Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UP Kantega XC Betriebshandbuch Und Serviceheft Seite 43

Gleitschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kantega XC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_____________________________________________________________________________
vermeiden Sie ein unn tiges Knicken
der Leinen
die Bremsstammelleine am Bremsgriff
sollte nicht unn tig geknotet werden.
Jeder Knoten schwächt die Leine.
Verwenden Sie als Bremsknoten die
beschriebenen „Spierenstich" oder
„Palstek" Knoten
nach Überbelastungen
(Baumlandungen, und anderen
Extremsituationen,... ) müssen alle
Leinen auf ihre Festigkeit und Länge
kontrolliert und gegebenenfalls
ausgetauscht werden. Senden Sie zur
Überprüfung Ihren Schirm unbedingt
direkt an UP International oder ein UP
Service-Center
9256,&+7 Bei Veränderung des
Flugverhaltens müssen die
Leinen auf ihre Länge
kontrolliert und gegebenenfalls
nachgeschlauft oder ausgetauscht
werden. Senden Sie zur Überprüfung
Ihren Schirm unbedingt direkt an UP
International oder ein UP Service-Center.
/DJHUXQJ XQG 7UDQVSRUW
Selbst wenn Ihr Schirm beim Einpacken
nach dem letzten Flug der Saison
vollkommen trocken war, sollten Sie ihn
für die langfristige Lagerung m glichst aus
dem Packsack nehmen und die Kappe an
einem sauberen, trockenen und
Lichtgeschützten Platz etwas ausbreiten.
Falls Sie nicht über einen geeigneten
Raum verfügen, ffnen Sie wenigstens
den Packsack so weit wie m glich zur
Belüftung und vermeiden Sie bei der
Lagerung eine starke Komprimierung des
Gleitschirms.
Achte Sie auch darauf, dass keine Tiere
wie Mäuse oder Katzen bei längerer
Lagerung den Gleitschirm als Schlafplatz
benutzen.
In unmittelbarer Nähe sollten sich
keine chemischen Substanzen wie
Kraftstoffe befinden. Benzin
beispielsweise l st den Stoff auf und
kann so Ihren Schirm schwer
beschädigen. Verstauen Sie Ihren
Packsack im Kofferraum m glichst
weit vom Reservekanister oder von
Ölbehältern entfernt.
Die Dauerlagertemperatur muss dabei
zwischen 10° und 25° C betragen bei
einer relativen Luftfeuchte zwischen 50
bis 75%.
Der UP Kantega XC sollte keiner
extremen Hitze (wie z.B. im Sommer
im Kofferraum des Autos) ausgesetzt
werden. Durch die Hitze wird eventuell
noch vorhandene Feuchtigkeit durch
das Tuch gepresst, wodurch die
Beschichtung beschädigt werden
kann. Vor allem in Kombination mit
Feuchtigkeit beschleunigen hohe
Temperaturen den Hydrolyse-Prozess,
der Fasern und Beschichtung
beschädigt. Lagern Sie Ihren Schirm
auch nicht in der Nähe von
Heizk rpern oder anderen
Wärmequellen.
5HLQLJXQJ
Wenn Sie Ihren UP Kantega XC
reinigen müssen, verwenden Sie am
besten nur lauwarmes Süßwasser und
einen weichen Schwamm. Für
hartnäckigere Fälle empfiehlt sich ein
mildes Waschmittel, welches
anschließend sorgfältig und gründlich
ausgespült werden muss. Lassen Sie
Ihren Schirm danach an einem
schattigen und gut belüfteten Ort
trocknen.
9256,&+7 Keinesfalls
dürfen zur Reinigung des
Schirms Chemikalien,
Bürsten und harte
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis