Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logamax plus GBH172-14 T75S Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GBH172-14 T75S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungs-
anleitung für den Fachmann
Logamax plus
GBH172-14 T75S
GBH172-24 T75S
Gas-Brennwert-
Hybridgerät
Vor Montage und Wartung sorg-
fältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamax plus GBH172-14 T75S

  • Seite 1 Installations- und Wartungs- Gas-Brennwert- Hybridgerät anleitung für den Fachmann Logamax plus Vor Montage und Wartung sorg- fältig lesen. GBH172-14 T75S GBH172-24 T75S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.4.10 Solarmodul SM10 vom Pufferspeicher PNRS400 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....5 anschließen ........31 Symbolerklärung .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 13 Inspektion und Wartung ......49 13.1 Letzte gespeicherte Störung abrufen ....50 13.2 Plattenwärmetauscher ausbauen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 5: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was- serinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. Symbolerklärung ▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, usw.) vor der Installation lesen. Warnhinweise ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. ▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli- Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet.
  • Seite 6: Angaben Zum Gerät

    Angaben zum Gerät Prod.-ID-Nr. CE-0085BR0160 Angaben zum Gerät Gerätekategorie (Gasart) Die Geräte Logamax plus GBH172-14/24 T75S sind Geräte für Heizung Deutschland DE und Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip mit einem integrierten 2 ELL 3 B/P Österreich AT Schichtladespeicher. 2 H 3 P Luxemburg LU Der direkte Anschluss für vorgewärmtes Wasser aus einem Pufferspei- 2 E 3 B/P...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Heizkreis Sie können die Konformitätserklärung des Produkts im Internet unter – zur regenerativen Heizungsunterstützung und Warmwassererwär- www.buderus.de/konfo oder unter www.buderus.com abrufen oder bei mung der zuständigen Niederlassung anfordern. • Basiscontroller BC25 für Grundeinstellungen direkt am Heizgerät • EMS-BUS zum Anschluss eines außentemperaturgeführten Regelsys- Übersicht der verwendbaren Gasgruppen...
  • Seite 8: Abmessungen Und Mindestabstände

    Angaben zum Gerät Abmessungen und Mindestabstände 6 720 647 462-02.1O Bild 3 Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 9 Angaben zum Gerät 6 720 645 372-20.1O Bild 4 Legende zu Bild 3 und 4: Blende Pufferspeicherrücklauf G 1 Heizungsrücklauf G ¾ [10] Pufferspeichervorlauf G 1 Gas R ½ Heizungsvorlauf G ¾ Kaltwasser R ¾ Warmwasser R ¾ Zirkulation G ¾ Schutzanode Logamax plus –...
  • Seite 10: Abmessungen Und Mindestabstände Mit Pufferspeicher Pnrs400

    Angaben zum Gerät Abmessungen und Mindestabstände mit Pufferspeicher PNRS400 ≥ 400 ≥ 0 6 720 647 462-03.2O Bild 5 Montagebeispiel - Pufferspeicher links vom Gerät Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 11 Angaben zum Gerät 6 720 647 462-04.1O Bild 6 Montagebeispiel - Pufferspeicher links vom Gerät Legende zu Bild 5 und 6: externe Verrohrung Pufferspeicher PNRS400 Ausdehnungsgefäß 50l/AAS Gas-Brennwert-Hybridgerät Schichtladespeicher Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 12: Geräteaufbau

    Angaben zum Gerät Geräteaufbau 6 720 647 462-05.1O Bild 7 Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 13 Angaben zum Gerät Legende zu Bild 7: Ein/Aus-Schalter Manometer Steckplatz für Bedieneinheit Logamatic RC35 Basiscontroller BC25 Kondensatsiphon Abgastemperaturbegrenzer Messstutzen für Gas-Anschlussdruck Einstellschraube minimale Gasmenge Plattenwärmetauscher [10] Einstellbare Gasdrossel [11] Heizungsvorlauf [12] Saugrohr [13] Warmwasser-Temperaturfühler [14] 3-Wege-Ventil [15] Vorlauftemperaturfühler [16] Zündtrafo [17] Bügel [18] Abgasmessstutzen [19] Verbrennungsluftansaugung...
  • Seite 14 Angaben zum Gerät 6 720 645 372-21.2O Bild 8 Schichtladespeicher Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 15 Angaben zum Gerät Legende zu Bild 8: Gasanschluss Schichtladespeicheraustritt Heizungsrücklauf Pufferspeichervorlauf Schutzanode Speichertemperaturfühler oben Speichertemperaturfühler unten Stellfüße Kaltwasser [10] Warmwasser [11] Zirkulationsanschluss [12] Pufferspeicherrücklauf [13] Heizungsvorlauf [14] Schichtladespeichereintritt Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 16: Elektrische Verdrahtung

    Angaben zum Gerät 2.10 Elektrische Verdrahtung 15 16 230V 230V LR LR Fuse 6 720 647 462-06.1O Bild 9 Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 17 Angaben zum Gerät Legende zu Bild 9: Klemmleiste für externes Zubehör ( Klemmenbelegung Beschriftung/ Tabelle 4) Symbol Funktion Mischertemperaturfühler Speicherladepumpe Ein/Aus-Temperaturregler, potenzialfrei Anschlusskabel mit Stecker Anschluss Schichtladespeicher-Temperaturfühler Kesselidentifikationsmodul (KIM) Anschluss für externes Regelsystem mit EMS- Rücklauftemperaturfühler BUS-Ansteuerung 3-Wege-Mischer Heizungspumpe Anschluss für externen Schaltkontakt, potenzial- [10] 3-Wege-Ventil frei, z.
  • Seite 18: Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.11 Technische Daten 2.11.1 GBH172-14 T75S Einheit Erdgas Propan Butan max. Nennwärmeleistung (P ) 40/30 °C 14,2 14,2 16,1 max. Nennwärmeleistung (P ) 50/30 °C 14,0 14,0 15,9 max. Nennwärmeleistung (P ) 80/60 °C 13,0 13,0 14,7 max.
  • Seite 19: Gbh172-24 T75S

    Angaben zum Gerät 2.11.2 GBH172-24 T75S Einheit Erdgas Propan Butan max. Nennwärmeleistung (P ) 40/30 °C 23,8 23,8 27,1 max. Nennwärmeleistung (P ) 50/30 °C 23,6 23,6 26,8 max. Nennwärmeleistung (P ) 80/60 °C 22,4 22,4 25,5 max. Nennwärmebelastung (Q ) Heizung 23,0 23,0...
  • Seite 20: Technische Daten Mit Schichtladespeicher

    Vorschriften 2.12 Technische Daten mit Schichtladespeicher GBH172-14 T75S GBH172-24 T75S Nutzinhalt Auslauftemperatur °C 40 - 60 40 - 60 max. Durchflussmenge l/min Spezifischer Durchfluss nach EN 625 (D) (t = 30 K) l/min 20,4 /19,6 26,4 /25,2 Bereitschafts-Energieverbrauch (24h) nach DIN 4753 Teil 8 kWh/d 1,39 1,39...
  • Seite 21: Installation

    ▶ Neutralisationseinrichtung verwenden. Oberhalb der Grenzkurve sind Maßnahmen erforderlich. System- trennung mithilfe eines Wärmetauschers vorsehen. Wenn dies Frostschutzmittel nicht möglich ist, bei einer Buderus-Niederlassung nach freigege- Folgende Frostschutzmittel sind zulässig: benen Maßnahmen erkundigen. Ebenso bei Kaskadenanlagen. • Antifrogen N • Wenn die tatsächlich benötigte Füllwassermenge größer ist als das •...
  • Seite 22: Aufstellort Wählen

    Installation Sanitärtrinkwasser (Zufuhr Warmwasserversorgung) Rohrleitungen vorinstallieren Ausschließlich unbehandeltes Leitungswasser verwenden. Grund- ▶ Verpackung entfernen, dabei Hinweise auf der Verpackung beachten. wasser ist nicht gestattet. ▶ Verkleidung des Schichtladespeichers abnehmen. Aufstellort wählen Vorschriften zum Aufstellraum Die DVGW-TRGI und für Flüssiggasgeräte die TRF in der jeweils neuesten Fassung beachten.
  • Seite 23 Installation ▶ Auf dem Typschild die Kennzeichnung des Bestimmungslandes und Thermische Absperreinrichtung montieren Eignung für die vom Gasversorgungsunternehmen gelieferte Gasart prüfen ( Seite 12). ▶ Zum Füllen und Entleeren der Anlage bauseits an der tiefsten Stelle einen Füll- und Entleerhahn anbringen. HINWEIS: Rückstände im Rohrnetz können das Gerät beschädigen.
  • Seite 24 Installation Siphon (Zubehör) Zur einfachen Einhaltung dieser Vorgaben: Um aus dem Sicherheitsventil austretendes Wasser und das Kondensat ▶ Regelventil mit Thermometer einbauen. sicher ableiten zu können, gibt es das Zubehör Siphon. ▶ Ableitung aus korrosionsfesten Werkstoffen (ATV-A 251) erstellen. Dazu gehören: Steinzeugrohre, PVC-Hart-Rohre, PVC-Rohre, PE-HD- Elektrischer Anschluss der Zirkulationspumpe (...
  • Seite 25: Gerät Auf Den Schichtladespeicher Montieren Und Anschließen

    Installation Gerät auf den Schichtladespeicher montieren und ▶ Verschlussleiste entfernen. anschließen Verkleidung abnehmen Die Verkleidung ist mit zwei Schrauben gegen unbefug- tes Abnehmen gesichert (elektrische Sicherheit). ▶ Verkleidung immer mit diesen Schrauben sichern. ▶ Schrauben lösen. ▶ Bügel anheben. ▶ Verkleidung nach vorne abnehmen. 6 720 647 462-10.1O Bild 19 ▶...
  • Seite 26: Schlauch Vom Sicherheitsventil (Heizung) Montieren

    Installation ▶ Basiscontroller herunterklappen. ▶ Verschraubungen festziehen. 6 720 647 455-11.1O Bild 24 Bild 22 ▶ Kondensatsiphon wieder einbauen. ▶ Kondensatsiphon ausbauen. ▶ Pumpenstecker vom Gerät auf Speicherladepumpe stecken. 6 720 618 292-12.1R Bild 25 Schlauch vom Sicherheitsventil (Heizung) montieren ▶...
  • Seite 27 Installation Speichertemperaturfühler am Schichtladespeicher anschließen Anschluss-Set für externen Pufferspeicher Der Schichtladespeicher hat zwei verschieden positionierte Speicher- Für den heizwasserseitigen Anschluss des Pufferspeichers gibt es ein temperaturfühler. Anschluss-Set. Beim Anschluss des Steckers an den unteren Speichertemperaturfühler ▶ Kupferrohre Ø 22 mm verwenden (Druckverlust maximal 150 mbar (...
  • Seite 28: Anschlüsse Prüfen

    Installation Anschlüsse prüfen / °C Wasseranschlüsse ▶ Heizungsvorlaufhahn und Heizungsrücklaufhahn öffnen und Hei- zungsanlage füllen. ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck: max. 2,5 bar am Mano- meter). ▶ Kaltwasserhahn im Zulauf zum Gerät und Warmwasserhahn an einer Zapfstelle öffnen, bis Wasser austritt (Prüfdruck: max. 10 bar). Gasleitung ▶...
  • Seite 29: Elektrischer Anschluss

    Schutzmaßnahmen nach VDE Vorschriften 0100 und Sondervorschrif- ten (TAB) der örtlichen EVUs beachten. Regelsysteme In Räumen mit Badewanne oder Dusche darf das Gerät nur über einen Das Gerät kann mit folgenden Buderus Regelsystemen betrieben wer- FI-Schutzschalter angeschlossen werden. den. Am Anschlusskabel dürfen keine weiteren Verbraucher angeschlossen •...
  • Seite 30: Pufferspeicher Pnrs400 Anschließen

    Elektrischer Anschluss Abdeckung der Anschlussklemmen entfernen 5.4.2 Ein-/Aus-Temperaturregler (potenzialfrei) anschließen Die Anschlüsse für externe Zubehöre sind unter einer Abdeckung ver- Ein-/Aus-Temperaturregler sind in bestimmten Ländern (z. B. Deutsch- eint. Die Klemmleisten sind farblich und mechanisch kodiert. land, Österreich) nicht zugelassen. Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmungen.
  • Seite 31: Pufferspeicher-Temperaturfühler Anschließen

    Elektrischer Anschluss 5.4.7 Pufferspeicher-Temperaturfühler anschließen Netzkabel ersetzen ▶ Buderus Pufferspeicher mit Temperaturfühler Wenn das eingebaute Netzkabel ersetzt werden muss, folgende Kabelty- direkt an den mit diesem Symbol gekennzeichne- pen verwenden: ten Anschlussklemmen anschließen. • Im Schutzbereich 1 und 2 ( Bild 33): –...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme 6 720 645 371-01.1O Bild 38 Pufferspeichervorlaufhahn Heizungsrücklaufhahn Gashahn geschlossen Heizungsvorlaufhahn Pufferspeicherrücklaufhahn Warmwasser Kaltwasser HINWEIS: Inbetriebnahme ohne Wasser zerstört das Gerät! ▶ Heizungsanlage nur mit Wasser gefüllt betreiben. ▶ Pufferspeicher-Vorlaufhahn [1] und Pufferspeicher-Rücklaufhahn [5] öffnen. ▶...
  • Seite 33 Inbetriebnahme reset 6 720 647 462-08 .1O Bild 39 Übersicht der Bedienelemente Diagnoseschnittstelle Taste „Warmwasser“ Taste „Heizung“ Display Taste „Minus“ Taste „Plus“ Taste „ok“ Taste „Zurück“ Automatischer Entlüfter (Heizkreis) [10] Entlüftungsventil (Schichtladespeicher) [11] Manometer Heizung [12] Ein/Aus-Schalter [13] Taste „Service“ [14] Taste „reset“...
  • Seite 34: Displayanzeigen

    Inbetriebnahme Displayanzeigen Gerät ein-/ausschalten Einschalten ▶ Gerät am Ein/Aus-Schalter einschalten. Das Display leuchtet und zeigt nach kurzer Zeit die Gerätetemperatur. 6 720 619 605-27.1O 6 720 647 455-35.1O Bild 41 Bild 40 Displayanzeigen Nach dem ersten Einschalten wird das Gerät entlüftet. kein Warmwasserbetrieb Dazu schaltet die Heizungspumpe in Intervallen ein und Warmwasserbetrieb...
  • Seite 35: Heizung Einschalten

    Inbetriebnahme Heizung einschalten 6.4.1 Heizbetrieb ein-/ausschalten 6.4.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen ▶ Taste so oft drücken, bis im Display das Symbol oder Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 30 °C und 82 °C ein- blinkt. gestellt werden. Die momentane Vorlauftemperatur wird im Display angezeigt.
  • Seite 36: Warmwasserbereitung Einstellen

    Inbetriebnahme Warmwasserbereitung einstellen 6.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten 6.5.2 Warmwassertemperatur einstellen ▶ Taste so oft drücken, bis im Display das Symbol oder ▶ Warmwasser- oder eco-Betrieb einstellen ( Seite 36). blinkt. ▶ Taste drücken. Die eingestellte Warmwassertemperatur blinkt. 6 720 619 605-18.1O Bild 46 Anzeige Warmwasserbetrieb 6 720 619 605-20.1O Bild 48...
  • Seite 37: Nach Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nach der Inbetriebnahme 6.10 Frostschutz einstellen ▶ Gas-Anschlussdruck prüfen ( Seite 47). Frostschutz für Heizungsanlage und Pufferspeicher: ▶ Am Kondensatschlauch prüfen, ob Kondensat austritt. Wenn dies nicht der Fall ist, Ein/Aus-Schalter aus- und wieder einschalten. HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage. Dadurch wird das Siphonfüllprogramm (...
  • Seite 38: Thermische Desinfektion Durchführen

    Thermische Desinfektion durchführen Thermische Desinfektion durchführen Einstellungen im Servicemenü Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers durch z. B. Servicemenü bedienen Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir, nach längerer Stillstandszeit Das Servicemenü ermöglicht das komfortable Einstellen und Prüfen vie- eine thermische Desinfektion durchzuführen. ler Gerätefunktionen.
  • Seite 39 Einstellungen im Servicemenü Servicefunktion wählen Servicefunktionen dokumentieren Das Aufrufen der Servicefunktionen unterscheidet sich von Menü zu Mit dem Aufkleber „Einstellungen im Servicemenü“ er- Menü. Die Beschreibung finden Sie am Beginn der Übersicht jedes leichtern Sie dem Fachmann bei späteren Wartungen Menüs.
  • Seite 40: Übersicht Der Servicefunktionen

    Einstellungen im Servicemenü Übersicht der Servicefunktionen Bei Anschluss eines Regelsystems ändern sich manche der hier beschriebenen Funktionen. Regelsystem und Basiscontroller kommunizieren Einstellparameter. 9.2.1 Menü Info Um eine Servicefunktion dieses Menüs aufzurufen: ▶ Taste drücken. ▶ Taste + oder Taste – drücken, um durch die Servicefunktionen die- ses Menübereichs zu blättern.
  • Seite 41: Menü 1

    Einstellungen im Servicemenü 9.2.2 Menü 1 Um eine Servicefunktion dieses Menüs aufzurufen: und Taste ok gleichzeitig so lange drücken bis in der Text- ▶ Taste zeile Menu 1 erscheint. ▶ Auswahl mit Taste ok bestätigen. ▶ Taste + oder Taste – drücken, um durch die Servicefunktionen die- ses Menübereichs zu blättern.
  • Seite 42: Menü 2

    Einstellungen im Servicemenü 9.2.3 Menü 2 Um eine Servicefunktion dieses Menüs aufzurufen: und Taste ok gleichzeitig so lange drücken bis in der Text- ▶ Taste zeile Menu 1 erscheint. ▶ Mit der Taste + Menu 2 auswählen. ▶ Auswahl mit Taste ok bestätigen. ▶...
  • Seite 43 Einstellungen im Servicemenü Servicefunktion Mögliche Einstellungen 2.3C Temperaturintervall für Aus- und Wiederein- Bei Anschluss eines außentemperaturgeführten Regelsystems ist keine Einstellung am schalten des Brenners Gerät erforderlich. Das Regelsystem optimiert diese Einstellung. Das Temperaturintervall legt fest, um wie viel die Vorlauftemperatur unter die Soll-Vorlauf- temperatur sinken muss, bis das Absinken als Wärmebedarf interpretiert wird.
  • Seite 44: Menü 3

    Einstellungen im Servicemenü 9.2.4 Menü 3 Um eine Servicefunktion dieses Menüs aufzurufen: Einstellungen in diesem Menü werden beim Rückstellen und Taste ok gleichzeitig so lange drücken bis in der Text- ▶ Taste auf Grundeinstellung nicht zurückgesetzt. zeile Menu 1 erscheint. ▶...
  • Seite 45: Test

    Einstellungen im Servicemenü 9.2.5 Test Um eine Servicefunktion dieses Menüs aufzurufen: und Taste ok gleichzeitig so lange drücken bis in der Text- ▶ Taste zeile „Menu 1“ erscheint. ▶ Mit der Taste + Test auswählen. ▶ Auswahl mit Taste ok bestätigen. ▶...
  • Seite 46: Gasartenanpassung

    Gasartenanpassung Gasartenanpassung Die Grundeinstellung der Erdgasgeräte entspricht EE-H oder EE-L. 10.2 Gas-Luft-Verhältnis (CO oder O ) einstellen ▶ Gerät am Ein/Aus-Schalter ausschalten. Eine Einstellung auf die Nennwärmebelastung und mini- ▶ Verkleidung abnehmen ( Seite 25). male Wärmebelastung nach TRGI ist nicht erforderlich. ▶...
  • Seite 47: Gas-Anschlussdruck Prüfen

    Gasartenanpassung ▶ Plombe der Gasdrossel am Schlitz durchstoßen und abhebeln. ▶ Plombe an der Einstellschraube der Gasarmatur entfernen und CO oder O -Wert für minimale Nennwärmeleistung einstellen. Bild 58 ▶ Einstellung bei maximaler Nennwärmeleistung und minimaler Nenn- wärmeleistung erneut prüfen und ggf. nachstellen. ▶...
  • Seite 48: Kontrolle Durch Den Bezirks-Schornsteinfeger

    Kontrolle durch den Bezirks-Schornsteinfeger GBH172-24 T75S Außerhalb des zulässigen Druckbereichs darf keine Inbe- Displayanzeige im Schornsteinfegerbetrieb triebnahme erfolgen. Die Ursache ermitteln und die Stö- rung beseitigen. Wenn dies nicht möglich ist, Gerät Erdgas Flüssiggas gasseitig sperren und Gasversorger verständigen. maximale Nennwärmeleistung Warm- 100 % 100 % wasser...
  • Seite 49: Co-Messung Im Abgas

    GEFAHR: Bei nicht gefülltem Kondensatsiphon kann Abgas austreten! Umweltschutz/Entsorgung ▶ Siphonfüllprogramm nur bei Wartung ausschalten. Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz von Buderus. ▶ Siphonfüllprogramm am Ende der Wartung wieder Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für einschalten. uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten.
  • Seite 50: Letzte Gespeicherte Störung Abrufen

    Inspektion und Wartung 13.1 Letzte gespeicherte Störung abrufen ▶ Plattenwärmetauscher abschrauben. ▶ Servicefunktion i02 wählen ( Seite 38). Eine Übersicht der Störungen finden Sie ab Seite 62. 13.2 Plattenwärmetauscher ausbauen Bei ungenügender Warmwasserleistung: ▶ Plattenwärmetauscher ausbauen und ersetzen, -oder- ▶ mit einem für Edelstahl (1.4401) freigegebenen Entkalkungsmittel entkalken.
  • Seite 51: Wärmeblock Prüfen

    Inspektion und Wartung ▶ Plattenwärmetauscher nach oben entnehmen. 13.4 Elektroden prüfen und Wärmeblock reinigen WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Die Baugruppen des Wärmeblocks können auch nach längerem Stillstand des Gerätes heiß sein! ▶ Gerät vollständig abkühlen lassen bzw. mit Schutz- handschuhen arbeiten. Für die Reinigung des Wärmeblocks das Zubehör Nr. 1156, Best. Nr. 7 719 003 006, bestehend aus Bürste und Aushebewerkzeug verwen- den.
  • Seite 52 Inspektion und Wartung ▶ Mutter abschrauben und Gebläse herausnehmen. ▶ Oberen Verdrängungskörper mit Aushebewerkzeug herausnehmen. 6 720 615 492-17.2ITL 6 720 613 630-02.1ITL Bild 69 Gebläse herausnehmen Bild 71 Oberen Verdrängungskörper herausnehmen ▶ Elektroden-Set mit Dichtung abnehmen und Elektroden auf Ver- ▶...
  • Seite 53: Kondensatsiphon Reinigen

    Inspektion und Wartung ▶ Schrauben am Deckel der Prüföffnung entfernen und Deckel abneh- 13.5 Kondensatsiphon reinigen men. ▶ Kondensatsiphon ausbauen und Öffnung zum Wärmetauscher auf Durchgang prüfen. Bild 73 Wärmeblock reinigen 6 720 612 659-49.3O ▶ Rückstände absaugen und Prüföffnung wieder verschließen. ▶...
  • Seite 54: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Einstellen

    Inspektion und Wartung 13.7 Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen 13.10 Gasarmatur prüfen ▶ Anschlusskabel und Stecker (230 V AC) der Gasarmatur prüfen und HINWEIS: Geräteschaden! ggf. tauschen ( Abschnitt 13.11). Beim Nachfüllen von Heizwasser können Spannungsris- ▶ Stecker (230 V AC) an der Gasarmatur abziehen. se am heißen Wärmeblock auftreten.
  • Seite 55: Automatischen Entlüfter Ausbauen

    Inspektion und Wartung ▶ Mit einem Schraubendreher die Arretierung beidseits lösen. 13.12 Automatischen Entlüfter ausbauen ▶ Schlauch auf den Entleerhahn stecken ( Bild 7, [35], Seite 12). ▶ Entleerhahn öffnen und Druck ablassen. ▶ Automatischen Entlüfter ausbauen. 45° 6 720 647 455-43.1O Bild 80 ▶...
  • Seite 56: Motor Des 3-Wege-Ventils Prüfen/Ausbauen

    Inspektion und Wartung 13.14 Motor des 3-Wege-Ventils prüfen/ausbauen 13.16 Motor des 3-Wege-Mischers prüfen/ausbauen ▶ Mit der Servicefunktion t04 „3-Wege-Ventil permanent in Stellung ▶ Mit der Servicefunktion t05 „3-Wege-Mischer permanent in Stellung Warmwasserbereitung“ den Motor des Pufferspeicher“ den Motor des 3-Wege-Ventils prüfen ( Seite 45), ggf. tauschen. 3-Wege-Mischers prüfen (...
  • Seite 57: 3-Wege-Mischer Ausbauen

    Inspektion und Wartung 13.17 3-Wege-Mischer ausbauen 13.18 Heizungspumpe prüfen/ausbauen ▶ Mit der Servicefunktion t03 „Permanenter Pumpenlauf“ die Heizungs- pumpe prüfen ( Seite 45), ggf. tauschen. ▶ Schlauch auf den Entleerhahn stecken ( Bild 7, [35], Seite 12). ▶ Entleerhahn öffnen und Druck ablassen. ▶...
  • Seite 58: Basiscontroller Bc25 Ausbauen

    Inspektion und Wartung 13.19 Basiscontroller BC25 ausbauen ▶ Abdeckung links und rechts abnehmen und jeweils Stecker abziehen. ▶ KIM herausziehen. ▶ Drei Schrauben an der Abdeckung entfernen und Abdeckung nach unten abnehmen. ▶ Alle angeschlossenen Anschlussklemmen und zugehörigen Kabel- durchführungen nach unten herausziehen. 6 720 647 455-45.1O Bild 93 ▶...
  • Seite 59: Wärmeblock Ausbauen

    Inspektion und Wartung 13.20 Wärmeblock ausbauen ▶ Rohr ausbauen. ▶ Mutter entfernen. ▶ Saugrohr und Mischeinrichtung ausbauen ( Bild 68, Seite 51). ▶ Gebläse ausbauen ( Bild 69, Seite 52). ▶ Kondensatsiphon ausbauen ( Bild 75, Seite 53). ▶ Gasarmatur ausbauen ( Bild 79, Seite 54). ▶...
  • Seite 60: Checkliste Für Die Inspektion Und Wartung (Wartungs- Und Inspektionsprotokoll)

    Inspektion und Wartung 13.21 Checkliste für die Inspektion und Wartung (Wartungs- und Inspektionsprotokoll) Datum Letzte gespeicherte Störung im Basiscontroller BC25 abrufen, Servicefunktion i02 ( Seite 40). Luft-/Abgasführung optisch prüfen. Gas-Anschlussdruck prüfen mbar ( Seite 47). Gas-Luft-Verhältnis für min./max. Nenn- min.% wärmeleistung prüfen (...
  • Seite 61: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.1 Störungen beheben Betriebs- und Störungsanzeigen GEFAHR: Lebensgefahr durch Explosion! Der Basiscontroller BC25 überwacht alle Sicherheits-, Regel- und Steu- ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Tei- erbauteile. len. Jeder Betriebszustand des Geräts wird durch einen eindeutigen ▶...
  • Seite 62: Betriebs- Und Störungsanzeigen, Die Im Display Angezeigt Werden

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.2 Betriebs- und Störungsanzeigen, die im Display angezeigt werden 14.2.1 Betriebsanzeigen Beschreibung Das Gerät befindet sich im Schornsteinfegerbetrieb. Nach 30 Minuten wird der Schornsteinfegerbetrieb automa- tisch deaktiviert ( Seite 48). Das Gerät befindet sich im Heizbetrieb. Das Gerät befindet sich im Warmwasserbetrieb. Taktsperre aktiv: Das Zeitintervall für das Wiedereinschalten des Brenners ist noch nicht erreicht (...
  • Seite 63: Blockierende Störungen

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.2.3 Blockierende Störungen Störungs-Code Betriebs-Code Beschreibung Beseitigung Die Temperatur am Vorlauftemperatur- Dieser Störungs-Code kann angezeigt werden ohne, dass eine Störung fühler ist > 95 °C. vorliegt, wenn plötzlich alle Heizkörperventile geschlossen werden oder nach einer Warmwasserzapfung. ▶ Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen. ▶...
  • Seite 64: Störungs-Code Betriebs-Code Beschreibung

    Betriebs- und Störungsanzeigen Störungs-Code Betriebs-Code Beschreibung Beseitigung Temperaturwächter AT90 verriegelt. ▶ Temperaturwächter entriegeln. Kondensatpumpe ausgefallen. ▶ Kondensatableitung prüfen. ▶ Kondensatpumpe tauschen. Interne Störung. ▶ Taste reset so lange drücken, bis die Textzeile Reset anzeigt. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird angezeigt.
  • Seite 65 Betriebs- und Störungsanzeigen Störungs-Code Betriebs-Code Beschreibung Beseitigung Obwohl Brenner abgeschaltet ist, wird ▶ Elektroden auf Verschmutzung prüfen, ggf. tauschen. Flamme erkannt. ▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. ▶ Leiterplatte auf Feuchtigkeit prüfen, ggf. trocknen. Netzspannung war unterbrochen. ▶ Netzspannung und Netzkabel prüfen. Zeitfehler bei erster Sicherheitszeit ▶...
  • Seite 66: Störungen, Die Nicht Im Display Angezeigt Werden

    Betriebs- und Störungsanzeigen 14.3 Störungen, die nicht im Display angezeigt werden Gerätestörungen Beseitigung Zu laute Verbrennungsgeräusche; ▶ KIM richtig aufstecken, ggf. tauschen. Brummgeräusche ▶ Gasart prüfen. ▶ Gas-Anschlussdruck prüfen ( Seite 47). ▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen ( Seite 46). ▶...
  • Seite 67: Inbetriebnahmeprotokoll Für Das Gerät

    Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät Kunde/Anlagenbetreiber: Name, Vorname Straße, Nr. Telefon/Fax PLZ, Ort Anlagenersteller: Auftragsnummer: Gerätetyp: (Für jedes Gerät ein eigenes Protokoll ausfüllen!) Seriennummer: Datum der Inbetriebnahme:  Einzelgerät |  Kaskade, Anzahl der Geräte: .. Keller |  Dachgeschoss | sonstiger: Aufstellraum: Lüftungsöffnungen: Anzahl: .., Größe: ca.
  • Seite 68 Regelung. Eine Prüfung der Heizungsanlage führt der Anlagenersteller durch. Wenn im Zuge der Inbetriebnahme geringfügige Montagefehler von Buderus Komponenten festgestellt werden, ist Buderus grundsätzlich bereit, diese Montagefehler nach Freigabe durch den Auftraggeber zu beheben. Eine Übernahme der Haftung für die Montageleistungen ist damit nicht ver- bunden.
  • Seite 69: Anhang

    Anhang Anhang 16.1 Fühlerwerte Außentemperatur / °C Widerstand / (10 %) 11 938 16.1.1 Außentemperaturfühler (Zubehör) 11 416 Außentemperatur / °C Widerstand / (10 %) 10 920 – 20 95 893 10 449 – 19 90 543 10 000 – 18 85 522 9 573 –...
  • Seite 70: Mischer-, Vorlauf-, Rücklauf-, Schichtladespeicher-Temperaturfühler

    Anhang 16.1.3 Mischer-, Vorlauf-, Rücklauf-, Schichtladespeicher-Tempe- 16.2 KIM raturfühler Gerät Nummer Temperatur / °C Widerstand / (10 %) GBH172-14 T75S (Erdgas) 1195 14 772 GBH172-14 T75S (Flüssiggas) 1275 11 981 GBH172-24 T75S (Erdgas) 1196 9 786 GBH172-24 T75S (Flüssiggas) 1276 8 047 Tab.
  • Seite 71: Pumpenkennlinien

    Anhang 16.3 Pumpenkennlinien H / m 1000 1200 V / l/h 6 720 647 455-14.1O Bild 99 Pumpenkennlinien - Gerät mit Pufferspeicher PNRS400 und Anschluss-Set H / m 1000 1200 V / l/h 6 720 647 455-15.1O Bild 100 Pumpenkennlinien - Gerät ohne Pufferspeicher und Verrohrung Legende zu Bild 99 und 100: Pumpenkennfeld Konstantdruck 150 mbar Restförderhöhe...
  • Seite 72: Einstellwerte Für Heiz-/Warmwasserleistung

    Anhang 16.4 Einstellwerte für Heiz-/Warmwasserleistung GBH172-14 T75S Erdgas L/LL (G25) und Erdgas H (G20) Brennwert (kWh/m 10,2 10,7 11,1 11,6 12,1 12,5 13,0 S(0 °C) Heizwert (kWh/m 10,3 10,7 11,1 i(15 °C) Display (kW) Gasmenge (l/min) minimale Nenn- wärmeleistung 11,0 maximale Nenn- 13,3 wärmeleistung Heizung...
  • Seite 73: Index

    Index Index ..................Abgaszubehör Dichtheitsprüfung des Abgasweges ................... Abmessungen Drei-Wege-Mischer ausbauen ...................... Altgerät Drei-Wege-Ventil ausbauen ..........Angaben zum Gerät ..........Abmessungen ......................Geräteaufbau eco-Betrieb ....................Gerätebeschreibung Einhebelarmaturen ............. Lieferumfang Einschalten ......................Mindestabstände Gerät ......................
  • Seite 74 Index ....................Heizbetrieb ein-/ausschalten Recycling ....................Heizkörper, verzinkt Rohrleitungen, verzinkt ................Heizung ein-/ausschalten Rücklauftemperaturfühler ausbauen ..........Heizung einschalten .......... Heizungspumpe ausbauen ......................Heizungsregelung Schutzanode ......Hinweise zur Inspektion und Wartung Schutzmaßnahmen für brennbare Baustoffe ..........und Einbaumöbel ..........
  • Seite 75 Notizen Logamax plus – 6 720 820 071 (2016/05)
  • Seite 76 Französische Fassung auf Anfrage erhältlich.

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gbh172-24 t75s

Inhaltsverzeichnis