Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätejustierung; Firmware-Update Über Die Messgeräte-Homepage; Firmware-Update Über Die Software Gridvis; Uhr/Batterie - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
19.4
Gerätejustierung
Vor der Auslieferung justiert der Hersteller die Geräte.
Eine Nachjustierung ist bei Einhaltung der Umge-
bungsbedingungen nicht notwendig.
19.5
Firmware-Update über die Messgeräte-
Homepage
Für ein Firmware-Update über die Messgeräte-
Homepage beachten Sie bitte die Beschreibungen
im Kap. „18. Messgeräte-Homepage" auf S. 114.
19.6
Firmware-Update über die Software
GridVis
®
Für ein Firmware-Update, verbinden sie Ihr Gerät mit
einem Computer und greifen Sie über die Software
GridVis
darauf zu:
®
· Öffnen Sie den Firmware-Update-Assistenten
über einen Klick auf „Gerät aktualisieren" im Menü
„Extras".
· Wählen Sie Ihre Update-Datei und führen Sie das
Update durch.
Abb. Geräte-Firmware aktualisieren in der Software Grid Vis
19.7

Uhr/Batterie

Die Versorgungsspannung versorgt die interne Uhr
des Messgeräts. Fällt die Versorgungsspannung aus,
übernimmt die Batterie die Spannungsversorgung
der Uhr. Die Uhr liefert Datum und Zeitinformationen
für z. B. Aufzeichnungen, Minimum-/Maximum-Werte
und Ereignisse.
Die Lebenserwartung der Batterie beträgt bei einer
Lagertemperatur von +45°C (113 °F) mindestens
5 Jahre. Die typische Lebenserwartung der Batterie
beträgt 8 bis 10 Jahre.
19.8

Batteriewechsel

Lassen Sie einen Batteriewechsel von elektrotech-
nisch qualifiziertem Personal durchführen und be-
achten Sie folgende Warnhinweise:
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfol-
gen durch:
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die
unter Spannung stehen.
· Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts.
Beachten Sie ebenfalls im Umgang mit Ihrem Ge-
rät und beim Wechseln der Batterie, vor Arbeits-
beginn:
· Die Anlage/das Gerät spannungsfrei schalten!
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
· Spannungsfreiheit feststellen!
· Erden und Kurzschließen!
· Benachbarte, unter Spannung stehende Teile ab-
decken oder abschranken!
Verletzungsgefahr durch Feuer oder Verätzungen!
Die im Gerät verwendete Batterie kann bei unsachge-
mäßem Gebrauch zu Brand oder Verätzungen führen.
· Die Batterie nur durch Gleiche oder von Janitza
empfohlene Typen ersetzen!
· Beim Einbau der Batterie die Polarität beach-
ten!
· Batterien nur mit nicht leitenden Werkzeugen
(z. B. Pinzetten aus Kunststoff) entnehmen!
· Batterien nicht wieder aufladen, nicht zerlegen,
nicht über 100 °C (212 °F) aufheizen oder ver-
brennen!
· Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgen!
Entsorgungsvorschriften in der jeweiligen Ge-
räte-Dokumentation beachten!
· Batterien von Kindern und Tieren fernhalten!
®
· Senden Sie Geräte mit eingelöteter Batterie bei
Beschädigungen unter Beachtung der Trans-
portbedingungen zurück an den Hersteller!
INFORMATION
Fett oder Schmutz auf den Kontaktflächen bildet
einen Übergangswiderstand, der die Lebensdauer der
Batterie verkürzt. Fassen Sie die Batterie nur an den
Rändern an oder mit nicht leitenden Werkzeugen.
UMG 801
WARNUNG
VORSICHT
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis