Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommessung - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 801
7.5

Strommessung

Das Gerät
· misst Strom ausschließlich über Stromwandler.
· erlaubt den Anschluss von Stromwandlern mit
einem Wandlerverhältnis ../1 A und../5 A für die
Strommesseingänge I1 bis I8
· besitzt als Standardeinstellung das Stromwand-
lerverhältnis 5/5A (I1 bis I8).
· erlaubt eine mA-Strommessung über die Multi-
funktionskanäle (Klemmen 7 bis 14) nur mit ge-
eigneten Stromwandlern (<40 mA Sekundär).
· ist modular erweiterbar auf bis zu 92 Strommess-
kanäle (siehe Nutzungsinformationen zu den
Strommessmodulen).
Die Stromwandler benötigen eine Basisisolierung
gemäß IEC 61010-1:2010 für die Nennspannung
des Stromkreises.
S1
S2
L1
S1
S2
L2
S1
L3
N
PE
Abb. Anschlussbeispiel „Strommessung".
ACHTUNG
Sachschaden durch Nichtbeachtung der An-
schlussbedingungen bei der Strommessung.
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen
Ihres Geräts, kann der zulässige Strommessbereich
überschritten werden. Dies kann zur Beschädigung
oder Zerstörung Ihres Geräts oder Ihrer Anlage und
damit zu Sachschäden führen!
· Stromwandler zur Strommessung verwenden!
Das Gerät erlaubt nur eine Strommessung über
Stromwandler!
· Beachten Sie Anschlussbedingungen der
Strommesseingänge Ihres Geräts und der
Stromwandler!
38
Last
S2
S1
S2
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe
elektrische Spannungen!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
erfolgen, durch:
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die
unter Spannung stehen.
· Berührungsgefährliche Strommesseingänge des
Geräts und an den Stromwandlern.
Beachten Sie deshalb, Ihre Anlage:
· Vor Arbeitsbeginn spannungsfrei schalten!
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
· Spannungsfreiheit feststellen!
· Erden und Kurzschließen! Verwenden Sie zum
Erden die Erdanschlussstellen mit Erdungs-
symbol!
· Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung an
Stromwandlern!
An Stromwandlern die sekundärseitig offen betrieben
werden, können hohe berührungsgefährliche Span-
nungsspitzen auftreten, die schwere Körperverlet-
zung oder Tod zur Folge haben können.
Beachten Sie deshalb:
· Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei
schalten! Gegen Wiedereinschalten sichern!
Spannungsfreiheit feststellen! Erden und
Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken!
· Vermeiden Sie den offenen Betrieb der Strom-
wandler.
· Unbelastete Stromwandler kurzschließen.
· Vor Unterbrechung der Stromzuleitung die
Sekundäranschlüsse der Stromwandler kurz-
schließen.
· Ist ein Prüfschalter vorhanden, der die Strom-
wandlersekundärleitungen automatisch kurz-
schließt, reicht es aus, diesen in die Stellung
„Prüfen" zu bringen, sofern die Kurzschließer
vorher überprüft worden sind.
· Verwenden Sie nur Stromwandler, die über eine
Basisisolierung gemäß IEC 61010-1:2010 ver-
fügen.
· Fixieren Sie die aufgesetzte Schraubklemme
mit den zwei Schrauben am Gerät.
· Auch offensichere Stromwandler sind be-
rührungsgefährlich, wenn sie offen betrieben
werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Geräts
durch elektrische Spannung und unsachgemä-
ßen Anschluss!
Bei hohen Messströmen können an den Anschlüssen
Temperaturen von bis zu 80 °C (176 °F) entstehen.
Verwenden Sie Leitungen für eine Betriebstempe-
ratur von bis zu 80 °C (176 °F)!
www.janitza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis