Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axiometrix Solutions imc SPARTAN Handbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für imc SPARTAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten für alle Varianten
USV und Datenintegrität
Autarker Betrieb ohne PC
Automatischer Messbetrieb mit
Selbststart
Auto-Datensicherung bei
Stromausfall
Batteriepufferung / USV
USV-Abdeckungsbereich
USV Überbrückungszeit pro
Spannungsausfall
(Abschaltverzögerung)
Mindestladedauer für 1 min.
Pufferdauer
Zusätzliche Leistungsaufnahme
beim Laden
Ladeleistung (netto)
Ladezeitverhältnis:
Ladezeit / Entladezeit
USV Batterien
Akku-Typ
Effektive Pufferkapazität
Max. Pufferdauer
Ladezeit für vollständige
Akku-Ladung
USV-Übernahmeschwelle (typ.)
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
konfigurierbar
integriert
komplettes System
30 s (Default), konfigurierbar
≤53 min.
3,5 W (max.)
2,5 W (typ.)
Pufferzeit * 1,2 *
(Gesamtleistung / 2,5 W)
NiMH
≥55 Wh
>30 min.
36 h
9,8 V
11,1 V
Timer, absolute Zeit, automatischer Start bei
anliegender Versorgung
Pufferung (USV) mit anschließendem "Auto-
Shutdown":
Auto-Stop der Messung, Datenspeicherung und
Selbstabschaltung
mit automatischer Ladekontrolle
"Puffer-Zeitkonstante":
Zeitdauer eines kontinuierlichen
Spannungsausfalls, nach welchem eine
automatische Abschaltung ausgelöst wird.
bei entladener Batterie bei 23°C
je nach Gerätevariante
Gerät eingeschaltet
Gerät eingeschaltet
Worst case Beispiel:
Gesamtleistung des Systems 100 W,
Pufferdauer 1 min., resultierende Ladedauer ≤ 48
min.
(Ladezeitverhältnis 48:1)
Bemerkungen
typ. 23°C, vollgeladener Akku
gesamte Überbrückungszeit
je nach Gerätevariante
Gesamtleistung ≤110 W
Gerät eingeschaltet
Übernahme int. Pufferbatterie
Zurückschalten auf externe Versorgung
imc SPARTAN - Handbuch, Edition 12 - 02.06.2023
Kapitel 8
Seite 129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imc spartan-4-n

Inhaltsverzeichnis