bedienung des permasolvent primus 2.1 über App Der permasolvent primus 2.1 kann über die „my perma-trade“-App ausgelesen und bedient werden. Da es sich um ein lokales W-LAN handelt, ist diese Funktionalität nur in unmittelbarer Nähe zur...
  • Seite 11: Austausch Der Behandlungseinheit

    Resetvorgang ausgelöst. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem lokalen W-LAN des permasolvent 2.1 Kalkschutzgerätes. Öffnen Sie die „my perma-trade“-App und befolgen Sie die Anweisungen unter „Produkt verbinden“. Bei PT-P40-2-2.1 bzw. PT-P40-3-2.1 sind die Einzelgeräte einzeln zu verbinden. Wählen Sie hierzu über die W-LAN-Einstellungen das entsprechend zur Seriennummer korrespondierende W-LAN aus.
  • Seite 12 Druckkörper mit dem Montageschlüssel lösen (Abbildung 13), vom Anschlusskopf abschrauben und auf den Boden stellen (Abbildung 14). Das Wasser aus der Behandlungseinheit läuft ab. Ist aus platzgründen das Abschrauben des Druckkörpers nicht möglich kann die Überwurfmutter zwischen Kopf und Anschlussstück gelöst werden. Alte Behandlungseinheit aus dem Anschlusskopf abziehen und entsorgen.
  • Seite 13: Wartung

    PT-P40-2-2.1 und PT-P40-3-2.1 Großgeräte sind mit zwei parallel durchflossenen Rohrstrecken, die jeweils separat über die Kolbenventile abgesperrt werden können, ausgestattet. Um den Wechsel der Behandlungseinheiten im laufenden Betrieb werden die Rohrstrecken nacheinander bearbeitet. Die Folgenden Schritte sind pro Rohrstrecke durchzuführen. permasolvent primus 2.1 durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz trennen.
  • Seite 14: Technische Daten

    11. TECHNISCHE DATEN permasolvent primus 2.1 PT-P25-2.1 PT-PV25-2.1 PT-P40-2.1 Anschlussgewinde DN / Zoll: 25 / 1“ AG 25 / 1“ AG 40 / 1 1/2“ AG max. Durchfluss in L/min: min. Durchfluss in L/min: Druckverlust bei max. Durchfluss 0,45 in bar Betriebsdruck in bar: 0,5 bis 10 0,5 bis 10...
  • Seite 15: Garantie

    Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Rücknahme-Garantie: Das permasolvent primus 2.1 Wasserbehandlungssystem PT-P25-2.1 bzw. PT-P40-2.1 muss innerhalb von vier Wochen nach Einbau kostenlos in der „my perma-trade“ App oder unter www.perma- trade.de registriert werden. Bei den Großgeräten PT-P40-2-2.1 bzw. PT-P40-3.2.1 ist zwingend eine kostenpflichtige Inbetriebnahme bei perma-trade zu beauftragen und durchzuführen, um Anspruch...
  • Seite 16 Technische Änderungen vorbehalten. Stand: Juni 2023 perma-trade Wassertechnik GmbH · Röntgenstraße 2 · 71229 Leonberg Tel. (0) 71 52 / 9 39 19-0 www.perma-trade.de · info@perma-trade.de...
  • Seite 80 Wassertechnik GmbH - Röntgenstraße 2 - 71229 Leonberg Tel. (0) 71 52 / 9 39 19-0 www.perma-trade.de - info@perma-trade.de...

Inhaltsverzeichnis