Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Versorgungsspannung; Messspannung - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 801

14. Inbetriebnahme

INFORMATION
Löschen Sie vor der Inbetriebnahme mögliche pro-
duktionsbedingte Inhalte der Energiezähler, Mini-
mum- und Maximum-Werte sowie Aufzeichnungen
(Näheres siehe Kap. „11.9 Reset (Zurücksetzen)" auf
S. 75).
WARNUNG
Sachschaden durch Nichtbeachtung der An-
schlussbedingungen.
Spannungen und Ströme außerhalb des zulässigen
Messbereiches können das Gerät zerstören.
Halten Sie die Messbereichsangaben aus den
technischen Daten ein.
14.1

Versorgungsspannung

Gehen Sie beim Anlegen der Versorgungsspannung
wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Versorgungsspannung an den
Klemmen 46 und 47 des Geräts an. Die Höhe
der Versorgungsspannung entnehmen Sie dem
Typenschild oder dem Kap. „21. Technische Spe-
zifikationen" auf S. 128.
2. Es erscheint die Standardanzeige Messwerte auf
dem Display.
3. Erscheint keine Anzeige, prüfen Sie
- den Anschluss Ihres Geräts.
- ob die Versorgungsspannung im Nennspan-
nungsbereich liegt.
INFORMATION
Zum Anschluss der Versorgungsspannung beachten
Sie bitte alle Hinweise des Kap. „7.3 Versorgungs-
spannung" auf Seite 35.
88
14.2

Messspannung

Messspannung anschließen:
1. Schließen Sie die Messspannung an den dafür
vorgesehenen Klemmen an (vgl. Kap. „7.4 Span-
nungsmessung" auf Seite 36).
2. Überprüfen Sie nach Anschluss der Messspan-
nung die vom Messgerät angezeigten Messwerte
für die Spannungen L-N und L-L (Berücksichtigen
Sie gegebenenfalls eingestellte Spannungswand-
lerfaktoren).
INFORMATION
· Beachten Sie in Netzen, die die angegebenen
Nennspannungen überschreiten, die Spannungs-
messeingänge über Spannungswandler anzu-
schließen (vgl. Kap. „7.1 Nennspannungen" auf
Seite 34)!
· Das Gerät misst nur, wenn an mindestens einem
Spannungsmesseingang eine Spannung L-N von
> 10 V
oder eine Spannung L-L von > 18 V
eff
anliegt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Wenn das Gerät Stoßspannungen oberhalb der zu-
lässigen Überspannungskategorie ausgesetzt wird,
können sicherheitsrelevante Isolierungen im Gerät
beschädigt werden. Dadurch kann die Sicherheit des
Produktes nicht mehr gewährleistet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur in Umgebungen,
in denen die zulässige Überspannungskategorie
nicht überschritten wird (vgl. Kap. „21. Technische
Spezifikationen" auf Seite 128).
www.janitza.de
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis