Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UP Kantega XC Betriebshandbuch Und Serviceheft Seite 10

Gleitschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kantega XC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_____________________________________________________________________________
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
9256,&+7 Bitte lesen Sie dieses
Betriebshandbuch vor Ihrem
ersten Flug mit dem UP
Kantega XC. Dadurch sind Sie
schnell mit Ihrem neuen Schirm
vertraut. Das Handbuch gibt Ihnen
Auskunft ber alle wichtigen
Eigenschaften und Beschaffenheiten des
UP Kantega XC, ersetzt aber nicht den
Besuch einer Flugschule. Die
nachfolgenden Punkte sind besonders zu
beachten:
Dieser Gleitschirm entspricht zum
Zeitpunkt seiner Auslieferung den
Pr frichtlinien f r Gleitsegel des
Luftfahrt-Bundesamts LTF 35/03
(LTF - Luftfahrt-Tauglichkeits-
Forderungen) und/oder den
Pr frichtlinien EN 926-2. Angaben
ber die verwendeten Pr frichtlinien
finden Sie in den technischen Daten.
Dieses Luftsportgerät wurde gemäß
den rechtlichen Vorschriften in
Deutschland st ckgepr ft. Es stimmt
mit dem gepr ften Muster berein
und ist luftt chtig.
Jede eigenmächtige Änderung ber
die zulässigen Einstellmöglichkeiten
hinaus hat ein Erlöschen der
Betriebserlaubnis zur Folge!
Die Benutzung dieses Gleitschirms
erfolgt ausschließlich auf eigene
Gefahr. Jede Haftung von Hersteller
und Vertreiber ist ausgeschlossen.
Jeder Pilot trägt die Verantwortung f r
seine eigene Sicherheit selbst und
muss auch daf r sorgen, dass das
Luftfahrzeug mit dem er fliegt vor
jedem Start auf seine Luftt chtigkeit
berpr ft wird.
Wir setzen außerdem voraus,
dass der Pilot im Besitz des
erforderlichen
Befähigungsnachweises ist und
die jeweils g ltigen gesetzlichen
Bestimmungen einhält.
Beim Wiederverkauf des UP
Kantega XC das
Betriebshandbuch an den Käufer
unbedingt weitergeben. Es ist
Bestandteil der Betriebserlaubnis
und gehört zum Gleitschirm.
*OHLWVFKLUP
HQWZLFNOXQJ EHL 83
Zugegeben, wir sind schon ein
bisschen stolz auf unsere
Entwicklungsgeschichte. Keine andere
Gleitschirmfirma blickt auf eine solche
erfolgreiche und lange Historie zur ck
wie UP International. 1970 nimmt das
„Prinzip UP" seine ersten Formen an.
Pete Brock aus Pasadena, Kalifornien
verlässt das Art Center, eine
weltber hmte Schule f r Design und
Gestaltung. Seine Rennwagen-
Entw rfe wie das Daytona Coupé von
General Motors werden schnell
legendär. Bald entdeckt Brock eine
neue Leidenschaft: Drachenfliegen –
Anfang der Siebziger wohl der
verr ckteste Sport, den man sich
vorstellen kann. Der „Dragonfly" wird
zum Deb t-Produkt der neu
gegr ndeten Firma Ultralite Products –
kurz UP.
Die Tugenden von Pete Brock sind
heute noch genauso lebendig wie
1970. Wir von UP haben ganz
bestimmt Vorstellungen davon, wie wir
unsere Gleitschirme entwickeln.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis