Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

OptiFresh Bean Touch
JHEUXLNVDDQZLM]LQJ
EUXJVDQYLVQLQJ
XVHU PDQXDO
EUXNHUKnQGERN
EHWULHEVDQOHLWXQJ
DQYlQGDUKDQGE|FN
PRGH G¶HPSORL
Nl\WW|RKMHNLUMD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Animo OptiFresh Bean Touch

  • Seite 1 OptiFresh Bean Touch JHEUXLNVDDQZLM]LQJ EUXJVDQYLVQLQJ XVHU PDQXDO EUXNHUKnQGERN EHWULHEVDQOHLWXQJ DQYlQGDUKDQGE|FN PRGH G¶HPSORL Nl\WW|RKMHNLUMD...
  • Seite 2 &RS\ULJKW...
  • Seite 3 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK ,1+$/769(5=(,&+1,6 &RS\ULJKW   6LFKHUKHLW   %HVFKUHLEXQJ   7UDQVSRUW ,QVWDOODWLRQ   $UEHLWVZHLVH   :DUWXQJ   )HKOHUVXFKH  ...
  • Seite 4 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 6LFKHUKHLW :LFKWLJH ,QIRUPDWLRQ :$5181* :$5181* :$5181* +LQZHLV :DUQ]HLFKHQ...
  • Seite 5 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.2.1 Klassifizierung von Sicherheitszeichen :$5181* 1.2.2 Warnung, Vorsicht und Hinweis :$5181* 9RUVLFKW +LQZHLV %HVWLPPXQJVJHPl‰HU *HEUDXFK :$5181* +LQZHLV...
  • Seite 6 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK bQGHUXQJHQ :$5181* :$5181* :$5181* :$5181* 6LFKHUKHLWVHLQULFKWXQJHQ 1.5.1 Türschalter...
  • Seite 7 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.5.2 Temperatur-Sicherheitseinrichtung 1.5.3 Ein-/Aus-Schalter :$5181*...
  • Seite 8 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.5.4 Display 9RUVLFKWVPD‰QDKPHQ ]XU 6LFKHUKHLW 1.6.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit 1.6.2 Während der Installation 1.6.3 Beim normalen Gebrauch...
  • Seite 9 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.6.4 Während der Wartung und Reparatur :$5181* 1.6.5 Anweisungen für den Austausch :$5181* %HQXW]HU 1.7.1 Qualifikation der Personen...
  • Seite 10 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.7.2 Personen- und Lebensmittelhygiene 9RUVLFKW 5LFKWOLQLHQ *DUDQWLH  (QWVRUJXQJ +LQZHLV...
  • Seite 11 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK  :HLWHUH +LOIH XQG ,QIRUPDWLRQ...
  • Seite 12 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK %HVFKUHLEXQJ hEHUVLFKW 2.1.1 Vorderseite &...
  • Seite 13: Rückseite

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.1.2 Rückseite &...
  • Seite 14 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.1.3 Innen &...
  • Seite 15 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK )XQNWLRQVSULQ]LS 2.2.1 Behälter 2.2.2 Mahlwerk...
  • Seite 16 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.2.3 Brüher 2.2.4 Mixer...
  • Seite 17: Elektrisches System

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.2.5 Auslass 7HFKQLVFKH 'DWHQ 2.3.1 Standardmaschine 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ 2.3.2 Elektrisches System 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ...
  • Seite 18 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.3.3 Stromverbrauch (nach EVA - EPM-Standard) 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ 2.3.4 Mediendateivorgaben +LQZHLV 0HGLHQ *U|‰H LQ 3L[HO 'DWHQIRUPDW...
  • Seite 19: Ordnerstruktur Für Mediendateien Auf Usb Oder Sd

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 0HGLHQ *U|‰H LQ 3L[HO 'DWHQIRUPDW 2.3.5 Ordnerstruktur für Mediendateien auf USB oder SD 2UGQHUVWUXNWXU 'DWHLW\S 2.3.6 Kapazitäten - Kaffee 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ...
  • Seite 20: Umgebungsbedingungen

    Kapazitäten - Kakao 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ 2.3.8 Kapazitäten - heißes Wasser 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ 2.3.9 Umgebungsbedingungen 3RVWHQ 6SH]LILNDWLRQ 2.3.10 Typenschild XXXXXXXX Water pressure ........MPA ...~..V ..Hz ..W Made in The Netherlands Dr. A.F. Philipsweg 47 • NL-9403 AD Assen • www.animo.eu &...
  • Seite 21: Hauptbildschirm

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 7RXFKVFUHHQ 2.4.1 Hauptbildschirm & 2.4.2 Touchscreen bedienen 2.4.3 Symbole 6\PERO 1DPH %HVFKUHLEXQJ...
  • Seite 22 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 6\PERO 1DPH %HVFKUHLEXQJ START STOP <...
  • Seite 23: Hauptmenü

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 6\PERO 1DPH %HVFKUHLEXQJ .RQILJXUDWLRQVPHQ 2.5.1 Hauptmenü +LQZHLV +LQZHLV %LOGVFKLUP 7LWHO (EHQH 6LHKH...
  • Seite 24 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK %LOGVFKLUP 7LWHO (EHQH 6LHKH 2.5.2 Freier Verkauf %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.3 %LOGVFKLUP 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.4 Stand-By Zeiten %LOGVFKLUP 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ...
  • Seite 25: Rezept Zähler

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK %LOGVFKLUP 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.5 Rezept Zähler %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.6 Kurz Menü %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.7 Software / Hardware %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.8 Servicemenü %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ...
  • Seite 26: Ton Und Bild

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.5.9 OptiLight %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.10 Helligkeitsanzeige %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.11 Tassensensoren %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.12 Ton und Bild %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.13 Änderung der Bedienerpin %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ...
  • Seite 27: Änderung Der Pin Für Den Freien Spender

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.5.14 Änderung der Pin für den freien Spender %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.15 Behälter nachfüllen %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ (QHUJLHVSDUPRGXV 9.00 - 11.00 14.00 - 15.00 12.00 - 13.00 Die Maschine schaltet um 9.00/12.00/14.00 automatisch ein. Die Maschine ist um 11.00/13.00/15.00 auf Standby.
  • Seite 28 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 9.00 - 11.00 14.00 - 15.00 12.00 - 13.00 Wird die Maschine eingeschaltet, nachdem sie sich im Standby-Modus befand und es findet kein Spendevorgang statt, schaltet sie nach 30 Minuten in den Energiesparmodus. Die Temperatur des Boilers fällt alle 30 Minuten um 5 °C ab. Findet nach 2 Stunden ein Spendevorgang statt, wird die Maschine reaktiviert.
  • Seite 29 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 7UDQVSRUW ,QVWDOODWLRQ 7UDQVSRUW 3.1.1 Allgemeines ,QVWDOODWLRQ 9RUVLFKW 3.2.1 Verpackungsinhalt...
  • Seite 30 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.2 Positionierung 3.2.3 Wasseranschluss...
  • Seite 31 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.4 Elektrischer Anschluss 3.2.5 Leeren der Tropfschale...
  • Seite 32 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.6 Anbringen von Zutatenaufklebern 3.2.7 Einstellung der Software für den Erstgebrauch +LQZHLV 3.2.8 Erstgebrauch der Maschine...
  • Seite 33 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 7RXFKVFUHHQ DQSDVVHQ 3.3.1 Zugriff auf das Ton- und Bildmenü +LQZHLV 3.3.2 Mediendateien hochladen +LQZHLV...
  • Seite 34 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.3 Das Speichermedium mit dem Anschluss verbinden 3.3.4 Mediendateien löschen 3.3.5 Konfigurieren eines Bilds als Bildschirmschoner +LQZHLV...
  • Seite 35 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.6 Konfigurieren eines Videos als Bildschirmschoner +LQZHLV 3.3.7 Konfigurieren einer Diashow als Bildschirmschoner 3.3.8 Konfigurieren Sie Ihr Logo auf dem Boden der Tassen.
  • Seite 36 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.9 Setzen Sie den Verzögerungstimer für den Bildschirmschoner. 3.3.10 Text und/oder das Touch-Symbol anzeigen oder verbergen...
  • Seite 37 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK $UEHLWVZHLVH :$5181* +LQZHLV gIIQHQ GHU 7U...
  • Seite 38 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK (LQ XQG $XVVFKDOWHQ 6WDUW GHU $XVJDEH YRQ 7DVVHQ 6WDUW GHU $XVJDEH YRQ .DQQHQ RSWLRQDO ...
  • Seite 39 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 6WRSSHQ GHU $XVJDEH YRQ 7DVVHQ RGHU .DQQHQ 9RUVLFKW )OOHQ GHV %RKQHQEHKlOWHUV )OOHQ GHU ,QVWDQW%HKlOWHU...
  • Seite 40 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 9HUZHQGXQJ GHV 0Q]PHFKDQLVPXV RSWLRQDO 9HUZHQGXQJ GHV 0Q]HQZHFKVOHUV RSWLRQDO ...
  • Seite 41 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK :DUWXQJ 5HLQLJXQJV XQG 'HVLQIHNWLRQVPLWWHO :$5181* =ZHFN 3URGXNW $QPHUNXQJHQ 5HLQLJXQJ 5.2.1 Tägliche Reinigung 0DVFKLQHQWHLO 6SOPDVFKLQHQIHVW 6LHKH 5.2.2 Wöchentliche Reinigung 0DVFKLQHQWHLO 6SOPDVFKLQHQIHVW 6LHKH 5.2.3 Monatliche Reinigung 0DVFKLQHQWHLO 6SOPDVFKLQHQIHVW 6LHKH...
  • Seite 42 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.4 Verwendung des Spülprogramms 5.2.5 Verwendung des Reinigungsprogramms +LQZHLV...
  • Seite 43: Austausch Des Filters

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.6 Austausch des Filters...
  • Seite 44 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK...
  • Seite 45 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.7 Reinigung des Filters 5.2.8 Reinigen/Leeren des Abfallbehälters 5.2.9 Reinigung des Äußeren und Inneren...
  • Seite 46 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.10 Reinigen/Leeren der Tropfschalen 5.2.11 Reinigung des Mixers B A C...
  • Seite 47 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.12 Reinigen Sie den Bohnenbehälter.
  • Seite 48: Reinigung Der Instant-Behälter

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.13 Reinigung der Instant-Behälter...
  • Seite 49: Reinigung Der Auslassstellen

    2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 5.2.14 Reinigung der Auslassstellen...
  • Seite 50 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK...
  • Seite 51 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK )HKOHUVXFKH )HKOHUPHOGXQJHQ 3UREOHP 0|JOLFKH 8UVDFKH %HKHEXQJ ( 1LY )HKOHU ( 1LY )HKOHU ( 1LY )HKOHU ( %UKHUIHKOHU ( %UKHUIHKOHU ( %RLOHUWHPS ( %0)HKOHU ( 0L[HU )HKOHU...
  • Seite 52 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3UREOHP 0|JOLFKH 8UVDFKH %HKHEXQJ ( 0L[HU )HKOHU ( 9HQWLO )HKOHU ( =XWDW 0RWRU )HKOHU ( /IWHUIHKOHU ( 0L[HU *UXSSH )HKOHU ( $XVJDQJVIHKOHU ( 1LY )HKOHU ( 0'% )HKOHU...
  • Seite 53 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3UREOHP 0|JOLFKH 8UVDFKH %HKHEXQJ ( 0L[HU *UXSSH )(7 )HK ( $XVJDQJ )(7 )HKOHU ( 6RIWZDUH )HKOHU ( %RLOHU=HLWEHUVFKUHL WXQJ...
  • Seite 54 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 0HOGXQJHQ DXI GHU $Q]HLJH 3UREOHP 0|JOLFKH 8UVDFKH %HKHEXQJ )OOHQ %RLOHU DX‰HU %HWULHE $XIKHL]HQ %RLOHU DX‰HU %HWULHE $X‰HU %HWULHE  7URSIWDEOHWW YROO $EIDOOEHKlOWHU YROO  DX‰HU %HWULHE $EIDOOEHKlOWHU IHKOW  DX‰HU %HWULHE 7U RIIHQ  DX‰HU %HWULHE 6WDQGE\ DX‰HU %HWULHE 7U VFKOLH‰HQ 6SOHQ 6HUYLFH %RLOHU...
  • Seite 55 2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3UREOHP 0|JOLFKH 8UVDFKH %HKHEXQJ...
  • Seite 56 $QLPR %9 'U $ ) 3KLOLSVZHJ   $' $VVHQ 7KH 1HWKHUODQGV 7HO     )D[     (PDLO LQIR#DQLPRQO ZZZDQLPRHX...

Inhaltsverzeichnis