Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsparameter Definieren; Voreinstellung Von Sollwertsätzen; Einstellgrenzen - Elektro-Automatik PSI 8000 T Betriebsanleitung

Dc laboratory power supply
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
7.1

Betriebsparameter definieren

Setup operation mode +
Die Art der Sollwerteinstellung, die Betriebsart des Gerätes, die
Reaktion beim Wiedereinschalten und das Verhalten nach einer
Übertemperatur können Sie hier festlegen.
U/I/P bzw. U/I oder U/I/R Betriebsart
Setup op. mode
Grundeinstellung:
= U/I/P
Der Leistungsausgang wird über die Sollwerte
der Spannung, des Stromes oder der Leistung
geregelt (Modelle ab 1 kW)
= U/I
Der Leistungsausgang wird über die Sollwerte
der Spannung oder des Stromes geregelt
(Modelle bis 640 W)
= U/I/R
Gegenüber dem U/I/P (U/I) Betrieb wird der ein-
gestellte Innenwiderstand berücksichtigt (nur bei
freigeschalteter Option Innenwiderstandsregelung,
siehe „12.3 Option: Innenwiderstandsregelung")
Wiedereinschaltung nach Übertemperatur-Fehler
OT disappear
=OFF
Netzteilausgang bleibt auch nach Abkühlung
des Gerätes ausgeschaltet. Der Fehler
OT
Übertemperatur wird als Alarm angezeigt
= auto ON
Netzteilausgang schaltet sich nach Abkühlung
des Gerätes und nach Unterschreitung der
Übertemperatur-Schwelle automatisch wieder
ein. Dann wird der Fehler
OT
Übertemperatur als Warnung angezeigt.
Sowohl die Warnung als auch der Alarm werden erst nach
Quittierung aus der Anzeige gelöscht (siehe auch „6.13 Alarme,
Warnungen und Meldungen").
Wiedereinschaltung nach „Power ON"
Power ON
= OFF
Der Leistungsausgang bleibt nach Netzwieder-
kehr oder beim Einschalten des Gerätes aus-
geschaltet.
= restore
Der Leistungsausgang schaltet sich nach Netz-
wiederkehr oder beim Einschalten des Gerätes
automatisch ein, wenn er vor Wegfall der Netz-
spannung oder vor dem letzten Ausschalten
eingeschaltet war.
Grundsätzlich stellen sich die letzten Sollwerte ein.
20
Stand: 02.05.2016
U/I/P
Grundeinstellung:
auto ON
Grundeinstellung:
OFF
7.2
Voreinstellung von Sollwertsätzen
Preset List +
Sie können bis zu vier unterschiedliche Sollwertsätze vorgeben.
Beispieltabelle:
U[ V]
I[ A]
P[kW]
No.
0.00
0.00
1.500
1:
10.00 10.00
1.200
2:
0.00
0.00
1.500
-:
0.00
0.00
1.500
-:
Widerstandswerte (rot) nur bei freigeschalteter Option U/I/R.
Leistungswerte (grün) nur bei Geräten ab 1 kW.
Über den Parameter
Accept set value = from preset list
kann in der Anzeige zwischen den Sollwertsätzen gewechselt
werden. Sie können so z. B. zwischen den vorgegeben Sollwerten
hin und her springen.
7.3

Einstellgrenzen

Hinweis
Die unten beschriebenen Einstellgrenzen wirken nur auf die
normalen Sollwerte, jedoch nicht auf jene, die man in den
Sequenzen des Funktionsmanagers vorgeben kann.
Adjust limits +
Die maximalen und minimalen Einstellgrenzen können hier fest-
gelegt werden. Sie gelten sowohl im lokalen Betrieb als auch im
externen Betrieb über die Schnittstellenkarten.
Einstellgrenze des Spannungssollwertes
U adj
= {U
} {U
}
adj.min
adj.max
wobei U
= {0...U
} und U
adj.min
adj.max
Sie können die minimale und maximale Einstellgrenze der Span-
nung vorgeben. Sollwerte, die sich außerhalb der angegebenen
Grenzen befinden, werden sowohl von der Bedieneinheit als auch
von den externen Schnittstellen nicht akzeptiert.
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
R[Ω]
20
25
50
100
Grundeinstellung:
0 V, U
nenn
= {U
...U
}
adj.max
adj.min
nenn
Betriebsanleitung
PSI 8000 T Serie

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis