8.2
Übersicht der Servicefunktionen
8.2.1
Menü 1: Info
▶ Taste ( und Taste * gleichzeitig drücken, bis L.1 angezeigt wird.
Servicefunktion
1-A1 Aktueller Betriebszustand
1-A2 Aktuelle Störung
1-A3 Maximale Heizleistung
1-A5 Temperatur am Vorlauftemperaturfühler
1-A6 Vorlaufsolltemperatur (vom Heizungsregler gefordert)
1-b1 Aktuelle Rücklauftemperatur (gerundet auf 0,5 °C)
1-b4 Aktuelle Warmwasser-Austrittstemperatur
1-b5 Aktuelle Speichertemperatur
1-b7 Warmwasser-Solltemperatur (vom Heizungsregler gefordert)
1-b8 Aktuelle Wärmeleistung in % der maximalen Nennwärmeleistung %
1-C1 Ionisationsstrom
1-C2 Aktuelle Pumpenmodulation
1-C3 Mischertemperatur
1-C4 Aktuelle Außentemperatur (bei angeschlossenem Außen-
temperaturfühler)
1-C5 Pufferspeichertemperatur
1-C6 Betriebsdruck
1-d1 Kollektortemperatur
1-d2 Temperatur am Solarspeicher (am unteren Fühler)
1-d3 Drehzahl der Solarpumpe
1-d4 Aktueller Betriebszustand der Solareinheit
1-E1 Software-Version des Bedienfelds (Hauptversion)
1-E2 Software-Version des Bedienfelds (Nebenversion)
1-E3 Kodiersteckernummer
1-E4 Kodiersteckerversion
1-EA Software-Version der Geräteelektronik (Hauptversion)
1-Eb Software-Version der Geräteelektronik (Nebenversion)
Tab. 5
Menü 1: Info
8.2.2
Menü 2: Hydraulische Einstellungen
▶ Taste ( und Taste * gleichzeitig drücken, bis L.1 angezeigt wird.
▶ Taste so oft drücken, bis L.2 angezeigt wird.
▶ Um die Auswahl zu bestätigen: Taste ok drücken.
▶ Servicefunktion auswählen und einstellen.
Servicefunktion
2-A1 Hydraulische Weiche
2-A3 Hydraulische Konfiguration Heizkreis 1 • 0: (Heizungspumpe am Modul angeschlossen)
Tab. 6
Menü 2: Hydraulische Einstellungen
8.2.3
Menü 3: Grundeinstellungen
▶ Taste ( und Taste * gleichzeitig drücken, bis L.1 angezeigt wird.
▶ Taste so oft drücken, bis L.3 angezeigt wird.
▶ Um die Auswahl zu bestätigen: Taste ok drücken.
▶ Servicefunktion auswählen und einstellen.
Logamax plus – 6721824728 (2021/10)
▶ Um die Auswahl zu bestätigen: Taste ok drücken.
▶ Servicefunktion auswählen und einstellen.
Einheit Weitere Informationen
%
°C
°C
°C
°C
°C
°C
A
%
°C
°C
°C
bar
°C
°C
%
Grundeinstellungen sind in der folgenden Tabelle hervorgehoben dar-
gestellt.
Einstellungen/Einstellbereich
• 0: Keine hydraulische Weiche vorhanden
• 1: Temperaturfühler am Gerät angeschlossen
• 2: Hydraulische Weiche am Modul angeschlossen
• 3: Hydraulische Weiche ohne Temperaturfühler
• 2: Heizungspumpe hinter hydraulischer Weiche
am Gerät (PW2) angeschlossen
Grundeinstellungen sind in der folgenden Tabelle hervorgehoben dar-
gestellt.
Einstellungen im Servicemenü
Zustands-Code
Störungs-Code
Die maximale Heizleistung kann über Servicefunktion 3-b1 herab-
gesetzt sein.
–
–
–
–
–
–
–
• Bei laufendem Brenner: ≥ 5 A = in Ordnung,
< 5 A = fehlerhaft
• Bei ausgeschaltetem Brenner: < 2 A = in Ordnung,
≥ 2 A = fehlerhaft
–
–
–
–
–
Wird nur angezeigt, wenn ein Solarmodul angeschlossen ist.
Wird nur angezeigt, wenn ein Solarmodul angeschlossen ist.
Wird nur angezeigt, wenn ein Solarmodul angeschlossen ist.
Wird nur angezeigt, wenn ein Solarmodul angeschlossen ist.
Störungs-Code
–
–
Lauftext: Anzeige der fünfstelligen Kodiersteckernummer
–
–
–
Bemerkung/Einschränkung
Definiert, wo der Temperaturfühler der hydrau-
lischen Weiche angeschlossen ist.
Einstellung nur, wenn Heizkreis 1 hinter hydrau-
lischer Weiche ohne Modul angeschlossen ist.
8
73