Betriebsdaten wie Restkapazität, Volumenstrom und Behandlungsintensität können angezeigt
werden. Vom Kundendienst kann ein Fehlerprotokoll ausgelesen werden sowie einige der
Wasserbehandlungsparameter konfiguriert werden.
Verbindung zum Produkt herstellen:
1.
Installieren Sie die App „my perma-trade" aus dem App-Store
2.
Aktivieren Sie das W-LAN am permasolvent primus 2.1, indem Sie den Taster an der rechten
Seite der Elektronik kurz für 1 Sekunde drücken. Achtung: Bei längerem Drücken (5 Sek.)
wird der Resetvorgang ausgelöst.
3.
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem lokalen W-LAN des permasolvent 2.1
Kalkschutzgerätes.
4.
Öffnen Sie die „my perma-trade"-App und befolgen Sie die Anweisungen unter „Produkt
verbinden".
Bei PT-P40-2-2.1 bzw. PT-P40-3-2.1 sind die Einzelgeräte einzeln zu verbinden. Wählen Sie hierzu über
die W-LAN-Einstellungen das entsprechend zur Seriennummer korrespondierende W-LAN aus. Sie
finden die Seriennummer jeweils auf dem Typenschild oben auf der Elektronik.
9. AUSTAUSCH DER BEHANDLUNGSEINHEIT
Notwendig wenn die Restkapazität von 540m
Inbetriebnahme bzw. dem letzten Austausch der Wirkeinheit 5 Jahre vergangen sind. Der anstehende
Austausch der Behandlungseinheit wird durch die dauerhaft leuchtende rote LED und das akustische
Signal signalisiert. Achtung: Aus hygienischen Gründen bei dem Austausch der Wirkeinheit die der
Wirkeinheit beigefügten Einmalhandschuhe verwenden.
PT-P25-2.1 und PT-P40-2.1
1.
permasolvent primus 2.1 durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz trennen.
2.
Absperrventile vor und nach dem Gerät schließen und Gerät durch Öffnen des
Entlüftungsventils druckentlasten.
3.
Vierpolstecker von der Behandlungseinheit abziehen (Abbildung 12).
3
pro Behandlungseinheit aufgebraucht ist oder seit der
11