Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Frontansicht & Bedienungelemente - Elektro-Automatik PSI 8000 T Betriebsanleitung

Dc laboratory power supply
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Über das Gerät
3.
Gerätebeschreibung
3.1
Frontansicht & Bedienungelemente
Beschreibung der Bedien- und Anschlußelemente:
1)
Leistungsausgang, gepolt, Sicherheitsbuchsen
Die Buchsen können zum Einstecken von 4 mm Büschel-
steckern oder zum Festklemmen von Gabel-Kabelschuhen
verwendet werden.
2)
Fernfühlungseingang (Sense), gepolt
Hier werden die Fernfühlungsleitungen polrichtig ange-
schlossen. Mehr zur Fernfühlung siehe Abschnitt „10.1
Fernfühlungs-Betrieb".
3)
Analoge Schnittstelle, 15polig, Sub-D, weiblich
Dient zum Fernsteuern bzw. zur Überwachung des Gerätes
mit analogen und digitalen Signalen. Mehr dazu siehe Ab-
schnitt „9. Interne Analogschnittstelle".
4)
Standby-Taster
Dient zum Ein-/Ausschalten des Energiesparbetriebes
(Standby).
5)
Drehknopf rechts, ohne Anschlag
Dient zur Einstellung des Stromsollwertes, des Leistungs-
sollwertes (bei Geräten ab 1 kW) oder des Widerstandssoll-
wertes (optional, nur Geräte mit Innenwiderstandsregelung).
Ungefähr 5 komplette Drehungen entsprechen 0...100%.
Im Setup dient er zur Einstellung von Parametern.
Mehr dazu siehe Abschnitte „6.6 Sollwerte einstellen" und
„7. Gerätekonfiguration".
6)
Drehknopf links, ohne Anschlag
Dient zur Einstellung des Spannungssollwertes.
Ungefähr 5 komplette Drehungen entsprechen 0...100%.
Im Setup dient er zur Auswahl von Parametern.
Mehr dazu siehe Abschnitte „6.6 Sollwerte einstellen" und
„7. Gerätekonfiguration".
7)
Anzeige- und Bedienfeld
Betriebsanleitung
PSI 8000 T Serie
Bild 1
Stand: 02.05.2016
DE
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis