8. ZAHLUNG-SYSTEME
8.1 Münzprüfer (optional)
Der OptiFresh ist optional mit einem Münzprüfer
erhältlich, der für Euros (€ 0,05 bis 2,00) geeignet ist.
Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich.
Der Münzprüfer ist außerdem einfach für ein Token
(Kaffeewertmarke) zu programmieren.
Zudem ist es auch möglich, einen Automaten
nachträglich mit einem Münzprüfer auszurüsten.
Die rechte Seitenwand wird durch eine breite
Seitenwand ersetzt, wo der Münzprüfer mit Geldlade
eingebaut ist (Abb. 25).
1. Münzeinwurf
2. Taste Münzrückgabe
3. Münzrückgabe
4. Geldlade
5. Türschloss (ist gleichzeitig Geldladeschloss).
8.1.1 Standardkonfi guration
Auf Abb. 24 ist die Standardkon¿ guration der
DIL-Schalter abgebildet, S1-10 ON.
Der Anschluss (Abb. 26 A) verbindet den Münzprüfer
mit dem Automaten.
8.1.2 Münzen sperren
Wunschgemäß können bestimmte Euromünzen mittels
des DIL-Schalterblocks S1-S2 (Abb. 26) gesperrt
werden.
Münze
DIL +
DIL
€ 0,05
S1-1
S1-7
€ 0,10
S1-2
S1-8
€ 0,20
S1-3
S2-1
€ 0,50
S1-4
S2-2
€ 1,00
S1-5
S2-3
€ 2,00
S1-6
S2-4
Token 607
-
S2-5
Token Eagle
-
S2-6
Token neu
-
S2-7
Token neu
-
S2-8
ON = gesperrt / OFF = frei
Beispiel: € 1,00 und € 2,00 Euromünzen sperren (Abb. 27).
S1-5, S2-3 -> ON (€ 1,00 gesperrt)
S1-6, S2-4 -> ON (€ 2,00 gesperrt)
1
2
3
4
5
S1
S2
A
S1
S2
130
8.1.3 Bestehende Kaffeewertmarken
(Token) aktivieren
Das hier rechts abgebildete Token (Abb. 28) ist bereits
standardmäßig im Münzprüfer programmiert.
Stellen Sie das Wartungsmenü ein, wie es im
nachstehenden Kapitel ab Punkt 4 beschrieben wird.
Art. Nr. Token 03344
8.1.4 Neue Kaffeewertmarke (Token)
programmieren
Sie benötigen: 10 Kaffeewertmarken
Achtung: Merken Sie sich den Stand der
DIL-Schalter von eventuell blockierten Münzen.
Lassen Sie S1-10 auf ON stehen!
1. Die folgenden DIL-Schalter auf dem Schalterblock
S2 nach oben auf ON schalten (Abb. 29).
Abb. 25
a) schalten Sie zuerst S2-9 Teach-mode
(Lernmodus) auf ON
b) schalten Sie dann S2-7 Münzkanal 6 (TM) auf ON
2. Minimal 10x ein Token einwerfen (Abb. 30) (nicht
10x das gleiche Token). Nach dem Einwurf der
10 Münzen erfolgt ein einmaliges Anziehen der
Sperrspule (innen).
3. Programmierung abschließen, DIL-Schalter
S2-9 nach unten auf OFF schalten. Wenn die
Speicherung erfolgreich ist, erfolgt ein erneutes
Anziehen der Sperrspule. Schalten Sie anschließend
auch S2-7 wieder auf OFF. (Zum Abbrechen einer
Programmierung muss zuerst S2-7 und
anschließend S2-9 auf OFF geschaltet werden).
4. Wartungsmenü: Münzkanal 6 (Menüpunkt 2.5
Bezahlsystem) ändern von € 2,00 auf TOKEN.
5. Die Token werden jetzt vom Münzprüfer als
Zahlungsmittel angenommen.
8.1.5 Euros und Token akzeptieren
Abb. 26
Zuvor die Angaben in Kapitel 5.3.3 und 5.3.4 ausführen.
Öffnen Sie das Wartungsmenü.
Stellen Sie einen Preis ein unter Menü 2.2.
Tasteneinstellungen / Taste 1-2 / Preis (z.B. € 0,50).
Die Freigabe der Rezepttasten erfolgt nach
ausreichendem Einwurf von Euros oder beim
Einwurf eines Token!
Abb. 27
09/2009 Rev. 1.1
09/2009 Rev. 1.1
Abb. 28
S1
S2
Abb. 29
10x
10x
Abb. 30
131