Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UP Kantega XC Betriebshandbuch Und Serviceheft Seite 12

Gleitschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kantega XC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_____________________________________________________________________________
=LHOJUXSSH XQG HPSIRKOHQH
)OXJHUIDKUXQJ
„Thermik- und Streckenflieger, die ber
regelmäßige Flugpraxis und ber
fortgeschrittene flugtechnische
Kenntnisse, bei mindestens ca. 20-30
Flugstunden pro Jahr verf gen."
$QIRUGHUXQJHQ LP
1RUPDOIOXJ
„Das Flug- und Steuerverhalten von
Gleitschirmen dieser Klasse verlangt,
wegen teilweise k rzerer Steuerwege,
geringerer Roll- und Nickdämpfung und
dynamischerem Kurvenhandling eine
fortgeschrittene, präzise und feinf hlige
Steuertechnik sowie einen weitgehend
automatisierten aktiven Flugstil."
$QIRUGHUXQJHQ EHL
6W|UXQJHQ
„Das Geräteverhalten nach Störungen
stellt erhöhte Anforderungen an Ge btheit
und Reaktionsschnelligkeit des Piloten.
Dieser sollte ber ausreichende praktische
Kenntnisse zur Vermeidung und
Beherrschung der häufigsten Störungen,
besonders seitliche und frontale
Einklapper verf gen. Ist diese Erfahrung
nicht ausreichend vorhanden, wird eine
Einweisung auf den jeweiligen Schirmtyp
am besten in einem Sicherheitstraining
empfohlen."
$QIRUGHUXQJHQ EHLP
6FKQHOODEVWLHJ
„Flugmanöver, wie z.B. Steilspirale oder
B-Stall, stellen, wegen des insgesamt
anspruchsvolleren Steuerverhaltens,
höhere Anforderungen an den Piloten.
Gute praktische Kenntnisse dieser
Manöver sollten vorhanden sein.
* Empfehlungen des DHV-Sicherheitsreferats
Andernfalls wird eine spezielle
Einweisung auf den jeweiligen
Schirmtyp am besten in einem
Sicherheitstraining empfohlen."
(LJQXQJ IU GLH
$XVELOGXQJ
Der UP Kantega XC ist f r die
Ausbildung bedingt geeignet.
(PSIRKOHQHU
*HZLFKWVEHUHLFK
Der UP Kantega XC muss innerhalb
des zugelassenen Startgewichts
geflogen werden, welches Sie unter
„Technische Daten UP Kantega XC"
finden. Das Gewicht bezieht sich auf
das Abfluggewicht (Pilotengewicht plus
Bekleidung, Schirm, Gurtzeug
Ausr stung etc.). Am einfachsten
ermitteln Sie ihr Abfluggewicht, indem
Sie sich mit ihrem Packsack inklusive
Equipment auf eine Wage stellen.
Fliegt der Pilot im oberen
Gewichtsbereich, wird der UP
Kantega XC etwas schneller und
dynamischer.
Der UP Kantega XC reagiert auf
Gewichtsveränderungen mit einer
leichten Erhöhung bzw.
Verlangsamung des Trimmspeeds,
wobei aber kaum ein Einfluss auf die
Gleitleistung festzustellen ist.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis