3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.2.2
OSSD
3.3
Manuelles Entsperren
10
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TR10 Lock
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bei Spannungsabfall entsperrt die Sicherheitszuhaltung unabhängig davon, ob der
Gefahr bringende Zustand der Maschine beendet ist
Unfallrisiko bewerten. Der Einsatz für den Personenschutz erfordert eine korrekte
b
Projektierung.
Variante für universell codierte Betätiger
Alle universell codierten Betätiger werden akzeptiert. Es ist kein Einlernen nötig.
Variante für eindeutig codierte Betätiger
Bei Inbetriebnahme muss ein eindeutig codierter Betätiger eingelernt werden. Es kön‐
nen bis zu 8 Betätiger nacheinander eingelernt werden. Nur der zuletzt eingelernte
Betätiger ist gültig.
Beim Einlernen eines Betätigers kann die Sicherheitszuhaltung optional permanent
codiert werden. Wenn die Sicherheitszuhaltung permanent codiert ist, dann kann kein
weiterer Betätiger eingelernt werden. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
Output signal switching device: Signalausgang der Schutzeinrichtung, der zur Abschal‐
tung der Gefahr bringenden Bewegung verwendet wird.
Ein OSSD ist ein sicherheitsgerichteter Schaltausgang. Jedes OSSD wird periodisch auf
einwandfreie Funktion getestet. OSSDs werden immer paarweise geschaltet und müs‐
sen aus Sicherheitsgründen zweikanalig ausgewertet werden. 2 OSSDs, die gemeinsam
geschaltet und ausgewertet werden, bilden ein OSSD-Paar.
In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung manuell zu entsperren (z. B. bei
Störungen). Nach dem Entsperren muss eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Hilfsentriegelung
Bei Funktionsstörungen kann die Sicherheitszuhaltung mit der Hilfsentriegelung unab‐
hängig vom Zustand des Elektromagneten entsperrt werden. Die Hilfsentriegelung ist
nicht für die Notentriegelung oder Fluchtentriegelung geeignet.
Beim Betätigen der Hilfsentriegelung entsperrt die Zuhaltung und die OSSDs schalten
ab. Damit muss ein Stoppbefehl erzeugt werden.
Hilfsentriegelung betätigen
Schraubendreher mit einem Durchmesser von max. 2,5 mm durch Betätiger füh‐
b
ren und Zuhaltebolzen in Sicherheitszuhaltung drücken.
✓
Die Zuhaltung ist entsperrt. Die Sicherheitszuhaltung schaltet in den Fehlerzu‐
stand (LEDs DIAG blinken rot).
Nach Gebrauch der Hilfsentriegelung Spannungsversorgung der Sicherheitszuhaltung
trennen und wiederherstellen. Die Sicherheitszuhaltung startet neu.
8019971/1CS1/2022-07-20 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten