Zustimmung des Fabrikant vervielfältigt und / oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für dazugehörende Zeichnungen und / oder Schemas. Animo behält sich das Recht vor, Teile zu jeder Zeit zu verändern, ohne vorhergehende oder direkte Mitteilung an den Abnehmer. Der Inhalt dieser Betriebsanleitung kann ebenfalls ohne vorhergehende Warnung geändert werden.
Seite 9
Einleitung Zuerst möchten wir Ihnen zu der Anschaffung eines unserer Produkte herzlich gratulieren. Wir hoffen, dass Sie bei der Verwendung viel Freude haben. Modelle Diese Bedienungsanleitung ist nur gültig für folgende Geräte: OptiVend Choco Münzprüfer OptiVend 1 (option) OptiVend 2 OptiVend 3 Münzprüfer...
Verwendungszweck Das Gerät ist nur für die Zubereitung von Heißgetränken. Verwendung für andere Zwecke ist unzulässig und kann gefährlich sein. Der Fabrikant kann nicht für Schäden, die durch andere Verwendungszwecke als hier angegeben, oder durch falsche Bedienung entstanden sind, haftbar gemacht werden. Service und technische Unterstützung Für die in diesem Dokument fehlende Information in Bezug auf spezifische Einstellung, Wartungs- und Reparaturarbeiten, können Sie mit Ihrem Händler Kontakt aufnehmen.
Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Durch unsachgemäße Verwendung können Personen - oder Materialschäden entstehen. Bevor die Kaffeemaschine sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und Sicherheitshinweise beachtet werden. Betriebsanleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.
Sicherheitsvorkehrungen Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitsvorkehrungen versehen: Trockenlaufsicherung (Abb. 1-13) Diese Maschine ist mit einer von außen erreichbaren Temperatursicherung ausgestattet. Diese befindet an der Hinterseite des Apparates (Abb.1-13). Diese Sicherung schaltet das Heizelement aus, wenn die Temperatur zu hoch ansteigt. Häufigste Ursache für das Ausschalten der Sicherung ist die nicht rechtzeitige Entfernung von Kalk.
Material Alle mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Komponenten im Inneren des Halbautomaten bestehen aus rostfreiem Stahl, lebensmittelbeständigen Silikonen und Polysulfon. Temperaturüberwachung Eine elektronische Temperaturüberwachung garantiert eine konstante Qualität des Endproduktes. Zugänglichkeit Die einfache Durchführung von Wartungstätigkeiten hat bei der Entwicklung dieses Gerätes eine große Rolle gespielt und hat dazu geführt, daß...
Auch Schokolade, Tee (heißes Wasser) und diverse Suppen gehören zu den diversen Auswahlmöglichkeiten. „Plug und Play“. Die Animo OptiVend Automaten werden direkt vom Werk aus vorprogrammiert. Auspacken, anschließen und Sprache einstellen, mehr nicht! Durch die Fabrikseinstellung können Sie sofort die meist schmackhaftesten Heißgetränke genießen und servieren.
3. INSTALLATION Dieser Apparat darf nur von einem dazu befugten Servicemonteur aufgestellt und angeschlossen werden. Hierzu muß folgendes beachtet werden: Benutzung nur innerhalb des Hauses Nicht geeignet für Verwendung in feuchten Räumen Nicht geeignet für Räume mit Explosionsgefahr 3.1 Auspacken Um Beschädigungen an Ihrer neuen Anschaffung zu verhindern, ist die Maschine sorgfältig verpackt worden.
Art. Nr. 01013 3.3.3 Unterschrank (Abb. 10) Abb. 9 Optional ist ein Unterschrank lieferbar. Dieser ist standardmäßig für OptiVend Choco, OptiVend 1 und 2 geeignet. Mit Abstellfläche für OptiVend 3 und 4 geeignet. Der Unterschrank ist für den Einbau eines Stand-alone- Pumpensets und eines Wasserfilters auf der Rückseite...
3.4 Elektrischer Anschluß WARNUNG ̇ Netzspannungen und Frequenzen können sich je nach Land unterscheiden. ̇ Kontrollieren Sie, ob die Maschine für den Anschluss an das örtliche Stromnetz geeignet ist. ̇ Kontrollieren Sie, ob die Daten auf dem Typenschild (Abb. 11) übereinstimmen. ̇...
3.5 Abfluss-Tropfschale Die Überlaufleitung des Geräts mündet in die Tropfschale. Es ist möglich, einen Ablaufschlauch an die Tropfschale zu montieren. Ablaufloch an der Rückseite durchbohren und Ablaufschlauch gemäß Abb. 16 anbringen. Fig. 16 3.6 Rezeptstreifen anbringen Werkseitig befinden sich keine Rezeptstreifen neben den Tasten.
Zutatenbehälter Füllen Füllen Sie die Zutatenbehälter mit den betreffenden Instantprodukten gemäß untenstehender Tabelle 7. 1. Klappen Sie den Deckel (Abb. 18-1) des Apparates auf. 2. Behälter nach vorn aus dem Apparat nehmen. 3. Ausgabeknie horizontal drehen (Abb. 18-3). 4. Füllen Sie jeden Behälter mit dem richtigen Produkt. 5.
3.9 Aufstellen 1. Stellen Sie den Apparat waagerecht auf den dafür bestimmten Arbeitsplatz. 2. Lassen Sie mindestens 7 cm links vom Apparat frei, so daß die Tür (Abb. 2 bis 4) geöffnet werden Kannen. 3. Lassen Sie mindestens 22 cm über dem Apparat frei, so daß der Deckel (Abb. 2 bis 4) ganz geöffnet werden kann.
4.2 Inbetriebnahme Operator-/Servicemenü Unmittelbar nach der Inbetriebnahme müssen die folgenden Daten im Servicemenü eingestellt werden. Achtung: Die Sprache wurde fabriksseitig auf Englisch eingestellt. Um Zugang zum Servicemenü zu erhalten (Geheimzahl), siehe Kapitel 2.2. der Service Anlage 2.2 System Settings (Systemeinstellungen) 2..2.3 Language (Sprache) 2.3 Zeit...
5. BEDIENUNGSTASTATUR Das Gerät verfügt über zwei Bedienungstastaturen. Die Tastatur an der Vorderseite (Abb. 1-1) ist für den täglichen Gebrauch. Die Tastatur an der Innenseite (Abb. 1-2) der Tür ist für den Operator. Über diese Tastatur erreichen Sie das Operatormenü und das Servicemenü (nur über Geheimzahl). VORSICHTIG Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen Gegenstand.
5.2 Servicetastatur (Tür Innenseite) Zähler Taste; Nach Betätigung dieser Taste, können Sie nach dem Drücken einer Produkttaste, den Verbrauch ablesen (gratis und bezahlt). Drücken Sie nochmals diese Taste um das Zählermenü zu verlassen. Reinigungstaste; Nach Betätigung der Reinigungstaste wird das Mixersystem durchgespült.
6. MENUSTRUKTUR 6.1 Das Bedienermenü Boiler 85° C ð 60° C ca. 100 (OV choco) ca. 250ml (OV4) Siehe Software Struktur Operatormenü …. Abb. 21 08/2009 (rev 6.1)
7. TÄGLICHER GEBRAUCH 7.1 Zutatenbehälter Nachfüllen Füllen Sie die Zutatenbehälter niemals voller, als für einen Tag notwendig ist. Auf diese Art bleiben die Produkte immer frisch! Achten Sie darauf, daß die Transportschnecke mindestens mit ca. 3 cm Zutaten bedeckt bleibt. Behälter mit genügendem Vorrat schütteln, damit der Inhalt nicht verklumpt.
7.2 Vorbereitungen 1. Schalten Sie den Apparat mit Hilfe des Schalters ein (Abb. 25-2), das Display (Abb. 25-1) leuchtet auf. 2. Schließen Sie die Tür. 3. Das Gerät füllt sich [ F3 Füllen ] und heizt [ F2 Aufheizen ]. Füllen Sie während des Aufwärmens erforderlichenfalls die Produktbehälter auf.
7.7 Manuelle Blockierung in der Ausgabe (Abb. 29) Über das Bediener- und Operatormenü können die folgenden Blockierungsfunktionen eingestellt werden, wodurch die Getränkewahltasten blockiert werden. Während des Stand-by wird das Boilerwasser auf 60 °C gehalten und das Bedienfeld ausgeschaltet. Mit dieser Taste können Sie das Gerät manuell auf STAND-BY schalten.
8.2 Mixersystem Da das Mixergehäuse ständig mit Getränken in Berührung kommt, ist rechtzeitige und gründliche Wartung eine Notwendigkeit. Die tägliche Wartung kann der Apparat jedoch für Sie mittels eines Spülprogrammes übernehmen. Tot het Mixersystem behoren: Dampfabsauger Befestigungsring Mixerflügelrad Mixergehause Getränkeauslauf / Heisswasserauslauf Demontage (siehe Abb.
8.3 Zutatenbehälter Täglich die Ausgabemündung(en) (Abb. 32-1) und Ausgabeknie (Abb. 32-2) mit einem trockenen Staubpinsel reinigen. Wöchentlich die Zutatenbehälter entleeren und mit einem trockenen Staubpinsel reinigen. Die angesetzten Reste entfernen. Monatlich die Zutatenbehälter leeren und in warmem Wasser spülen. Wenn nötig, können die Transportschnecken entfernt werden, indem die Überwurfmutter vorne (Abb.
8.4 Tropfschale Die Tropfschale fängt eventuelle Tropfen aus dem Auslauf auf und ist durch einen elektrischen Fühler (optional) gesichert, wodurch die Maschine beim Überschreiten des Maximum-Niveaus ausgeschaltet wird. Da die Tropfschale unmittelbar mit den Getränken und den Bechern in Berührung kommt, ist rechtzeitige und gründliche Wartung eine Notwendigkeit.
Monatlich, wie wöchentlich und extra: Säubern Zutatenbehälter; leeren und in warmem Wasser auswaschen. Alle drei Monate, wie monatlich und extra: Ventilationsgitter an der Unterseite des Apparates mit einem trockenen Pinsel reinigen. WARNUNG Um den Wassertank zu entkalken, muß die Maschine geöffnet werden. Hierdurch kommen unter Spannung stehende Teile frei, die leicht berührt werden können.
Sie den Wasseranschluß. 3. Entleeren Sie mit dem Abzapfschlauch (Abb. 37-1) das Wasserreservoir. (OptiVend Choco, OptiVend 1 & 2 ca. 2,5 Liter, OptiVend 3 &4 ca. 5,5 Liter). 4. Reinigen Sie die Zutatenbehälter, das Mixersystem, die Tropfschale und das Gehäuse gemäß...
12. STÖRUNGEN BEHEBEN Meldung Mögliche Ursache Maßnahme Display Tropfschale geleert: Meldung Tropfschale ist voll Tropfschale voll verschwunden. Nachdem der Boiler die eingestellte Boiler heizt auf oder hat die Temperatur erreicht hat, verschwindet die minimale Boilertemperatur erreicht. Meldung von der Anzeige. F2 Aufheizen Nachdem der Boiler die Setzen Sie die Temperatursicherung auf der...