Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfkonzept; Überblick - SICK TR10 Lock Betriebsanleitung

Sicherheitszuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
Prüfkonzept
8019971/1CS1/2022-07-20 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Anzahl der Sicherheitszuhaltungen in einer Kaskade hat Einfluss auf die Ansprech‐
zeit des Systems
(siehe „Ansprechzeit", Seite
Die Kaskade kann über spezielle T-Verteiler und einen Endstecker realisiert werden
(siehe „Anschluss einer Kaskade", Seite
HINWEIS
Bei mit T-Verteilern kaskadierten Sicherheitsschaltern kann der Meldeausgang nicht
ausgewertet werden.
Überblick
Der Hersteller der Maschine und der Betreiber müssen alle erforderlichen Prüfungen
festlegen. Die Festlegung muss auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risiko‐
beurteilung erfolgen und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Mangelnde Prüfung oder falsche Instandsetzung
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bei Beschädigung oder Verschleiß die gesamte Sicherheitszuhaltung mit Betätiger
b
austauschen. Niemals einzelne Teile oder Baugruppen austauschen.
Sicherheitszuhaltung entsprechend den national gültigen Vorschriften innerhalb
b
der darin geforderten Fristen überprüfen.
Festlegung der Prüfung
Bei der Festlegung der Prüfung folgende Punkte beachten:
b
Art und Durchführung der Prüfung festlegen.
°
Häufigkeit der Prüfung festlegen.
°
Bediener der Maschine über die Prüfung informieren und dazu anleiten.
°
Im Zusammenhang mit einer Schutzeinrichtung werden oft folgende Prüfungen fest‐
gelegt:
Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen
Regelmäßige Prüfung
Mindestanforderungen an die Prüfung
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion sicher zu stellen, sind folgende Kontrol‐
len erforderlich:
Einwandfreie Schaltfunktion
Manuelle Entsperrfunktion (z. B. Hilfsentriegelung)
Sichere Befestigung aller Komponenten
Keine Beschädigungen, Verschmutzung, Ablagerungen und Verschleiß
Keine gelockerten Steckverbinder
Keine Anzeichen für eine Manipulation der Sicherheitszuhaltung
Keine Fluchtungsfehler zwischen dem feststehenden und beweglichen Teil der
trennenden Schutzeinrichtung, die die Schutzwirkung beeinträchtigen, z. B. Spalte,
durch die Bedienpersonal hindurchgreifen kann.
Bei Varianten mit eindeutiger Codierung: Verwendeter Betätiger ist der eingelernte
Betätiger.
PROJEKTIERUNG
36).
25).
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TR10 Lock
4
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis