Seite 7
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.5.2 Temperatur-Sicherheitseinrichtung 1.5.3 Ein-/Aus-Schalter :$5181*...
Seite 8
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.5.4 Display 9RUVLFKWVPDQDKPHQ ]XU 6LFKHUKHLW 1.6.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit 1.6.2 Während der Installation 1.6.3 Beim normalen Gebrauch...
Seite 9
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.6.4 Während der Wartung und Reparatur :$5181* 1.6.5 Anweisungen für den Austausch :$5181* %HQXW]HU 1.7.1 Qualifikation der Personen...
Seite 10
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 1.7.2 Personen- und Lebensmittelhygiene 9RUVLFKW 5LFKWOLQLHQ *DUDQWLH (QWVRUJXQJ +LQZHLV...
Seite 11
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK :HLWHUH +LOIH XQG ,QIRUPDWLRQ...
Seite 12
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK %HVFKUHLEXQJ hEHUVLFKW 2.1.1 Vorderseite &...
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 2.5.14 Änderung der Pin für den freien Spender %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ 2.5.15 Behälter nachfüllen %LOGVFKLU 3RVWHQ %HVFKUHLEXQJ (QHUJLHVSDUPRGXV 9.00 - 11.00 14.00 - 15.00 12.00 - 13.00 Die Maschine schaltet um 9.00/12.00/14.00 automatisch ein. Die Maschine ist um 11.00/13.00/15.00 auf Standby.
Seite 28
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 9.00 - 11.00 14.00 - 15.00 12.00 - 13.00 Wird die Maschine eingeschaltet, nachdem sie sich im Standby-Modus befand und es findet kein Spendevorgang statt, schaltet sie nach 30 Minuten in den Energiesparmodus. Die Temperatur des Boilers fällt alle 30 Minuten um 5 °C ab. Findet nach 2 Stunden ein Spendevorgang statt, wird die Maschine reaktiviert.
Seite 30
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.2 Positionierung 3.2.3 Wasseranschluss...
Seite 31
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.4 Elektrischer Anschluss 3.2.5 Leeren der Tropfschale...
Seite 32
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.2.6 Anbringen von Zutatenaufklebern 3.2.7 Einstellung der Software für den Erstgebrauch +LQZHLV 3.2.8 Erstgebrauch der Maschine...
Seite 33
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 7RXFKVFUHHQ DQSDVVHQ 3.3.1 Zugriff auf das Ton- und Bildmenü +LQZHLV 3.3.2 Mediendateien hochladen +LQZHLV...
Seite 34
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.3 Das Speichermedium mit dem Anschluss verbinden 3.3.4 Mediendateien löschen 3.3.5 Konfigurieren eines Bilds als Bildschirmschoner +LQZHLV...
Seite 35
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.6 Konfigurieren eines Videos als Bildschirmschoner +LQZHLV 3.3.7 Konfigurieren einer Diashow als Bildschirmschoner 3.3.8 Konfigurieren Sie Ihr Logo auf dem Boden der Tassen.
Seite 36
2SWL)UHVK %HDQ 7RXFK 3.3.9 Setzen Sie den Verzögerungstimer für den Bildschirmschoner. 3.3.10 Text und/oder das Touch-Symbol anzeigen oder verbergen...