Seite 1
Modularer Power Analyser UMG 801 Benutzerhandbuch und technische Daten Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Support Tel. +49 6441 9642-22 E-Mail: info@janitza.de www.janitza.de...
Seite 2
UMG 801 www.janitza.de UMG 801 Modulares Multifunktionsmessgerät zur Erfassung von Energiemessgrößen Dok.-Nr.: 2.053.006.3.a Stand: 06/2023 Die deutsche Version ist die Originalausführung der Dokumentation...
Informationsstand. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Aktualisierung dieses Dokuments nicht immer zeitgleich mit der technischen Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt werden kann. Informationen und Spezifikationen können jederzeit geändert werden. Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Version unter www.janitza.de.
UMG 801 www.janitza.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Hinweise zum Gerät und Benutzerhandbuch Haftungsausschluss Urheberrechtsvermerk Technische Änderungen Über dieses Benutzerhandbuch Defektes Gerät/Entsorgung 2. Sicherheit Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise Gefahrenstufen Produktsicherheit Gefahren im Umgang mit dem Gerät Elektrotechnisch qualifiziertes Personal Gewährleistung bei Schäden Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern Sicherheitshinweise zum Umgang mit Messgeräten mit Differenzstrommessung...
Seite 5
UMG 801 4. Aufbau des Geräts Gerätefront und Display Seitenansichten Ansicht von unten Kennzeichnung des Geräts (Typenschild) 5. Montage Einbauort Busverbinder Hutschienenmontage des Geräts 6. Netzsysteme 7. Installation Nennspannungen Trennschalter Versorgungsspannung Spannungsmessung 7.4.1 Überspannung 7.4.2 Netzfrequenz 7.4.3 Anschlussvarianten Spannungsmessung Strommessung 7.5.1...
Seite 6
UMG 801 www.janitza.de Differenzstrommessung - Grenzwertberechnung 7.8.1 Statische Grenzwertberechnung 7.8.2 Dynamische Grenzwertberechnung 7.8.3 Schrittweise Grenzwertberechnung 7.8.4 Beispiel: Differenzstrom-Grenzwert-Überschreitung 7.8.5 Kabelbrucherkennung (Ausfallüberwachung) RCM für die Multifunktionskanäle aktivieren. Temperaturmessung 8. Kommunikation über die Ethernet-Schnittstellen Funktionen der Ethernet-Schnittstellen Anschlussoption „Switched mode“ Anschlussoption „Dedicated mode“...
Seite 7
UMG 801 11. Konfiguration 11.1 Das Fenster Konfiguration 11.2 Ethernet (TCP/IP) konfigurieren 11.2.1 Kommunikation über TCP/IP 11.2.2 Kommunikation über OPC UA 11.3 Feldbus konfigurieren (RS485-Schnittstelle) 11.3.1 Einstellungen zur Kommunikation 11.4 Stromwandler konfigurieren 11.5 Spannungswandler konfigurieren 11.6 Temperatur-Messung konfigurieren 11.6.1 Temperatursensor-Typen 11.6.2...
Seite 10
UMG 801 www.janitza.de 21. Technische Spezifikationen 21.1 Technische Daten 21.2 Kenngrößen von Funktionen 21.3 Parameter- und Modbus-Adressenliste 21.4 Information zum Speichern von Messwerten und Konfigurationsdaten 22. Maßbilder 22.1 Basisgerät UMG 801 22.2 Busverbinder...
· Berücksichtigen Sie hierbei die Transportbedingun- gen. INFORMATION Defekte oder beschädigte Geräte, Module oder Komponenten senden Sie bitte zurück an die Janitza electronics GmbH unter Berücksichtigung der Ver- sandvorschriften für Luftfracht und Straße (komplett mit Zubehör). Beachten Sie gesonderte Bestimmungen für Geräte mit verbauten Batterien oder Akkus! Versuchen Sie nicht, das Gerät (das Modul, die Kom-...
UMG 801 www.janitza.de Sicherheit Das Kapitel Sicherheit enthält Hinweise, die Sie zu Produktsicherheit Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung Die Geräte, Komponenten und Module entsprechen von Sachschäden beachten müssen. dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln, trotzdem können Gefahren Darstellung der Warn- und Sicherheitshin- entstehen.
Verletzungen bis hin zum Tod oder zu Einzeldrähten mit Aderendhülsen versehen! Sachschäden führen! · Gefährliche Spannungen können in allen mit · Janitza-Messgeräte, -Module oder -Komponen- der Spannungsversorgung verbundenen Schal- ten nicht für kritische Schalt-, Steuerungs- oder tungsteilen anstehen.
Geräts und dessen Komponenten, das über die angegebenen mechanischen, elektrischen oder zwischen Primärkreis und Messkreis. Verwenden Sie anderweitigen Betriebsgrenzen hinausgeht, kann zu für Janitza-Messgeräte, -Module und -Komponenten Sachschaden oder Verletzungen bis hin zum Tod ausschließlich „Messwandler für Messzwecke“, führen.
Die im Gerät verwendete Batterie kann bei unsachge- leitungen vor dem Berühren abkühlen lassen! mäßem Gebrauch zu Brand oder Verätzungen führen. · Die Batterie nur durch gleiche oder von Janitza VORSICHT empfohlene Typen ersetzen! · Beim Einbau der Batterie die Polarität beach- Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Ba-...
UMG 801 www.janitza.de Produktbeschreibung Gerätebeschreibung VORSICHT Fehlfunktion und Beschädigung des Geräts oder Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen An- schluss. Unsachgemäß angeschlossene Geräte können fehler- hafte Messwerte liefern, das Gerät beschädigen oder eine Verletzungsgefahr für Personen bedeuten. Beachten Sie: · Das Messspannungen und Messströme aus dem gleichen Netz stammen.
UMG 801 Eingangskontrolle ACHTUNG Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Mess- Unsachgemäßer Umgang kann das Messgerät geräts (mit Modulen und Komponenten) setzt (ggf. auch Module und Komponenten) beschädi- sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, gen und zu Sachschaden führen! Die Kontakte von JanBus-Schnittstellen können ver- Aufstellung und Montage, Bedienung und Instand- biegen oder abbrechen und die Schnittstelle zerstören.
UMG 801 www.janitza.de Leistungsmerkmale EU-/UKCA-Konformitätserklärung Die von der Janitza electronics GmbH angewende- Allgemeines ten Gesetze, Normen und Richtlinien für die Geräte · Hutschienenmessgerät mit den Abmessungen entnehmen Sie den EU-/UKCA-Konformitätserklä- B: 144 mm x H: 90 mm x T: 76 mm. rungen auf www.janitza.de. Die EU-/UKCA-Konfor- · Montage auf Hutschiene 35 mm (Typen siehe Kap.
Busverbinder für Modul-Anschluss an 52.31.205 13.09.227 USB-Abdeckung das UMG 801 (Basisgerät) Modul 800-CT8-A 33.03.376 Installationsanleitung DE/EN 52.31.230 (Strommessmodul für das UMG 801 ab FW-Version 1.5.0) 33.03.342 Beileger „Sicherheitshinweise“ Modul 800-CT8-LP 52.31.234 (Low-Power-Strommessmodul) 10.01.953 Endwinkel Set Modul 800-CON 52.31.210 (2er-Set - Übergabemodule) 08.01.505...
· Webserver mit Messgeräte-Homepage zur Analyse und Konfiguration der wesentlichen Messgeräte- 3.10 Messwandler Parameter (Näheres siehe Kap. „18. Messgeräte- Homepage“ auf S. 114). Verwenden Sie für Janitza-Messgeräte, -Module und · Die Netzanalyse- und Programmiersoftware -Komponenten ausschließlich Stromwandler für GridVis zur Programmierung und Analyse von ®...
· 2x Ethernet TCP/IP mit autonomer Netzwerkkom- munikation. 3.13 Netzanalysesoftware GridVis ® · Feldbus. Mit der auf www.janitza.de erhältlichen Netzanalyse- · Stromwandler/LP-Stromwandler (Info siehe Seite software GridVis konfigurieren Sie Ihr Messgerät 16) - Primär / Sekundär. ® und lesen Daten zur Analyse aus. Hierfür verbinden ·...
UMG 801 www.janitza.de 3.14.3 Messwerte (mit Spannungskomponente) Gerät-/System- Kanal Min.-Wert Max.-Wert Mittelwert Messwerte bezogen bezogen (mit Spannungskomponente) ü ü ü Frequenz ü Drehfeld-Richtung U System ü ü ü Messung von Mit-, Gegen-, Nullsystem ü ü ü Unsymmetrie in % ü...
Seite 25
UMG 801 Gerät-/System- Kanal Min.-Wert Max.-Wert Mittelwert Messwerte bezogen bezogen (mit Stromkomponente) ü ü ü Leistungsfaktor PF ü ü ü Grundschw.-Leistungsfaktor PF1 / Cos(Phi) ü ü Verzerrungsfaktor I ü ü Leistungsbez. Verzerrungsfaktor I Crest-Faktor I Crest Harmonische I ü Drehfeld-Richtung I System ü...
UMG 801 Pos. Funktion/Bezeichnung Anschluss Versorgungsspannung. Strommesseingänge I5 bis I8 für · Messung eines zusätzlichen Systems (L1, L2, L3, N). · Einzelkanalmessungen. Strommesseingänge I1 bis I4 für · Messung eines Systems (L1, L2, L3, N). · Einzelkanalmessungen. Symbol „Gefahrenzeichen“ - Allgemeines Warnsymbol.
UMG 801 www.janitza.de Seitenansichten Ansicht von unten Bodenriegel JanBus-Schnittstelle (Busverbinder-Anschluss, Modul-Verbindung) Bodenriegel INFORMATION Bei Auslieferung des Geräts stecken die Busverbin- der bereits in der JanBus-Schnittstelle!
ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäßen Umgang oder Nichtbeachtung der Montagehinweise! Falsche Montage des UMG 801 kann die Kontakte des Busverbinders (JanBus-Schnittstelle) zerstören! · Verwenden Sie zur Montage des Messgeräts geeignete Hutschienen nach DIN EN 60715! Geeignete Hutschienen-Typen siehe Kap. „21.
Kontakte für den Einschub Geräte- und Busverbinder-Rückseite in die Geräterückseite Buchsen für den Einschub eines Moduls Abb.: Busverbinder des UMG 801 (Lieferumfang) Hutschienenmontage des Geräts Abb. 3 - Montage des Busverbinders: Geräte-Rückseite mit montiertem Busverbinder Bei der Hutschienenmontage des UMG 801 ge- hen Sie wie folgt vor: 2.
Seite 32
Abb. 5: Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 (Frontansicht) 4. Prüfen Sie den Sitz Ihres Messgeräts und mon- Das UMG 801 eignet sich für den Anschluss von tieren Sie Endwinkel. Montieren Sie ebenfalls bis zu 10 Modulen über die Busverbinder (JanBus- Endwinkel an alle Enden von Messgeräte- und...
UMG 801 Netzsysteme Geeignete Netzsysteme und Maximale Nennspan- nungen nach DIN EN 61010-1/A1: Dreiphasen-Vierleitersysteme Dreiphasen-Dreileitersysteme mit geerdetem Neutralleiter mit geerdeter Phase : 480 V / 830 V 830 V : 347 V / 600 V 600 V Dreiphasen-Vierleitersysteme Einsatzbereich des Messgeräts: mit nicht geerdetem Neutralleiter (IT-Netze) ·...
Schutzanwendungen (Schutzrelais)! Es ist Netzes nach UL unzulässig, Messwerte oder Messgeräteausgänge 400 V / 690 V für kritische Anwendungen zu verwenden! · Verwenden Sie für Janitza-Messgeräte und des- 417 V / 720 V sen Komponenten ausschließlich „Messwandler für Messzwecke“, die sich für das Energie-Moni- Maximale Nennspannung des toring Ihrer Anlage eignen.
UMG 801 Trennschalter INFORMATION Sehen Sie bei der Gebäude-Installation einen ge- Die Sicherung ist ein Leitungsschutz - kein Geräte- eigneten Trennschalter für die Versorgungsspannung schutz! vor, um Ihre Anlage und damit Ihr Gerät strom- und spannungsfrei zu schalten. ACHTUNG · Installieren Sie den Trennschalter Ihrer Anlage oder Ihres Geräts für den Benutzer leicht erreichbar.
UMG 801 www.janitza.de Spannungsmessung INFORMATION Das Gerät hat 4 Spannungsmesseingänge und eig- Alternativ zur Sicherung und Trennvorrichtung können net sich für verschiedene Anschlussvarianten. Sie einen Leitungsschutzschalter verwenden. WARNUNG INFORMATION Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Geräts Die Funktionserdung ist ein funktioneller Teil und für durch elektrische Spannung und unsachgemäßen...
UMG 801 7.4.3 Anschlussvarianten Spannungsmessung Dreiphasen-Vierleitersystem Dreiphasen-Dreileitersystem Dreiphasen-Vierleitersystem ohne Spannungswandler Dreiphasen-Dreileitersystem mit Spannungswandler Dreiphasen-Vierleitersystem Dreiphasen-Dreileitersystem Dreiphasen-Vierleitersystem mit Spannungswandler Dreiphasen-Dreileitersystem (unsymmetrische Belastung) Dreiphasen-Vierleitersystem INFORMATION · Bei einer Messbereichsüberschreitung erscheint eine Warnmeldung in der Messgeräteanzeige (siehe Kap. „20.1 Messbereichsüberschreitung“ auf Seite 126).
UMG 801 www.janitza.de Strommessung WARNUNG Das Gerät Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe · misst Strom ausschließlich über Stromwandler. elektrische Spannungen! · erlaubt den Anschluss von Stromwandlern mit Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch: einem Wandlerverhältnis ../1 A und../5 A für die ·...
UMG 801 7.5.1 Anschlussvarianten Strommessung Strommessung I1 bis I4 und I5 bis I8 Dreiphasen-Vierleitersystem Dreiphasen-Dreileitersystem 35 36 Strommessung über 3 Stromwandler Strommessung über 2 Stromwandler (Aron-Schaltung) Dreiphasen-Vierleitersystem Dreiphasen-Dreileitersystem Strommessung über 2 Stromwandler in Systemen mit glei- Strommessung über 3 Stromwandler cher Belastung.
UMG 801 www.janitza.de 7.5.2 Summenstrommessung Multifunktionskanäle Die Multifunktionskanäle 1 bis 4 (Klemmenpaare 7/8, Stellen Sie für eine Summenstrommessung über 9/10, 11/12 und 13/14) dienen optional als Anschlüsse zwei Stromwandler zunächst deren Gesamtüberset- für folgende Messungen: zungsverhältnis am Gerät ein (Einstellen der Strom- 1.
UMG 801 Differenzstrommessung (RCM) ACHTUNG Das Messgerät eignet sich als Differenzstrom- Über- Fehlerhafte Querströme, falsche Messungen, bis wachungsgerät (RCM - Residual Current Monitoring) hin zur Beschädigung des Geräts und/oder Ihrer zur Überwachung von Wechselströmen, pulsieren- Anlage durch fehlende galvanische Trennungen! Eine fehlende galvanische Trennung von aktiven den Gleichströmen und Gleichströmen.
UMG 801 www.janitza.de 7.7.1 Stromrichtung der Differenzstromwand- 7.7.2 Beispiel Differenzstromwandler Angeschlossene Betriebsmittel müssen eine ver- Bei einer Differenzstrommessung mit Stromwandlern stärkte oder doppelte Isolierung zu Netzstromkreisen im AC-Betrieb an den Messeingängen, unterscheidet aufweisen! das Gerät nicht zwischen den Stromrichtungen. Ein...
UMG 801 7.7.4 Anschlussbeispiele - Differenzstrom- VORSICHT messung Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Mess- z. B. z. B. geräts/Ihrer Anlage durch Kurzschluss! Differenzstromwandler Differenzstromwandler Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel am Differenz- CT-AC-RCM CT-AC/DC Typ B+ strom-Messeingang gegenüber den Netzstromkrei- sen kann zu berührungsgefährlichen Spannungen am Messeingang oder zur Beschädigung Ihres Geräts/...
Strommessmodule angewendet und in der Software GridVis konfiguriert werden. ® Prozentualer Wert des Diffe- renzstrom-Grenzwertes Die Differenzstrommessung des UMG 801 und der Beispiel-Graph Strommessmodule besitzt 3 Arten der Grenzwertbe- Der folgende Beispiel-Graph erklärt die Differenz- rechnung: strommessung mit statischer Grenzwertberechnung: · Differenzstrom-Grenzwert: 300 mA.
UMG 801 www.janitza.de 7.8.2 Dynamische Grenzwertberechnung Beispiel-Graph Der Beispiel-Graph zum dynamischen Grenzwert Benötigte Parameter: zeigt den Zusammenhang zwischen Differenzstrom- · Minimale Überschreitungszeit des Differenzstrom- grenzwert und dem Referenzwert (z. B. „Leistung“) Grenzwerts (RCM-Alarm). mit folgenden Einstellungen: · Warnlevel (%- Wert, Warnung vor Erreichen des ·...
UMG 801 7.8.3 Schrittweise Grenzwertberechnung Beispiel-Graph Der Beispiel-Graph zeigt die stufenweise Erhöhung Benötigte Parameter: der Differenzstrom-Grenzwerte in Abhängigkeit des · Referenzwert (z. B. Leistung in kW). Referenzwerts „Leistung“ (des Systems) mit folgen- · Minimale Überschreitungszeit des Differenz- den Leistungsstufen (Schritte): strom-Grenzwerts (RCM-Alarm).
UMG 801 www.janitza.de 7.8.4 Beispiel: Differenzstrom-Grenzwert- Die nebenstehenden Graphen erklären die 3 Ereig- Überschreitung nisse Warngrenzwert-Überschreitung, Differenz- strom-Grenzwert-Überschreitung und das Alarm- Z 1 Z 2 Flag mit den Zuständen: Differenzstrom- · Warngrenzwert-Überschreitung am Zeitpunkt Z Grenzwert Warn-Flag (=1). Warngrenzwert · Differenzstromgrenzwert-Überschreitung am Zeit- punkt Z : Überstrom-Flag (=1).
UMG 801 7.8.5 Kabelbrucherkennung (Ausfallüberwa- chung) RCM für die Multifunktionskanä- le aktivieren. Das Gerät besitzt über die Software GridVis ® OPC-UA die Funktion „Kabelbrucherkennung“ (Aus- fallüberwachung) . Dabei kontrolliert das Gerät die Verbindungen zu den Differenzstromwandlern an den Messeingängen (Multifunktionskanälen).
UMG 801 www.janitza.de Beispiel Temperatursensor: Temperaturmessung Ein Temperatursensor soll in der Nähe von uniso- Wie schon im Kap. „7.6 Multifunktionskanäle“ auf lierten Netzleitungen in einem 300 V CAT III Netz S. 40 beschrieben, dienen die Klemmenpaare 7/8, messen. 9/10, 11/12 und 13/14 optional als Anschlüsse für eine Temperaturmessung.
Beachten Sie zur Konfiguration der IP-Adressen am rator über die korrekten Netzwerkeinstellungen für Messgerät das Kap. „11.2 Ethernet (TCP/IP) konfigu- Ihr Gerät. rieren“ auf S. 66. Patch-Kabel Ethernet A Ethernet B Empfehlung: Verwenden Sie mindestens CAT5-Kabel! Patch-Kabel Abb.: UMG 801 mit den Ethernet-Schnittstellen A und B...
UMG 801 Ethernet B Switched mode: Ethernetschnittstelle B des UMG 801 zum Anschluss eines Ether- net-Geräts. Das Messgerät erlaubt auch die umgekehrte Nutzung der Ethernetschnittstellen (A für das Ethernet-Gerät und B für eine IP-Adresse aus einem Netzwerk). Anschlussoption „Dedicated mode“...
® Switch/ OPC UA- Router Client Ethernet (Modbus TCP) Ethernet RS485 (Modbus RTU) (Modbus TCP) z. B. UMG 801 UMG 96-S2 UMG 103 als Gateway Server 1 Server 2 (Client-Gerät) 3. PC-Direktverbindung zum Gerät. PC und Gerät benötigen eine feste IP-Adresse. UMG 801 PC mit GridVis ®...
Die RS485-Schnittstelle ist bei diesem Gerät als · Das Gerät enthält einen integrierten Abschlusswider- 3-poliger Steckkontakt ausgeführt und kommuniziert stand (Schalter S1). Für ein UMG 801 am Anfang über das Modbus-RTU-Protokoll. oder Ende eines Bussegments, terminieren Sie das Gerät über den Schalter S1 - S1 auf Schalterstellung Anschlussvermögen der Klemmen siehe Kap.
Kabel und Ende Ihrer Bussegmente mit Abschlusswiderständen beachten Sie bei der Abschirmung folgendes: (Schalter S1 des UMG 801 = „I“ oder mit Abschluss- · Erden Sie die Schirme aller Kabel, die in den widerstand 120 Ω/0,25 W - siehe Kap.„9.2.3 Bus- Schaltschrank führen, am Schrankeintritt.
Geräte - die die Anforderungen verarbeiten und eine entsprechende Antwort (oder Fehlermeldung) zurückgeben. JanBus-Schnittstelle Die JanBus-Schnittstelle · ist eine herstellergebundene (proprietäre) Schnitt- stelle, die der Verbindung des UMG 801 mit Modu- len dient (z. B. Strommessmodulen oder digitalen Eingangsmodulen). · befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts und versorgt angeschlossene Module mit Spannung.
UMG 801 Digitale Eingänge Externe Hilfsspannung 24V DC Das Gerät besitzt 4 digitale Eingänge. UMG 801 Das Gerät erkennt ein Eingangssignal am digitalen Digitale Eingänge 1-4 Eingang, wenn · eine Spannung von mindestens 18 V und maximal 2k21 28 V DC (typisch bei 4 mA) anliegt.
UMG 801 www.janitza.de S0 - Impulseingang Digitale Ausgänge Das Gerät besitzt 4 digitale Ausgänge, die Jeder digitale Eingang ist für den Anschluss eines · über Optokoppler galvanisch von der Auswerte- S0-Impulsgebers nach DIN EN 62053-31 ausgelegt. elektronik getrennt sind. Sie benötigen eine externe Hilfsspannung mit einer ·...
Externe Hilfsspannung 24 V DC Das Gerät besitzt einen passiven analogen Ausgang, UMG 801 der einen Strom von 0 - 20 mA oder 4 - 20 mA aus- Digitale Ausgänge 1-4 geben kann. Für den Betrieb ist ein externes Netzteil (24 V DC) erforderlich.
UMG 801 10.5 PIN (Passwort) Die „Konfiguration“ des Gerätes erfordert die Ein- gabe einer PIN (Passwort). Standardeinstellung (Werkseinstellung) der Geräte-PIN: 00000000 Die „PIN“ dient dem Schutz vor unerlaubtem Zugriff oder vor versehentlichem Ändern der Konfigurations- daten. Die PIN-Konfiguration erreichen Sie unter Menü...
UMG 801 www.janitza.de 11. Konfiguration 11.1 Das Fenster Konfiguration 11.2 Ethernet (TCP/IP) konfigurieren Das Menü Konfiguration des Geräts enthält alle INFORMATION Parameter in denen Sie Einstellungen vornehmen. · Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerkadmi- Zur Konfiguration benötigt das Gerät die nistrator zu den Ethernet-Netzwerkeinstellun- Versorgungsspannung.
UMG 801 11.2.1 Kommunikation über TCP/IP · Die Konfiguration der Netzmaske und des Gate- ways erfordern die gleiche Vorgehensweise. Für Ethernet Konfig. A und Ethernet Konfig. B gilt: · Nach Beendigung der Eingaben betätigen Sie die Das Gerät verfügt über 2 Arten der Adressvergabe Taste 1 ESC, um zurück in das Fenster Menü...
UMG 801 www.janitza.de 11.3 Feldbus konfigurieren (RS485-Schnittstelle) 11.3.1 Einstellungen zur Kommunikation Nach einer Netzwiederkehr startet das Gerät mit der · Geräte-Adresse: Standardanzeige Home. Wählen Sie für das Gerät eine Geräteadresse, mit der das Gerät in der Bus-Struktur angesprochen · Betätigen Sie die Funktionstaste 1 ESC, um das wird.
UMG 801 11.4 Stromwandler konfigurieren · Es erscheint der Eintrag für die Primärseite der Stromwandler I1..I4 „blau“ markiert. INFORMATION Stromwandler Beachten Sie vor der Konfiguration von Stromwand- lerverhältnissen, die Messwandler gemäß ihren An- gaben auf dem Geräte-Typenschild und den techni-...
UMG 801 www.janitza.de Einstellungen Stromwandler (I1..I4 und I5..I8): · Betätigen Sie mit Taste 3 Enter. · Der Eintrag für die Primärseite der Spannungs- Stromwandler (primär): wandler 1..4 „blinkt“. Einstellbereich 1 - 10000 A · Mit den Tasten 4 () und 6 () ändern Sie die Posi- Standardeinstellung: 5 A...
UMG 801 11.6 Temperatur-Messung konfigurieren Die Temperatur-Messung des UMG 801 konfigurie- ren Sie in der Software GridVis (Nähere Informatio- ® Wie bereits im Kap. „7.6 Multifunktionskanäle“ auf nen siehe in der „Online-Hilfe“ der Software). S. 40 beschrieben, erfolgen Temperatur-Messun- gen am UMG 801 optional über die Multifunktions- kanäle.
UMG 801 www.janitza.de 11.7 Anzeige konfigurieren · Wählen Sie mit den Tasten 2 „5” und 5 „” die Sprache (Deutsch oder Englisch) und bestätigen Über den Eintrag Anzeige des Messgeräts konfigu- mit Taste 3 Enter. rieren Sie folgende Einstellungen: · Die Einträge der Benutzeroberfläche wechseln in die gewählte Sprache.
UMG 801 11.7.3 Helligkeit 11.8 System konfigurieren Über den Eintrag System des Messgeräts konfigurie- Im Eintrag Helligkeit des Fensters Anzeige konfigu- rieren Sie die Helligkeit der Geräte-Anzeige. ren Sie folgende Einstellungen: Einstellbereich: 10% - 100% 1. PIN Standardeinstellung: 60% 2. Neustart (Reboot) 10% = dunkel 3.
UMG 801 www.janitza.de · Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Taste 3 Enter oder 11.8.3 Uhrzeit beenden Sie die Aktion mit Taste 1 ESC. Einstellungen zur Uhrzeit, der Uhrzeitsynchronisation · Die Konfigurationsdaten des Geräts sind nun mit und der Zeitzonen ändern Sie über die Software einer neuen PIN geschützt.
UMG 801 11.9 Reset (Zurücksetzen) 11.9.2 Konfiguration zurücksetzen Im Fenster Reset (Zurücksetzen) löschen Sie beste- Mit dieser Funktion löschen Sie alle Konfigurations- hende Konfigurationen und/oder setzen Sie zurück daten Ihres Messgeräts. Eine Auswahl bestimmter auf die Werkseinstellungen. Konfigurationsdaten ist nicht möglich.
UMG 801 www.janitza.de 11.9.3 Minimal-, Maximal- und Mittelwerte 11.9.4 Energie-Werte zurücksetzen zurücksetzen Mit dieser Funktion löschen Sie alle momentanen Mit dieser Funktion löschen Sie alle momentanen Mi- Energie-Werte im Messgerät. Eine Auswahl bestimm- nimal-, Maximal- und Mittelwerte sowie die Schlepp- ter Energiewerte ist nicht möglich.
UMG 801 11.9.5 Historische Daten zurücksetzen 11.10 Modul-Identifikation / Diagnose Mit dieser Funktion löscht der Geräte-Nutzer alle his- INFORMATION torischen Werte und Daten. Eine Auswahl bestimm- ter historischen Werte ist nicht möglich. Bevor Sie die Funktion Modul-Identifikation (Menü- eintrag Diagnose) am Basisgerät starten, achten...
Bei Messungen der Spannungsqualität ist die Hysterese zu vermeiden, da Ereignisse mehrfach gezählt werden, wenn die Messgröße um den Grenzwert schwingt. Nähere Informationen zu Ereignissen und Transienten finden Sie im Handbuch „Qualitätsmerkmale der Energieversorgung – Power-Quality-Lösungen von Janitza“ und auf www.janitza.de.
UMG 801 11.11.3 Ereignis- und Transienten-Aufzeichnung INFORMATION Bei Auftreten eines Ereignisses oder einer Transiente Ereignisse und Transienten für das UMG 801 konfigu- erfasst das Messgerät Halbwellen (Halbzyklen) und rieren Sie in der Software GridVis . Informationen zur ® Datenpunkte um den jeweiligen Ereignis-/Transien- Konfiguration finden Sie in der Programmhilfe und der ten-Trigger (Vorgänge auslösende Impulse) - Siehe...
UMG 801 www.janitza.de 11.11.4 Konfiguration der Wellenform für Ereig- 11.11.5 Halbwelleneffektivwerte für Ereignisse nisse und Transienten Innerhalb von Halbwellen (10 ms) vergleicht das Die Aufzeichnungslänge (Vorlaufzeit und Nachlauf- Messgerät den Messwert (effektiv) mit dem vom zeit - siehe Abb. Ereignisaufzeichnung des UMG 801) Benutzer konfigurierten Grenzwert (in der Software für die Ereignisse und Transienten - konfigurieren Sie...
UMG 801 11.11.6 Aktualisierungszeit für Transienten Aktualisierungszeit Aktualisierungszeit Parameter/ der Halbwellen- der Halbwellen- Überschreitet ein Messwert den in der Software Störung effektivwerte bei effektivwerte bei GridVis konfigurierten Grenzwert, erkennt das ® f = 50 Hz f = 60 Hz Messgerät eine Transiente. Bei Auftreten von Tran- Schneller Über-...
Wertetyp „Benutzerdefinierte ® Die Software GridVis steht Ihnen auf unserer Web- Werte“. ® site (www.janitza.de) als Download zur Verfügung. 3. Einheit des benutzerdefinierten Wertes - Abhängig vom Wertetyp. Optionale Eingabe der 12.1 4 digitale Eingänge Einheit für den Wertetyp „Benutzerdefinierte Werte“.
UMG 801 Konfiguration der digitalen Eingänge als Impuls- Da der Impulsabstand sehr groß werden kann, ist zähler eine kontinuierliche Berechnung der Mess- bzw. Leistungswerte nicht möglich. Deshalb werden nur Alle digitalen Eingänge können mit einer Frequenz Mittelwerte berechnet. Die Berechnung der Mittel- von 20 Hz betrieben werden.
UMG 801 www.janitza.de 12.2 4 digitale Ausgänge 1. Auswahlliste Segment Wahl des Geräts (Basisgerät/Module). Die 4 digitalen Ausgänge des Geräts dienen der 2. Auswahlliste Messgruppe - Ausgabe von Impulsen zur Zählung des Energiever- Wahl der Messgruppe des jeweiligen Geräts. brauchs. Hierbei werden die Strommesskanäle des 3.
Seite 85
Externe 230V AC Betriebsspannung Die Impulswertigkeit wird durch die maximale An- 24V DC schlussleistung und die maximale Impulsanzahl pro UMG 801 Stunde bestimmt. Schalt- und Impulsausgänge Wenn Sie die Impulswertigkeit mit einem: +24V= · positiven Vorzeichen angeben, werden nur Impulse...
UMG 801 www.janitza.de 13. Analoger Ausgang Das Gerät besitzt einen analogen Ausgang, der Prinzip Analog-Ausgang Beispiele: · einen Strom bis zu 20 mA liefert. Überwachung der Spannung · für den Betrieb ein externes 24 V DC Netzteil be- (Ausgabebereich 4 - 20 mA) nötigt.
Seite 87
UMG 801 Assistent Konfiguration des analogen Ausgangs (Software GridVis ® INFORMATION Informationen zur Konfiguration des analogen Aus- gangs Ihres Geräts, finden Sie in der Online-Hilfe zur Software-GridVis ®...
UMG 801 www.janitza.de 14. Inbetriebnahme 14.2 Messspannung INFORMATION Messspannung anschließen: Löschen Sie vor der Inbetriebnahme mögliche pro- 1. Schließen Sie die Messspannung an den dafür duktionsbedingte Inhalte der Energiezähler, Mini- vorgesehenen Klemmen an (vgl. Kap. „7.4 Span- mum- und Maximum-Werte sowie Aufzeichnungen nungsmessung“...
UMG 801 14.3 Messstrom 14.4 Frequenzmessung Das Gerät Für die Messung und die Berechnung von Messwer- · misst Strom ausschließlich über Stromwandler. ten benötigt das Gerät die Nenn- bzw. Netzfrequenz. · ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Se- Die Netzfrequenz kann entweder vom Anwender kundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt.
UMG 801 www.janitza.de 14.5 Drehfeldrichtung 14.6 Grundlagen Zeigerdiagramm Um die Richtung des Spannungsdrehfeldes zu Das Zeigerdiagramm beschreibt grafisch die Pha- bestimmen, beachten Sie die Anzeige „Zeigerdia- senverschiebung bzw. den Phasenwinkel zwischen gramm“: Spannung und Strom. Die Zeiger rotieren mit kon-...
UMG 801 Bei einer Kombination der Zustände kann der Pha- 14.7 Kontrolle der Spannungs- und Stromein- senwinkel „Strom zu Spannung“ Werte zwischen gänge mittels Zeigerdiagramm -90° und +90° annehmen. Das Zeigerdiagramm kann zur Kontrolle falscher An- schlüsse an den Spannungs- und Stromeingängen...
UMG 801 www.janitza.de 14.9 Leistungsmessung prüfen 14.12 Summenleistungen prüfen 1. Schließen Sie alle Stromwandlerausgänge außer Misst und zeigt das Messgerät alle Spannungen, einem kurz und prüfen Sie die angezeigten Leis- Ströme und Leistungen für die jeweiligen Außenleiter tungen. richtig an, stimmen folglich auch die vom Gerät ge- 2.
UMG 801 14.13 Schleppzeiger-Funktion Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt Mittelwert- Mittelwert- Mittelwert- Mittelwert- Die „Schleppzeiger“-Funktion des Messgeräts er- berechnung berechnung berechnung berechnung fasst die 3 höchsten Mittelwerte von Messwerttypen über eine definierte Zeitbasis (Intervall). Zeitbasis Zeitbasis Zeitbasis · Ein Parameter mit Zeitstempel in der Software Grid- liefert die erfassten Mittelwerte.
UMG 801 www.janitza.de 2. Externe Synchronisation - Synchronisation durch steigende oder fallende Flanke am Digi- taleingang 4 Bei der Konfiguration „Synchronisation durch steigende Flanke am Digitaleingang 4“ oder Synchronisation durch fallende Flanke am Digital- eingang 4“ erfolgt die Schleppzeiger-Synchronisa- tion an der steigenden oder fallenden Flanke eines Eingangsimpulses (externer Impuls) am Digitalein- gang 4.
UMG 801 14.13.2 Schleppzeiger - Messgeräte-Anzeige Schleppzeiger I #1 Basisgeraet 1-4 Wie schon im Kapitel „Schleppzeiger-Funktion“ auf Wert Datum & Uhrzeit Seite 93 beschrieben, zeigt die Schleppzeiger- 2.200A 27.02.2023 11:38 Funktion die 3 höchsten Mittelwerte von Werte- 27.02.2023 11:38 1.100A typen über eine definierte Periodendauer (Zeit-...
UMG 801 www.janitza.de 14.13.3 Schleppzeiger zurücksetzen 14.14 Mittelwert - gerasterter und gleitender Im Menü Konfiguration > Reset > Min.-/Max.-/Avg. Das Messgerät erfasst Mittelwerte für die gemesse- setzen Sie neben den Minimal-, Maximal- und Mittel- nen Spannungen, Ströme, Leistungen und Tempera- werten auch die Schleppzeiger-Werte zurück.
UMG 801 14.14.3 Gerasteter und gleitender Mittelwert in der Software GridVis Mit gerasterten Mittelwerten vergleichen Sie Zeiträu- ® me von mehreren, zeitlich synchronisierten Mess- Wie schon im Kap. 14.14 erwähnt, konfigurieren Sie geräten. das Mittelungsintervall (Zeitbasis) und die Art der Mittelwertbestimmung (Mittelung) im Gerätekonfigu-...
UMG 801 www.janitza.de 15. Übersicht Messwert- und Geräteanzeigen INFORMATION Die folgenden Messwert- und Geräteanzeigen zeigen keinen konkreten Anwendungsfall und können je nach Anschluss Ihres Messgeräts und der Messumgebung abweichen, z. B. bei Messungen in 3- oder 4-Leiter- Netzen (TN-, TT- und IT-Netzen) oder bei angereihten Strommessmodulen, etc.
Seite 99
UMG 801 Menü (Spannung) Menue Spannung Spannung Home Wert Mittelw. Max. Zeigerdiagramm L1-N 229.5V 229.2V 232.1V Spannung THD U L2-N 229.7V 229.4V 231.8V Strom L3-N 230.0V 229.8V 232.0V Leistung Anzeige „Spannung (LN)“ L1-N, L2-N, L3-N mit Mittel- und Maximalwerten. Spannung...
Seite 105
UMG 801 Menü (Schleppzeiger) Menue Energie Schleppzeiger Multifunktionskanaele Digital I/O Status Konfiguration Untermenü (Basisgeraet 1-4) Schleppzeiger I #3 Basisgeraet 1-4 Schleppzeiger Strom „I“ Schleppzeiger Wert Datum & Uhrzeit Schleppzeiger I #2 Basisgeraet 1-4 Basisgeraet 1-4 2.288A 27.02.2023 11:48 Wert Datum & Uhrzeit...
Seite 106
UMG 801 www.janitza.de Untermenü (Basisgeraet 5-8) Schleppzeiger Schleppzeiger I #3 Basisgeraet 5-8 Schleppzeiger Strom „I“ Basisgeraet 1-4 Wert Datum & Uhrzeit Schleppzeiger I #2 Basisgeraet 5-8 Basisgeraet 5-8 2.288A 27.02.2023 11:48 Wert Datum & Uhrzeit Schleppzeiger I #1 Basisgeraet 5-8 27.02.2023 11:48...
Seite 107
UMG 801 Menü (Multifunktionskanäle) Menü Energie Schleppzeiger Multifunktionskanaele Digital I/O Status Konfiguration Untermenü (Strommessung) Anzeige „Strommessung“ für die Multifunktions- Multifunktionskanaele Strommessung kanäle 1-4 mit Strom- und Maximalwert Strommessung Wert Max. Temperatur 0.56mA 0.65mA RCM-Uebersicht 0.55mA 0.63mA RCM-Balkendiagramme 0.57mA 0.66mA Verlauf RCM 0.59mA...
Seite 109
UMG 801 Menü (Digitale I/O Status) Menue Digitale I/O Status Digitale I/O Status Basisgeraet Schleppzeiger Basisgeraet Multifunktionskanaele Digitale I/O Status Module Digitale I/O Status Konfiguration Diagnose Anzeige Statusmeldungen der digitalen Ein- und Ausgänge des Basisgeräts. INFORMATION Das Untermenü Digitale I/O Status Module erscheint nur bei Messgeräten mit angereihten Modulen des Typs 800-DI14!
Seite 110
UMG 801 www.janitza.de Menü (Diagnose) Diagnose Keine Module Menue Es sind keine Module Identifiziere alle Module Energie verbunden. Identifiziere ein Modul Multifunktionskanaele Konfiguration Diagnose System-Informationen Die Anzeige „Identifiziere alle Module“ erscheint im Basisgerät nur bei angereihten Modulen! Diagnose Keine Module...
UMG 801 17. Demontage 3. Endwinkel, ggf. auch Endwinkel von angereihten Demontieren des Messgeräts: Modulreihen, demontieren. 1. Vor Arbeitsbeginn die Anlage/das Messgerät 4. Alle Bodenriegel des Messgeräts entriegeln. Ggf. spannungsfrei schalten! Gegen Wiederein- einen Schraubendreher verwenden. Bei Mess- schalten sichern! Spannungsfreiheit feststel- geräte- und Modulreihen zuvor die Module vom...
UMG 801 www.janitza.de 18. Messgeräte-Homepage Das UMG 801 verfügt über einen integrierten Web- · eine „IP-Adressen-Whitelist“ erstellen - mit legiti- server, der die unterschiedlichsten Daten in über- men und verifizierten Geräten, die über die Ether- sichtlicher Form auf einer Messgeräte-Homepage net-Schnittstellen des UMG 801 Zugriff auf den darstellt.
18.1.1 Login Standardeinstellungen: · User-Name (unveränderlich): admin Um das Messgerät (oder Module) über die Messge- · Passwort: Janitza räte-Homepage zu konfigurieren, benötigen Sie die Login-Daten, bestehend aus einem unveränderlichen INFORMATION User-Name und dem dazugehörigen Passwort. Schützen Sie sich vor Datenmissbrauch und än-...
UMG 801 www.janitza.de 18.1.2 Passwort ändern Nach dem erstem Login ändern Sie das Passwort im Dialogfenster „Change password“ unter dem Menüleisteneintrag „Settings“ (Einstellungen). Dialogfenster „Change password“ unter Menüleisteneintrag „Settings“.
· Login (blau) - öffnet das Dialogfenster „Login“ mit unveränderlichem User-Namen (admin) und der Eingabe des Passworts zur Messgeräte-Homepage-Konfiguration. Schaltfläche Standardeinstellungen: User-Name (unveränderlich): admin - Passwort: Janitza Login (blau) / Nach dem erstem Login ändern Sie das Passwort unter „Settings“ (Einstellungen) Logout (rot) (vgl.
UMG 801 www.janitza.de 18.2.2 Ereignisse und Transienten Pos. Steuerelement Beschreibung Listenelement Listenanzeige von Ereignissen und Transienten mit Zeitstempel und Fehlerschrieb Ereignisse und (als Download im PQDIF-Format / COMTRADE im DAT- und CFG-Format), abhängig Transienten vom eingestellten Zeitraum (Pos.4). Slide button...
UMG 801 18.3 Menüleisteneintrag „Einstellungen“ Pos. Steuerelement Beschreibung Ausklapp-Dialog Dialogfeld mit den Optionen Energiewerte und/oder Statistiken zurückzusetzen. Zurücksetzen Ausklapp-Dialog Öffnet das Dialogfeld Firmware-Update (vgl. Kap. „19.6 Firmware-Update über die Firmware-Update Software GridVis®“ auf S. 125). Option zur Passwort-Änderung mit den Eingabefeldern: Ausklapp-Dialog ·...
UMG 801 www.janitza.de 18.3.1 Firmware-Update Pos. Steuerelement Beschreibung Ausklapp-Dialog Auswahlfeld mit Upload-Schaltfläche zum Firmware-Update Ihres Messgeräts. Die Firmware-Update aktuelle Firmware für das UMG 801 finden Sie auf der Janitza-Homepage. Tab. Homepage UMG 801: Einstellungen > Firmware-Update...
Ausklapp-Dialog Konfiguration einer Whitelist - Liste mit legitimen, verifizierten Geräten die über die Whitelist (Mod- Ethernet-Schnittstellen des UMG 801 Zugriff auf den Modbus haben. bus port 502) Wird kein Gerät in die Whitelist eingetragen, ist das „Whitelisting“ deaktiviert. Tab. Homepage UMG 801: Einstellungen > Whitelist...
UMG 801 www.janitza.de 19. Service und Wartung Die Janitza electronics GmbH als Hersteller unter- 19.2 Frontfolie und Display zieht das Gerät vor der Auslieferung verschiedenen Bitte beachten Sie bei der Pflege und Reinigung der Sicherheitsprüfungen und kennzeichnet es mit einem Frontfolie und des Displays: Siegel.
Verletzungsgefahr durch Feuer oder Verätzungen! Die im Gerät verwendete Batterie kann bei unsachge- mäßem Gebrauch zu Brand oder Verätzungen führen. · Die Batterie nur durch Gleiche oder von Janitza empfohlene Typen ersetzen! · Beim Einbau der Batterie die Polarität beach- ten! ·...
UMG 801 www.janitza.de 20. Fehlermeldungen 20.1 Messbereichsüberschreitung Eine Messbereichsüberschreitung erfolgt, wenn mindestens einer der Spannungs- oder Strommess- eingänge außerhalb seines Messbereiches liegt. ACHTUNG Sachschaden durch Nichtbeachtung der An- schlussbedingungen. Spannungen und Ströme außerhalb des zulässigen Messbereiches können das Gerät zerstören.
UMG 801 20.2 Vorgehen im Fehlerfall Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Externe Sicherung für die Versorgungsspan- Keine Anzeige Sicherung ersetzen. nung hat ausgelöst. Messspannung nicht angeschlossen. Messspannung anschließen. Keine Stromanzeige Messstrom nicht angeschlossen. Messstrom anschließen. Strommessung in der falschen Phase. Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
IP20 nach EN60529 Versorgungsspannung Nennbereich DC: 24 V, PELV Arbeitsbereich +/-10% vom Nennbereich Leistungsaufnahme max. 4 W Maximale Leistungsaufnahme mit 10 Modulen 12 W (UMG 801 mit 4 W plus 10 Module mit je 0,8 W) Empfohlene Überstromschutzeinrichtung 2-6 A, (Char. B), IEC-/UL-Zulassung für den Leitungsschutz...
Seite 129
UMG 801 Spannungsmessung 480 V LN / 830 V LL (+/-10%) nach IEC 3-Phasen-4-Leitersysteme mit Nennspannungen bis 347 V LN / 600 V LL (+/-10%) nach UL 830 V L-L (+/-10%) nach IEC 3-Phasen-3-Leitersysteme (geerdet) mit Nennspannungen bis 600 V L-L (+/-10%) nach UL...
Seite 130
UMG 801 www.janitza.de Das Gerät besitzt wahlweise 4 Multifunktionskanäle, für die Verwendung als · Differenzstrom-Messeingänge und/oder Temperatur-Messeingänge (gemischt), · zusätzliche Systemeingänge (L1, L2, L3; N) Differenzstrom-Messung (RCM) Nennstrom 30 mA eff Messbereich 0 .. 40 mA eff Ansprechstrom 50 µA Auflösung 1 µ A (Farbgrafik-Display 0,01 A) Crest-Faktor 1,414 (bezogen auf 40 mA)
Seite 131
UMG 801 Leitungslänge (digitale Ein-/Ausgänge) bis 30 m (32.81 yd) nicht abgeschirmt größer 30 m (32.81 yd) abgeschirmt Analoger Ausgang 1 Kanal Externe Versorgung max. 33 V DC Strom 0/4...20 mA DC Update-Zeit 0,2 s Bürde max. 300 Ω Auflösung 10 Bit RS485-Schnittstelle 3-Draht-Anschluss mit A, B, GND...
Seite 132
UMG 801 www.janitza.de Anschlussvermögen der Klemmstellen (Versorgungsspannung) Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen! Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige 0,2 - 2,5 mm , AWG 26-12 Aderendhülsen (nicht isoliert) 0,2 - 2,5 mm , AWG 26-12 - empfohlene Abisolierlänge - 10 mm (0.39 in) 0,2 - 2,5 mm...
UMG 801 21.3 Parameter- und Modbus-Adressenliste INFORMATION Eine Standard-Modbus-Adressenliste mit Erläute- rungen zu Messwerten und einer Formelsammlung finden Sie im Download-Bereich auf www.janitza.de. 21.4 Information zum Speichern von Messwer- ten und Konfigurationsdaten INFORMATION Das Gerät speichert folgende Messwerte spätestens alle 5 Minuten: ·...
UMG 801 www.janitza.de 22. Maßbilder · Die Abbildungen dienen der Veranschaulichung und sind nicht maßstabsgetreu. · Alle Maßangaben in mm (in). INFORMATION Beachten Sie zu den Maßbildern in diesem Benutzerhandbuch auch die Maßbilder in den Nutzungsinformatio- nen zu den Erweiterungsmodulen, Komponenten und insbesondere Nutzungsinformationen zu projektspezifi- schen Anwendungen! 22.1...
UMG 801 22.2 Busverbinder Busverbinder des UMG 801 zur Montage von Modu- len: Kontakte für den Einschub in die Geräte-Rückseite Buchsen für den Einschub eines Moduls INFORMATION Beachten Sie zur Montage des Messgeräts mit Bus- verbinder Kap. „5. Montage“ auf S. 30.
Seite 140
Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 D-35633 Lahnau Support Tel. +49 6441 9642-22 E-Mail: info@janitza.de info@janitza.de | www.janitza.de Dok.-Nr. 2.053.006.3.a | Stand 06/2023 | Technische Änderungen vorbehalten. Den aktuellen Status des Dokuments finden Sie im Download-Bereich auf www.janitza.de.