Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

janitza UMG 801 Benutzerhandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
Impulsausgang
Die Digitalausgänge können für die Ausgabe von Im-
pulsen zur Zählung der Wirkenergie, Scheinenergie
und Blindenergie genutzt werden. Dazu wird nach
dem Erreichen einer bestimmten, einstellbaren Ener-
giemenge ein Impuls am Ausgang hervorgerufen.
Um einen Digitalausgang als Impulsausgang zu
verwenden, konfigurieren Sie entsprechende Einstel-
lungen im Konfigurations-Assistenten der Software
GridVis
:
®
· Ausgangspolarität: Schließer, Öffner
· Modus für den Digitalausgang: S0-Ausgang
· Impulswertigkeit
· Impulsbreite
Impulswertigkeit
Die Impulswertigkeit gibt an, wieviel Energie (Wh
oder varh) einem Impuls entspricht.
Die Impulswertigkeit wird durch die maximale An-
schlussleistung und die maximale Impulsanzahl pro
Stunde bestimmt.
Wenn Sie die Impulswertigkeit mit einem:
· positiven Vorzeichen angeben, werden nur Impulse
ausgegeben, wenn auch der Messwert ein positives
Vorzeichen hat.
· negativen Vorzeichen angeben, werden nur Impulse
ausgegeben, wenn auch der Messwert ein negati-
ves Vorzeichen hat.
INFORMATION
Da der Wirkenergiezähler mit Rücklaufsperre arbei-
tet, sendet das Gerät nur bei Bezug von elektrischer
Energie Impulse.
Da der Blindenergiezähler mit Rücklaufsperre arbei-
tet, sendet das Gerät nur bei induktiver Last Impulse.
1. Impulswertigkeit ermitteln
Legen Sie die Impulslänge entsprechend den
Anforderungen des angeschlossenen Impuls-
empfängers fest. Bei einer Impulsdauer von z. B.
30 ms, kann das Gerät eine maximale Anzahl
von 60000 Impulsen pro Stunde abgeben (siehe
Tabelle "maximale Impulse" auf Seite 83).
2. Maximale Anschlussleistung ermitteln
Beispiel:
Stromwandler
Spannung L-N
Leistung pro Phase
Leistung bei 3 Phasen
Max. Anschlussleistung
3. Impulswertigkeit berechnen
max. Anschlussleistung
Impulswertigkeit =
max. Impulsanzahl/h
Impulswertigkeit = 135 kW / 60000 Imp/h
Impulswertigkeit = 0,00225 kWh/Imp
Impulswertigkeit = 2,25 Wh/Imp
Betriebsspannung
UMG 801
Schalt- und Impulsausgänge
Digital Output 4
Digital Output 3
Digital Output 2
Digital Output 1
Anschlussbeispiel für die Beschaltung als Impulsausgang.
INFORMATION
Bei der Verwendung der digitalen Ausgänge als Im-
pulsausgänge können Messfehler durch Restwelligkeit
entstehen. Verwenden Sie für die Versorgungsspan-
nung (DC) der digitalen Ein- und Ausgänge Netzteile,
deren Restwelligkeit unter 5% der Versorgungsspan-
nung liegt.
UMG 801
= 150/5 A
= max. 300 V
= 150 A x 300 V
= 45 kW
= 45 kW x 3
= 135 kW
[Wh/Impuls]
Externe
230V AC
24V DC
-
+
22
+24V=
23
24
25
Daten-
sammler
26
1,5k
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis