Herunterladen Diese Seite drucken

Animo OptiMe Bedienungsanleitung

Milch system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiMe:

Werbung

Milch System
OptiMe mit Frisch Milch Option
Kühlschrank
Inhalt
1. Basis
2. Milchvariationen
3. Kalibrierung der Milchtemperatur
4. Einstellen der Milchschaumqualität
5. Kalibrierung Milchvolumen
6. Milchsystemteile
7. Fehlerbehebung
8. Wartung
9. Verfügbare Modifikationen
1. Basis
Kalte Milch wird vom Kühlschrank [7] mit einer Zahn-
radpumpe [5] zum Milchaufschäumer [4] transportiert.
Die Milch wird mit Dampf erhitzt [1]. Luft [2] wird
hinzugefügt, um einen feinen (Mikro-) Milchschaum im
Becher [6] zu erzeugen.
Siehe Kapitel 2. Milchvariationen
Milchtemperatureinstellung
Zur Regelung der Temperatur von Warmmilch und
Milchschaum kann die Drehzahl der Zahnradpumpe [5]
angepasst werden.
Durch die Steuerung der Zahnradpumpendrehzahl
läuft die Milch langsamer oder schneller durch den
Milchaufschäumer [4], was zu wärmerer bzw. weniger
wärmerer Milch (Schaum) führt.
Das Gerät verfügt über mehrere Kalibrierungsmenüs, um
die richtigen Milchtemperaturen und Milchmengen für
Heisse Milch und Milchschaum einzustellen.
Siehe Kapitel 3. Kalibrierung der Milchtemperaturen
Siehe Kapitel 4. Kalibrierung der Milchmengen
Siehe Kapitel 5. Kalibrierung Milchvolumen
Dampf
[1]
[2]
[4]
Milch
auf
Milch
schäumer
pumpe
1 / 19
OptiMe
OptiMe
Luft
Kaltes
Wasser
[3]
Kalte Milch
[5]
[6]
[7]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Animo OptiMe

  • Seite 1 OptiMe OptiMe Milch System • OptiMe mit Frisch Milch Option • Kühlschrank Inhalt 1. Basis 2. Milchvariationen 3. Kalibrierung der Milchtemperatur 4. Einstellen der Milchschaumqualität 5. Kalibrierung Milchvolumen 6. Milchsystemteile 7. Fehlerbehebung 8. Wartung 9. Verfügbare Modifikationen 1. Basis Dampf...
  • Seite 2 OptiMe OptiMe Systemspülung Dampf Luft Kaltes In regelmäßigen Abständen wird kaltes Wasser [3] Wasser gespült, um zu verhindern, dass ungekühlte Milch in den Schläuchen verbleibt. Kalte Milch Milch Milch schäumer pumpe 2. Milchvariationen Heisse Milch Dampf Luft Kaltes Warme Milch wird hergestellt, indem kalte Milch [7] Wasser mit geschlossenem Luftventil [2] aus dem Kühlschrank in...
  • Seite 3 OptiMe OptiMe 3. Kalibrierung der Milchtemperatur Durch Einstellen der Milchpumpengeschwindigkeit können Sie die perfekte Milchtemperatur von der warmen Milch und dem Milchschaum einstellen. Navigieren Sie im Servicemenü: 2.00 ZUTATEN MANAGEMENT 2.00.01 KALIBRATION MILCH TEMPERATUR Tasten • Mit den Tasten [B] und [C] wechseln Sie zwischen heißer Milch und Milchschaum.
  • Seite 4 OptiMe OptiMe Heisse Milch Selektieren Sie die Milchschaum-Taste [B]. Starten Sie die Kalibrierung [A]. Milch fließt aus dem Auslass. Stellen Sie die empfohlene Milchtemperatur (65°C) ein, mit der + und - Taste. Stoppen Sie die Kalibrierung [A] von Hand oder warten Sie, bis sie automatisch stoppt.
  • Seite 5 OptiMe OptiMe 4. Einstellung der Milchschaumqualität Die Milchschaumqualität kann durch Einstellen der Luft- zufuhr während der Milchschaumproduktion optimali- siert werden. Durch Drehen des Luftventils [D] kann die Luftmenge eingestellt werden. • Bei zu viel Luft spritzt der Milchstrom [E]: Drehen Sie das Lufteinlassventil [D] zu (im Uhrzeigersinn).
  • Seite 6 OptiMe OptiMe 5. Kalibrierung Milchvolumen Wir empfehlen, die Milchmengen von der Heissen Milch und dem Milchschaum zu kalibrieren. Navigieren Sie im Servicemenü: 2.00 ZUTATEN MANAGEMENT 2.00.02 KALIBRATION MILCHVOLUMEN Das Service-Menü 2.00.02 hilft Ihnen bei der Kalibrierung aller verwendeten Zutaten. Kaffee, Instant-Zutaten und frische Milch.
  • Seite 7 OptiMe OptiMe 6. Milchsystemteile Verwenden Sie die Explosionszeichnung unten, um die Komponenten des Milchsystems zu identifizieren. 1007763 1007015 1007486 1007800 Water 1007799 1007488 Wasser Lucht L'eau 07952 Luft L'air 1007801 1007489 1007538 6x3 L=400 1007799 Art.No 1010019 Stoom Steam Revision dec 2020...
  • Seite 8 OptiMe OptiMe 7. Fehlerbehebung Verwenden Sie die folgende Zeichnung, um die in der Fehlerbehebungstabelle genannten Komponenten zu identifizieren. Für Artikel Nr. Siehe Explosionszeichnung in Kapitel 6. Milchsystemteile. 10mm 10mm [D2] [D1] entrée sortie Duckbill valve [D1] Lippenventil [D2] Valve bec de canard...
  • Seite 9 OptiMe OptiMe Problem Mögliche Ursache Lösung (..Fortsetzung) Überprüfen Sie das Lippenventil [D1] auf: - Korrekte Installation - Korrekter Betrieb und Verunreinigung Lippenventil fehlt, ist defekt oder verschmutzt - Falls erforderlich reinigen oder ersetzen. Art. Nr. Lippenventil: 1007799 Dampf tritt aus...
  • Seite 10 OptiMe OptiMe Mögliche Problem Lösung Ursache Milchpumpendreh- Überprüfen Sie die zahl zu niedrig. Milchtemperatur. Die Milch ist zu Kalibrieren Sie die heiss. Milchtemperatur Überprüfen Sie den Milchzulaufschlauch [B] auf Falsche Luft tritt in Risse. das System ein Bei Bedarf kürzen oder ersetzen...
  • Seite 11 OptiMe OptiMe Mögliche Problem Lösung Ursache Überprüfen Sie, ob das Luftventil (..Fortsetzung) [G] neu eingestellt werden Die Einstellung muss. / Fixierung des Luftventils erfordert Überprüfen Sie, ob das Luftventil Milch spritzt von Aufmerksamkeit [G] und die Edelstahlkupplung Ausgabe richtig angezogen sind.
  • Seite 12 OptiMe OptiMe Mögliche Problem Lösung Ursache Überprüfen Sie die Temperatureinstellung des Dampfkessels. Werkseinstellung = 127 ° C (ca. 1,46 Bar) Reinigen Sie den Dampfventuri-Injektor. Die Injektoröffnung ø 1,4 mm kann durch zusammen- gebackene Milchreste verstopft oder reduziert sein. Verwenden Sie eine kleine Reinigungsbürste, um die Öffnung zu reinigen.
  • Seite 13 OptiMe OptiMe 8. Wartung Mindestens einmal im Jahr muss die Maschine gewartet werden Es bestehen 3 Servicewarnungen, die im Display angezeigt werden können Service-Signal Maßnahme Benötigte Teile Service Brüher Bauen Sie das Service-Kit ein. Verwenden Sie das angegebene Service-Kit Intervall nach 25.000...
  • Seite 14 OptiMe OptiMe Service-Signal Maßnahme Benötigte Teile Service Moment Bauen Sie das Milch Verwenden Sie das angegebene Ser- Milchsystem Service-Kit ein. vice-Kit Art. Nr. 1008123 Intervall nach Setzen Sie das SERVICE MO- 12* Monaten MENT MILCHSYSTEM Signal zurück im Servicemenü / 2.06 Service Management.
  • Seite 15 OptiMe OptiMe Wartung Milchsystem Verwenden Sie die folgenden Informationen zur Wartung des Frischmilchsystems. • Das Milch-Service-Kit [Art.-Nr. 1008123] Umfasst die meisten Teile, die mit der Milch in Kontakt kommen. • Die anderen Teile, die in Kontakt stehen, können mit den im Milch-Service-Kit enthaltenen Bürsten zerlegt und gereinigt werden.
  • Seite 16 OptiMe OptiMe 9. Verfügbare Modifikationen Problem / Mögliche Ursache Änderung Milch Temperatur zu niedrig. Reduzierung der Milchpumpe Geschwindigkeit hat keine Wirkung. Unzureichende Dampfversorgung zum Milchventuri. Während des 24/7-Betriebs der Maschine kann sich auf die Abdichtung des Dampfzufuhrventils eine Verformung entwickeln, die zu einem verringerten Durchfluss führt, was zu dem oben genannten Problem führt.
  • Seite 17 OptiMe OptiMe Problem / Mögliche Ursache Schmutzige Lippenventile Indem die Lippenventile tiefer in den Milchkreislauf eingesetzt werden, werden sie während des Spülvor- gangs (Wasser) und des Reinigungsvorgangs (Milchreiniger) noch besser gereinigt. Milchventuri und Spüladapterblöcke [A] Edelstahlkupplungen [C] Ab Produktionswoche 50/2020 (s/n: 2VD61344) Die Edelstahlkupplungen [C], bei denen der Lip- wird in der Maschine ein neuer Milchventuri- und Spül-...
  • Seite 18 OptiMe OptiMe Fortsetzung... Änderung Erklärung der Bilder rechts: 1. Ursprüngliche Lippenventilposition (Lufteinlass) 2. Neue Lippenventilposition (Lufteinlass) 3. Ursprüngliche Lippenventilposition (Milcheinlass) 4. Neue Lippenventilposition (Milcheinlass) Wählen Sie den unten stehenden Link oder scannen Sie den URSPRÜNGLICHE QR-Code POSITION Installationsanleitung Ersatz Lippenvntil-Adapterblöcke...
  • Seite 19 OptiMe OptiMe 2021/01 Rev. 0.5 19 / 19...