Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsmessung; Überspannung; Netzfrequenz - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 801
7.4

Spannungsmessung

Das Gerät hat 4 Spannungsmesseingänge und eig-
net sich für verschiedene Anschlussvarianten.
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Geräts
durch elektrische Spannung und unsachgemäßen
Anschluss!
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen für
die Spannungsmesseingänge können Sie das Gerät
beschädigen oder sich schwer verletzen, bis hin zur
Todesfolge.
Beachten Sie deshalb:
· Vor Arbeitsbeginn an Ihrer Anlage, die Anlage
spannungsfrei schalten! Gegen Wiederein-
schalten sichern! Spannungsfreiheit feststellen!
Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter
Spannung stehende Teile abdecken oder ab-
schranken!
· Die Spannungsmesseingänge
- nicht mit Gleichspannnung belegen.
- mit einer geeigneten, gekennzeichneten und
in der Nähe platzierten Sicherung und Trenn-
vorrichtung (Alternativ: Leitungsschutzschal-
ter) versehen.
- sind berührungsgefährlich.
· Spannungen, die die erlaubten Netz-Nennspan-
nungen überschreiten über Spannungswandler
anschließen.
· Messspannungen und -ströme müssen aus
dem gleichen Netz stammen.
L1
L2
L3
N
PE/FE
Sicherung
(UL/IEC listed)
Trennvorrichtung
Abb. Anschlussbeispiel „Spannungsmessung".
36
WARNUNG
Funktionserde
PELV
INFORMATION
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrichtung können
Sie einen Leitungsschutzschalter verwenden.
INFORMATION
Die Funktionserdung ist ein funktioneller Teil und für
den regulären Betrieb der elektrischen Anlage wesent-
lich.
7.4.1
Überspannung
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen
in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen
Nennspannungen vorkommen, wie im Kapitel „21.
Technische Spezifikationen" auf Seite 128 beschrie-
ben.
Angaben zu den Bemessungsstoßspannungen und
zu den Überspannungskategorien finden Sie eben-
falls in den technischen Daten.
7.4.2

Netzfrequenz

Das Gerät:
· benötigt für die Messung und die Berechnung von
Messwerten die Netzfrequenz.
· ist für die Messung in Netzen geeignet, in denen die
Grundschwingung der Spannung im Bereich von
40 Hz bis 70 Hz liegt.
· benötigt für die automatische Ermittlung der Netz-
frequenz am Spannungsmesseingang V1, eine
Spannung L1-N von größer 10 V
· berechnet aus der Netzfrequenz die Abtastfrequenz
der Spannungs- und Strommesseingänge.
INFORMATION
Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am Span-
nungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
größer 10 V
(4-Leitermessung) oder eine Spannung
eff
L1-L2 von größer 18 V
(3-Leitermessung) anliegt.
eff
Verwenden Sie als Überstrom-Schutzeinrichtung für
die Spannungsmessung einen Leitungsschutz mit
IEC-/UL-Zulassung (1 - 10 A, Auslösecharakteristik B).
www.janitza.de
.
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis