Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertsprünge Überwachen - Elektro-Automatik PSI 8000 T Betriebsanleitung

Dc laboratory power supply
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
Überstrom überwachen
I>
= { I<... I
}
Nenn
Ti>
= { 0...99:59 h}
Nach Überschreiten der Überstrom-Grenze wird nach der An-
sprechzeit
Ti>
der Überstrom gemeldet. Die Meldung wird
zurückgesetzt, wenn für die Dauer der Rückfallzeit
Messwert des Stromes unter der eingestellten Grenze liegt.
I>
Alarm: Überstrom
Die Meldung schaltet den Leistungsausgang ab. Ein Alarm muß
quittiert werden, bevor der Leistungsausgang wieder eingeschal-
tet werden kann.
I>
Warnung: Überstrom
Die Meldung wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert
wurde und nicht mehr gemeldet wird.
I>
Meldung: Überstrom
Die optionale, analoge Schnittstellenkarte IF-A1 kann einen Un-
terstrom oder Überstrom über einen digitalen Ausgang melden.
24
Stand: 02.05.2016
Grundeinstellung:
I
Nenn
Grundeinstellung:
100 ms
Ti>
der
7.6.3 Sollwertsprünge überwachen
Step response +
Über die Parameterseite
wachungskreise für den dynamischen und statischen Vergleich
des Sollwertes mit dem Istwert eingestellt.
Step response:
Grundeinstellung:
Us→Uo
Überwachung der Abweichung des
Spannungsollwertes vom Istwert
Is→Io
Überwachung der Abweichung des
Stromsollwertes vom Istwert
Supervise
Grundeinstellung:
NO
Die Überwachung meldet nichts
Signal
Die Überwachung meldet als Signal
Warning
Die Überwachung meldet als Warnung
Alarm
Die Überwachung meldet als Alarm
dyn. ∆
Grundeinstellung:
= ±8.00 V
Toleranzband der Spannung
= ±5.00 A
Toleranzband des Stroms
Das Einschwingverhalten eines Netzteils wird von der Last be-
stimmt. Nach dem Stellen eines neuen Sollwertes vergeht eine
endliche Zeit bis der gewünschte Wert sich am Ausgang des
Netzteils einstellt. Zum Beispiel kann im Leerlauf der Sollwert-
sprung von 100% Spannung auf 0 V mehrere Sekunden dauern,
bis die Ausgangs-Kondensatoren entladen sind und der neue
Sollwert sich einstellt.
Überwachung eines Sollwertsprungs
Der gestellte Sollwert wird mit dem gemessenen Istwert vergli-
chen. Befindet sich die Differenz außerhalb des angegebenen
Toleranzbands, wird bei einem Sollwertsprung nach Ablauf der
zulässigen Einschwingzeit
rise time
Tsr = {0...99:59 h}
fall time
Tsf = {0...99:59 h}
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Step response
werden die Über-
U→Uo
NO
10%
Tsr
die Überwachung auslösen.
Default:
100 ms
Default:
2 s
Betriebsanleitung
PSI 8000 T Serie
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis