Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-20Ma Hart-Messumformer - ABB AT200 Betriebsanleitung

Magnetostriktiver füllstand-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 SICHERHEIT, WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
6.5 4-20 mA HART-Messumformer
Symptom
Anzeige zeigt ****
Schwellenspannung zu hoch
Gerätealarm
(20,97 oder 3,61 mA)
Ausfall Elektronikmodul
Ausfall Messrohr
Ausgang instabil
Schwellenspannung zu hoch
Schwellenspannung zu niedrig Schwellenspannungseinstellung eine ganze Umdrehung im
Schnelle Füllstandwechsel
Kurzer Messbereich
(< 600 mm)
Übermäßige Vibration
Konstanter Ausgang
Restmagnetismus an Sonde
bei wechselndem
Schwellenspannung zu niedrig Schwellenspannungseinstellung eine ganze Umdrehung im
Füllstand
LCD-Anzeige nicht
Keine Spannung zum
beleuchtet
Messumformer
Ausfall Elektronikmodul
Ausgabe entspricht
DAC Trim
nicht der Anzeige
Ausfall Klemmenleiste
Menüeinstellungen
Schreibschutzjumper auf
nicht veränderbar
Position ON
Ausfall Elektronikmodul
Messumformer
Modul ist nicht für HART-
kommuniziert nicht
Kommunikation ausgerüstet
über HART
Messumformer ist in
Alarmzustand
Nicht ausreichend
Schleifenwiderstand für
HART-Kommunikation
Ausfall Elektronikmodul
Der AT200 misst Füllstände auf der Basis des Magnetismus von einem im magnetischen Füllstandmesser installierten
Schwimmer. Ggf. sollten Sie den Schwimmer auf Beschädigung und auf korrekte Ausrichtung untersuchen, die den Betrieb des
AT200-Messumformers beeinträchtigen können.
Mögliches Problem
Schwellenspannungseinstellung eine ganze Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen oder die Prozedur zur Schwelleneinstellung
(siehe Kapitel 6.8) befolgen
Aktuelles Modul durch ein funktionierendes Modul ersetzen
Beim Hersteller um weitere Unterstützung bitten.
Schwellenspannungseinstellung eine ganze Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen oder die Prozedur zur Schwelleneinstellung
(siehe Kapitel 6.8) befolgen
Uhrzeigersinn drehen oder die Prozedur zur Schwelleneinstellung
(siehe Kapitel 6.8) befolgen
Dämpfung erhöhen
Dämpfung erhöhen
Beim Hersteller um weitere Unterstützung bitten. Am Messrohr müssen
möglicherweise Schwingungsdämpfer montiert werden.
Magnet von oben nach unten am Messrohr entlangführen
Uhrzeigersinn drehen oder die Prozedur zur Schwelleneinstellung
(siehe Kapitel 6.8) befolgen
Verkabelung auf korrekte Polarität und Spannungsversorgung am
Messumformer prüfen
Aktuelles Modul durch ein funktionierendes Modul ersetzen
DAC Trim Prozedur gemäß Kapitel 4.8 durchführen
Klemmenleiste gemäß Kapitel 6.7 prüfen und ggf. ersetzen
Schreibschutzjumper in obere Position versetzen und Spannung aus-/
einschalten
Aktuelles Modul durch ein funktionierendes Modul ersetzen
Modellnummer des Gerätes oder Moduls prüfen, um sicher zu stellen,
dass der Modultyp M3 oder höher ist
Vor weiteren Schritten die Ursache des Alarmzustands feststellen und
beheben
Für mindestens 250 Ohm Widerstand in der Schleifenverkabelung
sorgen, um HART-Kommunikation zu ermöglichen
Aktuelles Modul durch ein funktionierendes Modul ersetzen
Betriebsanleitung | Magnetostriktiver Füllstand-Messumformer AT200 23
Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis