Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienoberfläche; Die Unterseite; Der Kopfhörerhaken; Die Vorderseite - Roland DP603 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

°
Beschreibung der Bedienoberfläche
[L]-Taster
Wenn Sie das Instrument ein- bzw. ausschalten
möchten, drücken Sie den [L]-Taster.
Um das Instrument auszuschalten, halten Sie
den [L]-Taster länger gedrückt.
* Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, solange im
Display die Anzeige „Don't disconnect the power."
zu sehen ist.

Die Unterseite

Zum Anschluss von Kopfhörern und eines USB Flash-
Speichers.
Der Kopfhörerhaken
Wenn Sie den Kopfhörer nicht verwenden, hängen Sie diesen
an den Kopfhörerhaken.
* Verwenden Sie diesen Haken nur für Kopfhörer und setzen Sie dem
Haken keine Belastung aus. Bei einer zu hohen Gewichtsbelastung
können sowohl der Haken als auch das Gewinde im Instrument
beschädigt werden.
Pedal
* Wenn Sie das Pedal betätigen, achten Sie darauf, nicht mit den Fingern zwischen die beweglichen Teile und das Gehäuse zu geraten und sich zu verletzen. Achten Sie
besonders auf diese mögliche Gefahr, wenn Kinder das Instrument spielen.
6
7
Seite
Das Damper Pedal
Bei Drücken dieses Pedals werden die gespielten Noten auch nach Loslassen der Tasten gehalten. Wenn dieses Pedal
gedrückt wird, werden die Noten auch nach Loslassen der Tasten gehalten.
Bei akustischen Klavieren können nach Drücken des Pedals die Saiten frei schwingen. Sie hören dann nicht nur die Saiten der
gespielten Noten, sondern auch die Saiten der jeweils daneben liegenden Noten (die nicht gespielt wurden).
Bei Nutzung der Halbpedal-Technik wird der Grundklang ausgeblendet und eine räumliche Resonanz (ähnlich eines
speziellen Reverb-Effekts) erzeugt. Zusätzlich erzeugt das Instrument die Klangeffekte "Damper Noise" und "Damper
Resonance".
Das Sostenuto Pedal
Bei Drücken dieses Pedals werden die aktuell gespielten Noten auch nach Loslassen der Tasten gehalten. Andere Noten
werden nicht gehalten.
Das Soft Pedal (Leisepedal)
Bei Drücken dieses Pedals wird der Klang gedämpft. Der Klang ist in diesem Fall nicht mehr so präsent im Vergleich zum
losgelassenen Pedal. Dieses entspricht der Funktion des linken Pedals eines akustischen Flügels. Die Stärke des Effekts kann
gesteuert abhängig davon, wie tief das Pedal gedrückt wird.

Die Vorderseite

Hier finden Sie die Bedienelemente des Instruments.
8
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis