Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Schwellenspannung Mit Einem Oszilloskop - ABB AT200 Betriebsanleitung

Magnetostriktiver füllstand-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 SICHERHEIT, WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG

6.12 Anpassen der Schwellenspannung mit einem Oszilloskop

Funktionsprinzip:
Das Hauptmodul im AT-Gehäuse liefert 10 Messzyklen pro Sekunde.
1. Zyklusstart: Am Messdraht wird ein Stromimpuls (Startimpuls) angelegt, der im Messrohr unter Spannung
steht. Dieser Strom erzeugt ein Magnetfeld entlang des Sensordrahtes.
2. Die gegenseitige Beeinflussung des Magnetfeldes am Sensordraht und des Magnetfeldes am Schwimmer
erzeugt eine leichte Verdrehung des Drahtes an der Stelle, an der der Schwimmer angeordnet ist.
3. Diese leichte Verdrehung ähnelt einer Ultraschallschwingung, die sich von der Schwimmerposition entlang
des Drahtes in Richtung eines piezokeramischen Sensors am oberen Ende des Messrohrs ausbreitet.
4. Der piezokeramische Sensor befindet sich oben am Messrohr.
5. Die Elektronik des AT misst die Zeit zwischen dem Startimpuls (von Schritt 1) und dem Rückimpuls (von Schritt 4).
Die gemessene Zeit ändert sich mit der Position des Schwimmers und daraus wird der Füllstandausgang
berechnet. Hinweis: Um den Rückimpuls zu finden, sucht das AT-Modul nach einer Signalamplitude, die eine
bestimmte Schwellenspannung übersteigt, welche mit Hilfe eines variablen Potentiometers im unteren Teil
des AT eingestellt wird. (Siehe Zeichnung unten.)
6. Die Schwellenspannung sollte auf die Hälfte der Rücksignalstärke eingestellt werden.
Verwendung eines Oszilloskops zur Bewertung des Messumformerbetriebs:
Hinweis: Bevor Sie für einen AT-Messumformer ein Oszilloskop einsetzen, sollten Sie die elektrische Klassifizierung des
Arbeitsbereiches überprüfen und sämtliche notwendigen Vorsichtsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb und Anschluss an das
Gerät treffen.
Einstellungen bei Einsatz eines Fluke Oszilloskops 97 (50 MHz) oder eines anderen Zweikanal-Gerätes
(min. Bandbreite 10 MHz)
AT-Modul Frontplatte
*
Legen Sie eine kleine Büroklammer in jedes
der 4 verwendeten Anschlusslöcher bzgl.
Kontakt zum Oszilloskop.
HINWEIS: Bei Nutzung eines 2-Kanal-Oszilloskops ist die Zeichnung
rechts zu beachten. Wäre der Schwimmer kopfüber angeordnet, so
würde der Rückimpuls invertiert. Läge ein Störsignal vor, so würde es
auf der Grundlinie erscheinen.
Sämtliche AT200-Schwimmer sind in der Kammer korrekt
ausgerichtet.
Schwimmer tragen die Beschriftung >>>>UP>>>> (oben)
Einige AT200-Schwimmer haben eine Ausrichtung.
(Weitere Informationen sind beim Hersteller erhältlich.)
Kanal A: Messkopfanschlüsse siehe Zeichnung links.*
Messkopf an Return Pulse anschließen (Messkopf gegen den Stift
darunter halten, um die Schwellenspannung zu messen)
Bereich auf 500 mV DC einstellen
Kanal B:
Messkopf an Start Pulse anschließen
Messkopfmasse an gemeinsame Leitung anschließen
Bereich auf 2 VAC / Division einstellen
Timing und Trigger:
Zeit auf 50, 100, 200 µs / Division einstellen (Hinweis: Je niedriger
die Schwimmerposition, desto weiter ist das Rücksignal vom
Startimpuls entfernt. Bei Einheiten mit mehr als 3,3 m Länge muss
die Zeit auf 200 µs / Div eingestellt werden, oder die davor liegende
Verzögerungsfunktion und das Inkrement sind zu verwenden.)
Trigger auf Kanal B einstellen, Füllstand zwischen –0,05 und
–3,0 Volt
Trigger auf Negativimpuls einstellen, Modus auf normal
Betriebsanleitung | Magnetostriktiver Füllstand-Messumformer AT200 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis