Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung - Elektro-Automatik PSI 8000 T Betriebsanleitung

Dc laboratory power supply
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
Im Display wird während des U/I/R-Betriebs der Eingriff des
Innenwiderstands-Reglers mit
Der Innenwiderstand Ri
wird in der Betriebsanzeige anstatt des
soll
eingestellten Leistung P
angezeigt. Der Istwert der Leistung
soll
wird aber weiterhin angezeigt.
Folgende Einschränkungen gelten bei Verwendung des U/I/R-
Modus':
• Betrifft Modelle mit einstellbarer Leistung: die Aktivierung des
U/I/R-Modus' bewirkt, daß der Leistungssollwert nicht mehr
direkt eingestellt werden kann. Eine globale Leistungsbe-
grenzung ist dann nur noch über den Parameter
im Menü möglich. Dieser Wert wird bei Aktivierung des U/I/R
sofort für den Ausgang übernommen und kann nachträglich
geändert werden.
• Der Widerstandssollwert kann nicht über die interne oder die
optional Analogschnittstelle gestellt werden. Daher ist analoge
Fernsteuerung nicht möglich, solange U/I/R aktiviert ist.
• Parallel- oder Reihenschaltung von Geräten mit aktivierter
Innenwiderstandsregelung ist nicht möglich und daher nicht
zulässig!
Der Freischaltcode kann beim Lieferanten des Gerätes angefragt
werden. Dabei wird die Seriennummer des Gerätes benötigt, da
der Freischaltcode an diese gebunden und daher immer nur für
ein bestimmtes Gerät gültig ist.

12.4 Problembehandlung

Problem: Das Gerät stellt nicht die gewünschte Spannung ein,
sondern weniger oder bringt nicht genügend Leistung
Mögliche Ursachen: Gerät ist in Strombegrenzung oder in Lei-
stungsbegrenzung (manuell oder Derating)
Lösungsansatz: sollte das Gerät aufgrund von unzureichender
Netzeingangsspannung im Derating sein (siehe „10.3 Netzüber-/
Netzunterspannung"), genügt es im Allgemeinen, die Netzspan-
nung auf den erforderlichen Wert zu bringen. Entscheidend ist
dabei der Wert an der Netzeingangsbuchse des Gerätes und nicht
dort, wo das Netzkabel eingesteckt ist. Bei langen Zuleitungen und
hoher Ausgangsleistung kann zuviel Spannungsabfall über die
Netzleitungen entstehen. Ansonsten sind Leistungsbegrenzung
und Strombegrenzung normale Verhaltensweisen eines Netzgerä-
tes, die auftreten in Abhängigkeit der vom Anwender eingestellten
Sollwerte und der angeschlossenen Last. Ein Gerät mit einstell-
barer Leistung wird z. B. nie die eingestellte Spannung erreichen,
wenn das Produkt aus gewünschter Ausgangsspannung und
tatsächlichem Ausgangsstrom den eingestellten Leistungssollwert
oder die maximale Leistung des Gerätes überschreiten würde.
Betriebsanleitung
PSI 8000 T Serie
CR
angezeigt.
„Padj
max."
Stand: 02.05.2016
DE
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis