Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckwächter - SystemAir SAVE VTR 100/B Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 100/B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
• DP - Verteilerstecker
• HMI - Bedieneinheit
Komponente/Produkt — Artikelnummer:
• SAVE- und CE/CD-Kupplung - 37367
• VK-12 Verbindungskabel 12m - 24782
• VK-6 Verbindungskabel 6m - 24783
• HMI Weiß — 138077
• HMI Schwarz — 138078
Installation und Anschluss
1. Den Verteilerstecker an die Anschlussdose für externes Bedienfeld (HMI) oder Internetzugangsmodul (IAM)
anschließen.
2. Schließen Sie die Bedieneinheiten mit den empfohlenen Kabeln oder einem beliebigen Kabel mit RJ22-Steckern an.
Hinweis!
Die maximal unterstützte Kabellänge beträgt 50 Meter.
Konfiguration
1. Gehen Sie zum Service / Konfiguration Menü
2. Geben Sie das Passwort (Standard 1111)
3. Gehen Sie zu Kommunikation ⇒ HMI Adresse und ändern Sie die Adressnummer. Wiederholen Sie diese Schritte
für jede angeschlossene Bedieneinheit.
Jede Bedieneinheit muss seine eigene eindeutige Adressnummer haben. Keine Bedieneinheit sollte den gleichen
Adresswert haben, um richtig zu funktionieren.
11.5.4
Druckwächter
Ein Differenzdruckschalter wird verwendet, um den Druckunterschied von Kanal zur Umgebung zu erfassen. Der Kon-
takt im Druckwächter schaltet (ein/aus), wenn der Luftdruck den Sollwert überschreitet.
Eine Möglichkeit ist es, dieses Gerät mit einer Dunstabzugshaube mit integriertem Ventilator zu verwenden. Beim Ein-
schalten der Dunstabzugshaube steigt der Luftdruck im Fortluftkanal an. Nach Überschreiten des im Druckschalter ein-
gestellten Sollwerts, schaltet der Kontakt und aktiviert die Funktion Druckwächter im Lüftungsgerät.
1 Montieren Sie einen Differenzdruckschalter.
Stellen Sie den Druckschalter auf den niedrigstmögli-
chen Druck ein.
1. Ein Differenzdruckschalter
2. Messstutzen
3. Abluftrichtung
4. Abluftkanal
2 Montieren Sie eine Gummibuchse in den Kanal. Stek-
ken Sie das S-förmige Kupferrohr so in die Gummi-
buchse, dass es zum Luftstrom (d.h. zur
Auslassöffnung des Ventilators) zeigt.
3 Verbinden Sie den Kunststoffschlauch mit dem An-
schluss P1 (der negative Anschluss P2 muss offen
bleiben), das andere Ende des Kunststoffschlauches
sollte mit dem im Kanal installierten Kupferrohr ver-
bunden werden.
2121932 | v04
213
Zubehör |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis