Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehlerursachen - Roland DP603 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehlerursachen
°
Problem
Überprüfung
Auch bei stumm
geschaltetem
Klang der
Hören Sie das Geräusch
Lautsprecher
der Hämmer der Klaviatur
(wenn ein
oder Vibrationen, die über
Kopfhörer
den Boden bzw. Wände
angeschlossen
übertragen werden?
ist) ist noch ein
Klopfgeräusch
hörbar.
Das Instrument
Ist die Auto Off-Funktion
wird automatisch
aktiviert?
ausgeschaltet.
Das Instrument
wird nicht
Ist das Netzteil korrekt angeschlossen?
eingeschaltet.
Die Bedienung der
Ist die Panel Lock-
Taster hat keine
Funktion aktiviert?
Wirkung.
Ist das Pedal korrekt angeschlossen?
Haben Sie bei
eingeschaltetem
Instrument das
Die Pedale
Pedalkabel abgezogen
funktionieren
bzw. angeschlossen?
nicht oder arbeiten
umgekehrt (d.h.,
Ist „Damper Pedal Part auf „Right" oder „Left" gestellt?
der Pedaleffekt ist
Ist die Twin Piano-Funktion eingeschaltet?
hörbar, obwohl
Falls ja, wirkt das rechte Pedal nur auf den Klang der oberen
das Pedal nicht
Tastaturzone und das linke Pedal wirkt nur auf den Klang der unteren
gedrückt wird).
Tastaturzone.
Haben Sie die Funktion
der Pedale verändert?
Es können keine
Daten vom USB-
Verwenden Sie einen von
Speicher gelesen
Roland empfohlenen USB
bzw. auf diesen
Flash-Speicher?
geschrieben
werden.
Bei Anschluss eines
Sind alle Geräte/
externen Geräts ist
Instrumente am
ein Nebengeräusch
gleichen Stromkreis
hörbar.
angeschlossen?
Das an der
Ist der Parameter "Input Volume" zu niedrig eingestellt?
Input-Buchse
angeschlossene
Instrument erklingt
Ist die Lautstärke des externen Geräts zu leise eingestellt?
zu leise.
Sind der Verstärker, Kopfhörer usw. korrekt angeschlossen?
Ist die Lautstärke des Instruments oder des Verstärkersystems zu niedrig
eingestellt?
Ist ein Kopfhörer angeschlossen bzw. befindet sich ein Stecker in der
Kopfhörerbuchse?
In diesem Fall sind die Lautsprecher stummgeschaltet.
Ist „Local Control Off"
Kein Sound
eingestellt?
Ist der Twin Piano Mode auf „Individual" gestellt?
Wenn in diesem Fall Kopfhörer angeschlossen sind, sind die im unteren
Tastaturbereich gespielten Noten nur im linken Kopfhörer und die im
oberen Tastaturbereich gespielten Noten nur im rechten Kopfhörer
hörbar.
Es ist kein Klang
hörbar, wenn ein
Ist die Lautstärke des Songs auf „0" gesetzt?
Song abgespielt
wird.
Der Sound erklingt nicht wie erwartet
Die Gesamt-
lautstärke ist zu
leise.
Ist das Lautsprecher-Kabel korrekt angeschlossen?
Es sind nur hohe
Frequenzanteile zu
hören.
Ist die Transponierung eingeschaltet?
Die Tonhöhe des
Ist die Einstellung für das Master Tuning korrekt?
Klangs bzw. Songs
Ist die Einstellung für die Temperierung korrekt?
ist falsch.
Sind die „Single Note Tuning"-Einstellungen korrekt?
Drücken Sie das Haltepedal und spielen gleichzeitig viele Noten?
Es werden nicht
Verwenden Sie den Dual-Modus und/oder spielen Sie zu einem SMF-
alle Noten gespielt.
Song?
Ist der Dual-Modus
aktiviert?
Bei Spielen auf der
Klaviatur werden
Ist das Instrument mit
gleichzeitig zwei
einem externen MIDI-
Klänge gespielt.
Sequenzer verbunden?
26
Aktion
Das Instrument besitzt eine Klaviatur mit
Simulation der Hammermechanik eines
akustischen Pianos. Daher hören Sie die
Hammergeräusche auch dann, wenn die
Lautstärke nur sehr leise eingestellt bzw.
der Sound stummgeschaltet ist. Falls
erforderlich, stellen Sie das Instrument auf
einen Anti-Vibrations-Teppich, welcher die
Geräusche dämmt.
Um die automatische Abschaltung zu
verhindern, stellen Sie den Parameter „Auto
Off" auf „Off".
De-aktivieren Sie die Panel Lock-Funktion.
Sie dürfen das Pedalkabel nur abziehen
bzw. verbinden, wenn das Instrument
ausgeschaltet ist.
Falls ja, steht die originale Funktion des
Pedals nicht zur Verfügung.
Falls nicht, ist der verwendete USB-Speicher
mit dem Instrument eventuell nicht zu
verwenden.
Falls nicht, schließen Sie alle Geräte/
Instrumente an den gleichen Stromkreis an.
Wählen Sie die Einstellung Local Control
„On".
Drücken Sie den [Dual]-Taster, um den Dual-
Modus auszuschalten.
Setzen Sie in der DAW-Software den
Parameter „Soft Thru" auf „Off".
Wählen Sie die Einstellung „Local
Control=Off".
Seite
Problem
Überprüfung
Bei einigen Klang-Kombinationen wirkt der Effekt im Dual-Modus nicht
Der Effekt ist nicht
auf den Tone 2 bzw. im Split-Modus nicht auf den Klang der linken
hörbar.
Hand.
Es ist ein Hall-Effekt
zu hören, obwohl
Bei akustischen Pianos erklingen die Noten mit einem natürlichen
Raum. Dieser Effekt wird vom Instrument naturgetreu nachgebildet.
der Ambience-
Effekt abgeschaltet
Verringern Sie ggf. den Wert für „Cabinet Resonance".
ist.
Im oberen Bereich
Dieser Klangeffekt entspricht dem eines akustischen Pianos und ist
ist der Klang ab
keine Fehlfunktion.
einer bestimmten
Die Klangeigenschaften sind abhängig von der Anzahl und
Note ungewöhnlich
Beschaffenheit der Saiten pro einzelner Note.
verändert.
S. 22
Ist das Lautsprecher-Kabel korrekt angeschlossen?
Bei Abhören über Lautsprecher: Es liegt eventuell eine Fehlfunktion vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr
Roland Service Center.
Ein hochfrequentes
Bei Abhören über Kopfhörer: Regeln Sie in diesem Fall die folgenden
Nebengeräusch ist
Parameter:
zu hören.
S. 11
5 Duplex Scale (S. 15)
5 Full Scale String Res. (S. 15)
5 Ambience (S. 8)
Ist die Lautstärke auf
Maximum gestellt?
Bei Abhören über Kopfhörer: Es liegt eventuell eine Fehlfunktion vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr
Roland Service Center.
Die Bass-
S. 21
Bei Abhören über Lautsprecher: Wenn Sie das Instrument sehr laut
Frequenzen
spielen, vibrieren eventuell Gegenstände, die direkt neben dem
erklingen
Instrument stehen. Versuchen Sie in diesem Fall:
fremdartig, oder
S. 9
5 die Lautsprecher und eine Schall-reflektierene Fläche
ein Resonanz-
Effekt ist zu hören.
(z.B. eine Wand) mindestens 10-15 cm weit voneinander entfernt zu
positionieren
5 die Lautstärke zu reduzieren
S. 21
5 das Instrument weiter entfernt von den vibrierenden Gegenständen
aufzustellen..
Der Sound wird
gewechselt,
Ist der SMF Play Mode auf
wenn ein Song
„Internal" gestellt?
abgespielt wird.
Der Song wird nicht korrekt abgespielt.
Verwenden Sie einen
Klang, der mit dem Piano
Der Klangcharakter
Designer bearbeitet
des Sounds ist
wurde?
bei Abspielen
S. 20
der Aufnahme
Haben Sie den Klang
verändert.
im Audioformat
aufgenommen?
Der Klang eines
bestimmten
Ist eventuell ein Part
S. 7
Instruments ist
stummgeschaltet?
nicht hörbar.
S. 8
Die Song-
Lautstärke ist
zu niedrig / Die
Lautstärke bei
Ist die Lautstärke des Songs zu niedrig eingestellt?
Aufnahme und
S. 22
Wiedergabe ist
unterschiedlich.
Ist die Audiodatei kompatibel zum Instrument? Das Instrument kann
Die Songdatei
Audiodaten des folgenden Formats abspielen:
S. 9
eines USB-
5 Dateiformat „.WAV"
Speichers
5 16-bit linear
(Audio bzw. MIDI)
5 „44.1 kHz" Sampling Rate
kann nicht
abgespielt werden.
Ist die Dateinamen-Erweiterung „.MID"? (Standard MIDI File)?
S. 20
Der Name des
Der Songname wird nicht angezeigt, wenn in der Datei keine
Songs des USB
entsprechende Song-Information vorhanden ist oder nur aus
Flash-Speichers
Leerzeichen besteht.
wird nicht
Ist die Dateinamen-Erweiterung „.MID"? (Standard MIDI File)?
angezeigt.
Die Aufnahme ist nicht möglich.
Die SMF-Aufnahme
Wurde ein Part-Taster für die Aufnahme aktiviert?
ist nicht möglich.
Die Audio-
Aufnahme ist nicht
Ist ein USB Flash-Speicher am USB Memory-Anschluss angeschlossen?
S. 8
möglich.
S. 20
S. 20
S. 15
S. 9
S. 22
Aktion
Verringern Sie die Lautstärke.
Stellen Sie den SMF Play Mode auf „External".
Einige der Piano Designer-Einstellungen sind
bei Abspielen eines Songs nicht hörbar.
Nehmen Sie den Song als SMF-Song auf.
Drücken Sie den entsprechenden Part-Taster,
so dass die Anzeige leuchtet.
Seite
S. 15
S. 8
S. 21
S. 12
S. 11
S. 20
S. 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis