Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisse Und Transienten; Ereignisse; Transienten - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 801

11.11 Ereignisse und Transienten

Das Messgerät beinhaltet Funktionen und Trigger
(Vorgänge auslösende Impulse), die z. B. einem
Anlagenbetreiber nicht eingehaltene Qualitätsanfor-
derungen der Energieversorgung veranschaulichen
können. Ereignisse und Transienten gelten dabei als
Spannungsqualitätsparameter zur Bewertung der
Versorgungszuverlässigkeit.
Das Messgerät zeichnet Halbwelleneffektivwerte
(HWW) und Wellenformen auf.
INFORMATION
· Für das UMG 801 konfigurieren Sie die Ereig-
nisse und Transienten in der Software GridVis
Programm- und Online-Hilfen helfen Ihnen bei
der Konfiguration.
· Der Event-Browser der Software GridVis
anschaulicht Ereignisse und Transienten im
Listenformat und in Kurvendarstellungen zur
Auswertung und Analyse der Spannungsquali-
tätsparameter.

11.11.1 Ereignisse

Das Messgerät besitzt folgende Spannungsqualitäts-
parameter (Ereignisse), die es aus der Betrachtung
der Halbwelleneffektivwerte (HWW) gewinnt. Dabei
konfigurieren Sie die Grenzwerte in Bezug zu den
Nominalwerten und die entsprechende Hysterese (*):
Messung Strom
· Ereignis Überstrom
Messung Spannung
· Ereignis Schnelle Spannungsänderung
· Ereignis Spannungsunterbrechung
· Ereignis Überspannung
· Ereignis Unterspannung
Messung Frequenz
· Ereignis Frequenzänderung
· Ereignis Überfrequenz
· Ereignis Unterfrequenz
* ... Hysterese
Unterschied zwischen Start- und Endgrenzwert.
Bei Messungen der Spannungsqualität ist die Hysterese zu vermeiden, da Ereignisse mehrfach gezählt werden, wenn die Messgröße
um den Grenzwert schwingt. Nähere Informationen zu Ereignissen und Transienten finden Sie im Handbuch „Qualitätsmerkmale der
Energieversorgung – Power-Quality-Lösungen von Janitza" und auf www.janitza.de.
78

11.11.2 Transienten

Die Erfassung von Transienten funktioniert im Mess-
gerät durch
· den Vergleich des aktuellen Abtastwerts (Messwert)
mit einem Grenzwert --> Modus „Absolut".
· die Differenzbildung zwischen Abtastwert der
aktuellen Periode und Abtastwert der vorherigen
Periode. Das Ergebnis wird mit dem statischen,
konfigurierten Grenzwert verglichen --> Modus
„Einhüllende".
· den Vergleich des aktuellen Abtastwerts (Mess-
wert) mit dem vorherigen Abtastwert --> Modus
„Schneller Anstieg".
Das Messgerät besitzt folgende Spannungsqualitäts-
.
®
parameter (Transienten) mit der Konfiguration von
Grenzwerten:
ver-
®
Messung Strom
· Transiente Schneller Überstrom (Strom Absolut)
Messung Spannung
· Transiente Schnelle Überspannung (Spannung Ab-
solut)
· Transiente Spannung Einhüllende
· Transiente Spannung Schneller Anstieg
Über einen „Slide button" in der Software GridVis
konfigurieren Sie eine automatische Erfassung von
Transienten für das Messgerät. Die folgende Tabelle
zeigt entsprechende Transienten-Grenzwerte bei
aktiviertem Slide button „Automatisch":
Transiente
Schnelle Überspannung
(Spannung Absolut)
Spannung Einhüllende
Spannung Schneller Anstieg
INFORMATION
Grundlegende Erklärungen zu „Ereignissen und Tran-
sienten" finden Sie im Dokument „Qualitätsmerkmale
der Energieversorgung - Power-Quality-Lösungen von
Janitza" und auf www.janitza.de.
www.janitza.de
Grenzwert „Automatisch"
110%
des aktuellen 200 ms
Effektivwertes
±5%
der Nennspannung
10%
des aktuellen 200 ms
Effektivwertes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis