Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Die Elektrische Steuerung; Schnittstellen; Schaltplan; Prüfkonzept - SICK sBot Speed URe Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.4

Einbindung in die elektrische Steuerung

4.4.1

Schnittstellen

4.4.2

Schaltplan

4.5
Prüfkonzept
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe
Anforderungen an konstruktive Einbindung
Der Rücksetztaster und die Wiederanlauftaster müssen außerhalb des Gefahrbe‐
reichs installiert sein.
Der Rücksetztaster und die Wiederanlauftaster müssen außerhalb der Schutzfel‐
der installiert sein.
Von der Position des Rücksetztasters und der Wiederanlauftaster muss der
Gefahrbereich komplett überblickt werden können.
Ergänzende Informationen
Wenn das Sicherheitssystem mit manuellem Rücksetzen und manuellem Wiederanlau‐
fen konfiguriert wird, kann die Gebrauchsdauer von 20 Jahren zunächst nicht erreicht
werden. Dies liegt daran, dass in der zugehörigen SISTEMA-Datei der B10d-Wert für
Rücksetztaster und Wiederanlauftaster dem Minimalwert der ISO 13849 entspricht.
Demnach müssten der Rücksetztaster und der Wiederanlauftaster rechtzeitig ausge‐
tauscht werden. Der B10d-Wert handelsüblicher Taster liegt aber deutlich über den
Minimalwerten der ISO 13849. Wenn Sie den B10d-Wert Ihrer Komponenten in SIS‐
TEMA übertragen, wird die Gebrauchsdauer von 20 Jahren sehr wahrscheinlich
erreicht.
HINWEIS
Um die gesamte Applikation sicher zu gestalten, sind in der Regel mehrere Sicherheits‐
funktionen nötig. Dies erfordert zusätzliche Komponenten, die nicht Teil des Sicher‐
heitssystems sind, z. B. Schalter, Sicherungen und Schütze. Die Schaltpläne enthalten
Informationen zur Verdrahtung des Sicherheitssystems mit weiteren Komponenten
innerhalb einer Applikation.
Tabelle 8: Schnittstellen zur Robotersteuerung
Sicherheitssteuerung Flexi
Soft
Q1/Q2
Q3/Q4
Ein detaillierter Schaltplan ist als PDF verfügbar.
Der Hersteller der Maschine und der Betreiber müssen alle erforderlichen Prüfungen
festlegen. Die Festlegung muss auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risiko‐
beurteilung erfolgen.
Folgende Prüfungen müssen geplant werden:
Bei der Inbetriebnahme und nach Veränderungen muss eine umfangreiche Prü‐
fung durchgeführt werden.
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich
zu erreichen, ohne dabei erkannt zu werden.
Art
Beschreibung
Sicherheitsaus‐
LOW = Sicherheitshalt in Betriebsart Automatik
gang (OSSD-
Paar)
Sicherheitsaus‐
LOW = Sicherheitsbewertete überwachte
gang (OSSD-
Geschwindigkeit auslösen
Paar)
8025394/189P/2020-06-22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis