Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienoberfläche - Roland Aerophone GO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Bedienoberfläche
Mundstück-Abdeckung
1
schützt das Mundstück. Wenn Sie das Instrument nicht spielen, setzen
Sie die Abdeckung auf das Mundstück. Achten Sie beim Aufsetzen
darauf, dass die Abdeckung nicht das Rohrblatt berührt und drücken
Sie es herunter, bis ein Click-Geräusch zu hören ist.
Mundstück
2
Ein speziell für das Aerophone GO konstruiertes Mundstück in einer
Einheit mit dem Rohrblatt.
&
Siehe „Spielen über das Mundstück" (S. 6)
Spielknöpfe
3
Über diese Knöpfe werden die Töne erzeugt. Sie besitzen den gleichen
Fingersatz wie ein traditionelles Saxofon.
&
Siehe „Drücken der Spielknöpfe" (S. 6)
Oktavierknöpfe
4
Schalten die Oktavlage um. Bedienen Sie diese Knöpfe mit dem
Daumen der linken Hand.
Damit können Sie die Tonhöhe um eine Oktave absenken bzw.
erhöhen.
Sie können damit auch andere Werte verringern bzw. erhöhen.
&
Siehe „Verwendung des Daumens" (S. 6)
&
Siehe „Verändern der Einstellungen" (S. 7)
Daumen-Auflagefläche
5
Positionieren Sie hier Ihren linken Daumen.
&
Siehe „Halten des Aerophone GO" (S. 6)
2
2
3
5
7
11
1
4
6
8
9
10
17
19
Daumen-Haken
6
Positionieren Sie den rechten Daumen unterhalb dieses Hakens.
&
Siehe „Halten des Aerophone GO" (S. 6)
Daumen-Taster
7
erhöht bzw. erniedrigt die Tonhöhe in Feinschritten (Pitch Bend-
Effekt).
&
Siehe „Verwendung des Daumens" (S. 6)
[TONE]-Regler
8
wählt den gewünschten Tone aus. Drehen Sie den Regler, um
zwischen den Sounds „1"–„11" umzuschalten.
In der Position „SETTING" ist der Settings-Modus (Einstellungen)
ausgewählt
&
Siehe „Auswählen eines Tones" (S. 5)
&
Siehe „Verändern der Einstellungen" (S. 7)
[TRANSPOSE]-Regler
9
bestimmt die Basis-Note (die Note, die bei Spielen des „C"-Fingersatzes
erzeugt wird.
Wenn Sie die gleiche Basis-Note wie bei einem Saxofon erreichen
möchten, wählen Sie die „E "-Position.
&
Siehe „Auswahl der Basis-Note" (S. 5)
[VOLUME]-Regler
10
Sie können die Lautstärkedynamik über die Anblasstärke steuern und
zusätzlich über den [VOLUME]-Regler die Gesamtlautstärke einstellen.
Dieser Regler beeinflusst die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher
und des Verstärkers/Kopfhörers, der an der PHONES/OUTPUT-Buchse
angeschlossen ist.
12
13
14
15
20
16
21
18
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis