Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Animo Optifresh Servicehandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten beim Gerät.
Beachten Sie beim Entkalken immer die
Bedienungsanleitung des verwendeten
Entkalkungsmittels.
Es wird empfohlen, beim Entkalken eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe zu tragen.
Lassen Sie das Gerät nach dem Entkalken minimal
drei Mal durchlaufen.
Waschen Sie nach dem Entkalken gründlich Ihre
Hände.
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder
abgespritzt werden.
5.3 Entkalkungsanweisungen
Animo liefert ein Entkalkungsmittel in den folgenden
Mengen:
Entkalkungsmittel 48 Beutel à 50 Gramm
Art. Nr. 49007
Entkalkungsmittel Dose à 1 kg Art. Nr. 00009
Benötigte Zeit, Mittel und Werkzeuge
Zeit: ca. 45 Min.
Animo Entkalkungsmittel 2 Beutel, oder 8 à 10
Esslöffel
Auffangbehälter von ca. 1,5 l
Schraubenzieher für Kreuzschlitzschrauben
Eimer oder Spülbehälter griffbereit
1. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es
aufheizen. Dies hat den Vorteil, dass der Boiler
gut vorgeheizt ist, so dass beim Entkalken ein
besseres und schnelleres Resultat erzielt wird.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Wandsteckdose.
3. Lassen Sie mit Zuhilfenahme des an der Vorderseite
des Gerätes vorhandenen Ablaufschlauches
(Abb. 13-1) einen Liter heißes Wasser aus dem
Wasserboiler ab.
4. Entfernen Sie die Rückwand (Abb. 13-2), lösen
Sie die Schrauben und montieren Sie den
Boilerdeckel (Abb. 13-3) ab. ACHTUNG: HEISS!
5. Lesen Sie zuerst die Warnhinweise und
Anweisungen auf den Beuteln des Animo
Entkalkungsmittels und lösen Sie anschließend
2 Beutel à 50 Gramm Animo Entkalkungsmittel im
Messbecher auf (8 à 10 Esslöffel).
118
6. Gießen Sie die Säurelösung in den Boiler
(Abb. 14-1). Der Kalkbelag reagiert mit der
Säurelösung.
7. Lassen Sie die Lösung minimal 10 Minuten
einwirken bis es aufgehört hat zu brausen.
8. Verteilen Sie während der Einweichzeit die Säure
mit einer Bürste über die Niveau-Elektroden
(Abb. 14-2).
9. Stecken Sie den Stecker wieder in die
1 1
Wandsteckdose und schalten Sie das Gerät wieder
ein, der Boiler heizt sich auf.
Achtung:
10. Aktivieren Sie das BRÜHER Reinigungsprogramm
Heiss !
(Abb. 14-3), so dass die Säurelösung den Boiler
über die BRÜHERVENTILE verlässt. Stellen Sie
einen Auffangbehälter unter beide Ausläufe
(Abb. 14-4) und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Display.
11. Aktivieren Sie das MIXER Reinigungsprogramm
(Abb. 14-5), so dass die Säurelösung das
Wasserreservoir über die MIXERVENTILE verlässt.
Stellen Sie einen Auffangbehälter unter beide
Ausläufe (Abb. 14-4) und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Display.
12. Schalten Sie das Gerät aus und entleeren Sie den
Boiler Komplet mit Hilfe des Ablaufschlauches
(Abb. 14-1).
2
13. Schalten Sie das Gerät wieder ein, der Boiler füllt
sich wieder mit sauberem Wasser, wiederholen
Sie Punkt 10 noch einmal, damit durch das Spülen
der Boiler vollständig säurefrei ist.
14. Schalten Sie das Gerät wieder ein, der Boiler füllt
sich wieder mit sauberem Wasser, lassen Sie das
Warmwasserreservoir aufheizen.
15. Aktivieren Sie das BRÜHER Reinigungsprogramm
(Abb. 14-3), so dass die Ventile und das
Leitungssystem gespült und gereinigt werden.
Stellen Sie einen Auffangbehälter unter beide
Ausläufe (Abb. 14-4).
16. Aktivieren Sie das MIXER Reinigungsprogramm
(Abb. 14-5), so dass die Ventile und das
Leitungssystem gespült und gereinigt werden.
Stellen Sie den Messbecher unter den Auslauf
3
(Abb. 14-6).
17. Wenn noch Kalk im Boiler ist, wiederholen Sie den
vorgenannten Entkalkungsvorgang.
18. Montieren Sie den Deckel wieder auf den Boiler
und befestigen Sie die Rückwand.
19. Löschen Sie den Zähler des Wartungszeitpunktes
im Wartungsmenü. 2.6 Entkalken/Filter / 2.6.2
Wartungszähler zurücksetzen.
20. Das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit.
Abb. 13
09/2009 Rev. 1.1
09/2009 Rev. 1.1
Abb. 14
119
1 1
2
3
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis