Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
janitza Anleitungen
Messgeräte
UMG 96-PA
janitza UMG 96-PA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für janitza UMG 96-PA. Wir haben
9
janitza UMG 96-PA Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch Und Technische Daten, Benutzerhandbuch, Installationsanleitung, Schnelleinstieg
janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten (116 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Messgerät zur Erfassung von Energiemessgrößen
2
Technische Änderungen Vorbehalten
3
Inhaltsverzeichnis
4
Hinweise zum Messgerät und Benutzerhandbuch
8
Haftungsausschluss
8
Urheberrechtsvermerk
8
Technische Änderungen
8
Über dieses Benutzerhandbuch
8
Defektes Messgerät/Entsorgung
9
Sicherheit
10
Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise
10
Gefahrenstufen
10
Produktsicherheit
10
Gefahren IM Umgang mit dem Gerät
10
Gewährleistung bei Schäden
12
Elektrotechnisch Qualifiziertes Personal
12
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern und Messgeräten mit Differenzstrommessung
12
Umgang mit Batterien/Akkumulatoren
13
Produktbeschreibung
14
Gerätebeschreibung
14
Eingangskontrolle
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Leistungsmerkmale
15
Allgemeines
15
EU-Konformitätserklärung
16
FCC-Konformitätserklärung
16
Lieferumfang
16
Befestigungssatz
16
Zusätzlicher Lieferumfang UMG 96-PA-MID
16
Lieferbares Zubehör
16
Messverfahren
17
Messwandler
17
Bedienkonzept
17
Netzanalysesoftware Gridvis
17
Aufbau des Messgeräts
18
Gerätefront - Display und Bedienelemente
18
Geräterückseite - Anschlüsse
19
Typenschilder
20
Montage
22
Einbauort
22
Einbaulage
22
Befestigung
23
Netzsysteme
24
Installation
25
Nennspannungen
25
Dreiphasen-Vierleiternetz mit Geerdetem Neutralleiter
25
Trennschalter
26
Versorgungsspannung
26
Dreiphasen-Dreileiternetz
26
Überstromschutzeinrichtung für den Leitungsschutz der Versorgungsspannung
27
Spannungsmessung
28
Überspannung
28
Frequenz
28
Anschlussvarianten Spannungsmessung
29
Strommessung
30
Stromrichtung
31
Summenstrommessung
31
Amperemeter
31
Anschlussvarianten Strommessung
32
Anschluss und PC-Verbindungen
34
Anschlussvarianten
34
RS485-Schnittstelle
35
Abschirmung
35
Abschlusswiderstände
36
Bus-Struktur
36
Digitale Ein- und Ausgänge
38
Digitale Eingänge
38
S0-Impulseingang
38
Digitale Ausgänge
39
LED-Statusleiste
39
Analoger Ausgang
40
Bedienung
40
Tastenfunktion
40
Messwertanzeige „Uebersicht
41
Menü
41
Übersicht Menüanzeigen
42
Neuen Startbildschirm Konfigurieren
43
Konfiguration
44
Das Fenster Konfiguration
44
Sprache
44
Kommunikation
45
Messung
46
Strom- und Spannungswandler
46
Anschlussvariante
47
Nennstrom
48
Nennfrequenz
49
Anzeige
50
Helligkeit
50
Standby nach
50
Helligkeit (Standby)
50
Farben
51
System
51
Datum/Zeit
52
Firmware/Seriennummer
52
Passwort
52
Passwort Einstellen
52
Minimal und Maximal-Werte
53
Zurücksetzen
53
Werkseinstellungen
54
Beispiel Messwert für den Analogen Ausgang Konfigurieren
55
Messwertanzeige Uebersicht für die Messung IM Dreiphasen-Dreileiternetz
57
Messwertanzeige Uebersicht für die Messung IM Dreiphasen-Vierleiternetz
57
Netzsystem-Konfiguration über den Modbus-Editor
57
Modbus-Editor
55
Inbetriebnahme
60
Versorgungsspannung Anlegen
60
Messspannung
60
Messstrom
60
Frequenz
61
Drehfeldrichtung
61
Grundlagen Zeigerdiagramm
62
Darstellung Ohmscher Widerstand
62
Darstellung Induktivität
62
Darstellung Kapazität
62
Kontrolle der Spannungs- und Stromeingänge Mittels Zeigerdiagramm
63
Messbereichsüberschreitung
63
Kontrolle der Zeit
63
Kontrolle der Leistungsmessung
64
Kontrolle der Kommunikation
64
Min./Max.-Werte Löschen
66
Oberschwingungen (Harmonische)
68
Kommunikation IM Bussystem
69
Rs485
69
Modbus-Funktionen (Slave)
69
Digitale Ein-/Ausgänge
70
Digitale Eingänge
70
Impulszähler
71
Impulswertigkeit
71
Digitale Ausgänge
72
Ausgang für Vergleichergruppe 4
74
Vergleicher mit Gesetzter Grenzwertverletzung
75
Beispiele
76
Konfiguration Analoger Ausgang
76
Schleppzeiger"-Funktion
77
Interne Synchronisation
77
Externe Synchronisation
78
Synchronisation-Priorität
80
Schleppzeiger - Messgeräte-Anzeigen
81
Schleppzeiger Löschen
82
Aufzeichnungen
83
Tarif-Umschaltung
84
Alarme „Batteriespannung Niedrig" und „Zeit Stellen
85
Umg 96-Pa-MID
86
Bestimmungsgemäße Verwendung
86
Montage
86
Messwertanzeige Wirkenergie
87
Manipulationssicherer Zählerstandsgang des UMG 96-PA-MID
87
Batteriewechsel und Zeit Einstellen am MID + Zertifizierten Messgerät
88
MID + Zertifitiertes Messgerät - Zählerstandsgang-Anzeige
89
Lastprofil
90
Logbuch
91
Passwort-Konfiguration
91
Messwertanzeige Tarif
91
Messgeräte-Abnahmeprotokoll
92
Zeitsynchronisation
93
Digitaler Eingang
93
Ethernet-Schnittstelle - Messgeräte mit Ethernet-Modul
93
RS485-Schnittstelle (Modbus)
93
Warnmeldung „Zeitsynchronisation
93
Übersicht Messwertanzeigen
94
Konfigurationsanzeige MID + Zertifiziertes Messgerät
100
Konfigurationsanzeige UMG 96-PA
102
Service und Wartung
104
Instandsetzung und Kalibrierung
104
Frontfolie und Display
104
Service
104
Gerätejustierung
104
Firmware-Update
104
Uhr/Batterie
105
Vorgehen IM Fehlerfall
106
Technische Daten
107
Kenngrößen von Funktionen
111
Modbusadressen Häufig Benutzter Messwerte
112
Zahlenformate
113
Hinweis zum Speichern von Messwerten und Konfigurationsdaten
113
Maßbilder
114
Anschlussbeispiel
115
Werbung
janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten (104 Seiten)
Power Analyser
Marke:
janitza
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Messgerät zur Erfassung von Energiemessgrößen
2
Technische Änderungen Vorbehalten
3
Inhaltsverzeichnis
4
Hinweise zum Gerät und Benutzerhandbuch
8
Haftungsausschluss
8
Urheberrechtsvermerk
8
Technische Änderungen
8
Über dieses Benutzerhandbuch
8
Defektes Gerät/Entsorgung
9
Sicherheit
10
Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise
10
Gefahrenstufen
10
Produktsicherheit
11
Gefahren IM Umgang mit dem Gerät
11
Elektrotechnisch Qualifiziertes Personal
12
Gewährleistung bei Schäden
12
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern und Messgeräten mit Differenzstrommessung
12
Umgang mit Batterien/Akkumulatoren
13
Produktbeschreibung
14
Gerätebeschreibung
14
Eingangskontrolle
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Leistungsmerkmale
16
Allgemeines
16
EU-Konformitätserklärung
16
FCC-Konformitätserklärung
16
Lieferumfang
17
Lieferbares Zubehör
17
Messverfahren
18
Messwandler
18
Bedienkonzept
18
Netzanalysesoftware Gridvis
18
Aufbau des Geräts
20
Gerätefront - Display und Bedienelemente
20
Geräterückseite - Anschlüsse
21
Typenschild
22
Montage
24
Einbauort
24
Einbaulage
24
Befestigung
25
Netzsysteme
26
Installation
27
Nennspannungen
27
Dreiphasen-Vierleiternetz mit Geerdetem Neutralleiter
27
Trennschalter
28
Versorgungsspannung
28
Überstromschutzeinrichtung für den Leitungsschutz der Versorgungsspannung
29
Spannungsmessung
30
Überspannung
30
Frequenz
30
Anschlussvarianten Spannungsmessung
31
Strommessung
32
Stromrichtung
33
Summenstrommessung
33
Amperemeter
33
Anschlussvarianten Strommessung
33
Anschluss und PC-Verbindungen
34
Anschlussvarianten
34
RS485-Schnittstelle
35
Abschirmung
35
Abschlusswiderstände
36
Bus-Struktur
36
Digitale Ein- und Ausgänge
38
Digitale Eingänge
38
S0-Impulseingang
38
Digitale Ausgänge
39
LED-Statusleiste
39
Analoger Ausgang
40
Bedienung
41
Tastenfunktion
41
Messwertanzeige „Home
41
Menü
41
Übersicht Menüanzeigen
42
Konfiguration
44
Das Fenster Konfiguration
44
Sprache
44
Kommunikation
44
Messung
45
Nennfrequenz
45
Nennstrom
47
Strom- und Spannungswandler
48
Anzeige
49
Helligkeit
49
Standby nach
49
Helligkeit (Standby)
49
Farben
50
System
50
Firmware/Seriennummer
51
Datum/Zeit
51
Passwort
51
Passwort Einstellen
51
Zurücksetzen
52
Minimal und Maximal-Werte
52
Werkseinstellungen
53
Modbus-Editor
54
Inbetriebnahme
58
Versorgungsspannung Anlegen
58
Messspannung
58
Messstrom
58
Frequenz
59
Drehfeldrichtung
59
Grundlagen Zeigerdiagramm
60
Darstellung Ohmscher Widerstand
60
Darstellung Induktivität
60
Darstellung Kapazität
60
Kontrolle der Spannungs- und Stromeingänge Mittels Zeigerdiagramm
61
Messbereichsüberschreitung
61
Kontrolle der Zeit
61
Kontrolle der Leistungsmessung
62
Kontrolle der Kommunikation
62
Min./Max.-Werte Löschen
64
Oberschwingungen (Harmonische)
66
Kommunikation IM Bussystem
67
Rs485
67
Modbus-Funktionen (Slave)
67
Digitale Ein-/Ausgänge
68
Digitale Eingänge
68
Impulszähler
69
Impulswertigkeit
69
Digitale Ausgänge
70
Schaltuhr-Ausgang
71
Vergleicher mit Gesetzter Grenzwertverletzung
73
Konfiguration Analoger Ausgang
74
Beispiele
74
Schleppzeiger-Funktion
75
Interne Synchronisation
75
Externe Synchronisation
76
Synchronisation-Priorität
78
Schleppzeiger - Messgeräte-Anzeigen
79
Schleppzeiger Löschen
80
Aufzeichnungen
81
Tarif-Umschaltung
82
Alarme „Batteriespannung Niedrig" und „Zeit Stellen
83
Übersicht Messwertanzeigen
84
Übersicht Konfigurationsanzeigen
90
Service und Wartung
92
Instandsetzung und Kalibrierung
92
Frontfolie und Display
92
Service
92
Gerätejustierung
92
Firmware-Update
92
Uhr/Batterie
93
Vorgehen IM Fehlerfall
94
Technische Daten
95
Kenngrößen von Funktionen
98
Modbusadressen Häufig Benutzter Messwerte
100
Zahlenformate
101
Hinweis zum Speichern von Messwerten und Konfigurationsdaten
101
Maßbilder
102
Anschlussbeispiel
103
janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten (86 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Messgerät zur Erfassung von Energiemessgrößen
2
Technische Änderungen Vorbehalten
3
Inhaltsverzeichnis
4
Hinweise zum Gerät und Benutzerhandbuch
8
Haftungsausschluss
8
Urheberrechtsvermerk
8
Technische Änderungen
8
Über dieses Benutzerhandbuch
8
Defektes Gerät/Entsorgung
9
Sicherheit
10
Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise
10
Gefahrenstufen
10
Maßnahmen zur Sicherheit
11
Qualifiziertes Personal
11
Gewährleistung bei Schäden
11
Produktbeschreibung
12
Eingangskontrolle
12
EG-Konformitätserklärung
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Lieferumfang
13
Lieferbares Zubehör
13
Gerätebeschreibung
14
Messverfahren
14
Bedienkonzept
14
Netzanalysesoftware Gridvis
14
Leistungsmerkmale
15
Allgemeines
15
Aufbau des Geräts
16
Frontansicht - Display
16
Rückansicht - Lage der Anschlüsse
17
Typenschild
18
Montage
19
Einbauort
19
Einbaulage
19
Befestigung
19
Installation
20
Nennspannungen
20
Dreiphasen-4-Leiternetz mit Geerdetem Neutralleiter
20
Trennschalter
21
Versorgungsspannung
21
Überstromschutzeinrichtung für den Leitungsschutz der Versorgungsspannung
22
Spannungsmessung
22
Überspannung
22
Frequenz
22
Anschlussvarianten Spannungsmessung
23
Strommessung
24
Stromrichtung
25
Summenstrommessung
25
Amperemeter
25
Anschlussvarianten Strommessung
25
Netzsysteme
20
Anschluss und PC-Verbindungen
26
Anschlussvarianten
26
RS485-Schnittstelle
26
Abschirmung
27
Abschlusswiderstände
27
Bus-Struktur
28
Digitale ein und Ausgänge
30
Digitale Eingänge
30
S0-Impulseingang
30
Digitale Ausgänge
31
LED-Statusleiste
31
Analoger Ausgang
32
Bedienung
33
Tastenbelegung
33
Messwertanzeige „Home
33
Menü
33
Übersicht Menüanzeigen
34
Konfiguration
36
Das Fenster Konfiguration
36
Sprache
36
Kommunikation
37
Messung
37
Nennstrom
38
Nennfrequenz
38
Strom- und Spannungswandler
39
Standardeinstellung
39
Anzeige
40
Helligkeit
40
Standby nach
40
Helligkeit (Standby)
40
Farben
40
System
41
Firmware/Seriennummer
41
Datum/Zeit
41
Passwort
41
Passwort Einstellen
42
Zurücksetzen
42
Minimal und Maximal-Werte
43
Werkseinstellungen
43
Modbus-Editor
44
Beispiel Messwert für den Analogen Ausgang Konfigurieren
44
Inbetriebnahme
46
Versorgungsspannung Anlegen
46
Messspannung
46
Messstrom
46
Frequenz
47
Drehfeldrichtung
47
Grundlagen Zeigerdiagramm
48
Darstellung Ohmscher Widerstand
48
Darstellung Induktivität
48
Darstellung Kapazität
48
Kontrolle der Spannungs- und Stromeingänge Mittels Zeigerdiagramm
49
Messbereichsüberschreitung
49
Kontrolle der Leistungsmessung
50
Kontrolle der Kommunikation
50
Min./Max.-Werte Löschen
51
Oberschwingungen (Harmonische)
52
Kommunikation IM Bussystem
53
Rs485
53
Modbus-Funktionen (Slave)
53
Digitale Ein-/Ausgänge
54
Digitale Eingänge
54
Impulszähler
55
Impulswertigkeit
55
Digitale Ausgänge
56
Ausgang für Vergleichergruppe 4
58
Vergleicher mit Gesetzter Grenzwertverletzung
59
Konfiguration Analoger Ausgang
60
Beispiele
60
Interne Synchronisation
61
Schleppzeiger"-Funktion
61
Externe Synchronisation
62
Synchronisation-Priorität
64
Aufzeichnungen
65
Tarif-Umschaltung
66
Übersicht Messwertanzeigen
68
Übersicht Konfigurationsanzeigen
72
Service und Wartung
74
Instandsetzung und Kalibrierung
74
Frontfolie und Display
74
Service
74
Gerätejustierung
74
Firmware-Update
74
Uhr/Batterie
75
Vorgehen IM Fehlerfall
76
Technische Daten
77
Kenngrößen von Funktionen
80
Modbus-Adressenliste Häufig Benutzter Messwerte
82
Zahlenformate
83
Maßbilder
84
Anschlussbeispiel
85
Werbung
janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch (85 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt
6
Allgemeines
6
Haftungsausschluss
6
Urheberrechtsvermerk
6
Technische Änderungen
6
Konformitätserklärung
6
Kommentare zum Handbuch
6
Sicherheit
8
Sicherheitshinweise
8
Maßnahmen zur Sicherheit
9
Qualifiziertes Personal
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Eingangskontrolle
10
Lieferumfang
11
Lieferbares Zubehör
11
Bezeichnung
11
Produktbeschreibung
12
Messverfahren
12
Bedienkonzept
12
Netzanalysesoftware Gridvis
12
Leistungsmerkmale
13
Allgemeines
13
Produktübersicht
14
Gerätetyp
14
Montage
16
Einbauort
16
Einbaulage
16
Befestigung
16
Netzsysteme
17
Spannungsmessung
18
Nennspannungen
19
Dreiphasen-4-Leiternetz mit Geerdetem Neutralleiter
19
Installation
20
Anschluss an einen PC
20
Trennschalter
21
Versorgungsspannung
21
Sachschaden durch Nichtbeachtung der Anschluss- Bedingungen
21
Messspannung
22
Überspannung
22
Frequenz
22
Anschlussvarianten Spannungsmessung
24
Strommessung
24
Anschlussvarianten Strommessung
25
Stromrichtung
26
Summenstrommessung
26
Amperemeter
26
Schnittstelle
27
Abschirmung
27
Abschlusswiederstände
28
Bus-Struktur
29
Digitale ein und Ausgänge
30
Digitale Eingänge
30
S0-Impulseingang
31
Digitale Ausgänge
31
LED-Statusleiste
32
Analoger Ausgang
33
Bedienung
34
Tastenbelegung
34
Messwertanzeige „Überblick
34
Auswahlmenü
34
Übersicht Menüanzeigen
35
Konfiguration
36
Sprache
36
Kommunikation
36
Sachschaden durch Falsche Netzwerkeinstellungen
37
Messung
37
Nennfrequenz
37
Strom- und Spannungswandler / Nennstrom
39
System
40
Firmware / Seriennummer
40
Zeit
40
Passwort
40
Zurücksetzen
41
Anzeige
43
Farben
44
Helligkeit
44
Standby
44
Helligkeit (Standby)
44
Inbetriebnahme
45
Versorgungspannung
45
Messspannung
45
Frequenzmessung
46
Drehfeldrichtung
46
Grundlagen Zeigerdiagramm
47
Messstrom
48
Messbereichsüberschreitung
49
Kontrolle der Leistungsmessung
49
Kontrolle der Kommunikation
50
Min./Max.-Werte Einzeln Löschen
50
Oberschwingungen
51
Kommunikation IM Bussystem
52
Digitale Ein-/Ausgänge
53
Eingänge
53
Impulszähler
54
Schaltuhr-Ausgang
57
Analoger Ausgang
60
Schleppzeiger"-Funktion
61
Interne Synchronisation
61
Externe Synchronisation
62
Synchronisation-Priorität
64
Aufzeichnungen
65
Tarif-Umschaltung
66
Übersicht Messwertanzeigen
68
Service und Wartung
74
Instandsetzung und Kalibration
74
Frontfolie
74
Entsorgung
74
Service
74
Gerätejustierung
74
Kalibrierintervalle
74
Firmwareupdate
74
Batterie
75
Vorgehen IM Fehlerfall
76
Technische Daten
77
Kenngrößen von Funktionen
80
Modbus-Adressenliste der Häufig Benutzten Messwerte
82
Zahlenformate
83
Maßbilder
84
Anschlussbeispiel
85
janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten (100 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 11 MB
janitza UMG 96-PA Installationsanleitung (12 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Verbindung zum PC Herstellen
4
English
7
janitza UMG 96-PA Installationsanleitung (12 Seiten)
Power Analyser
Marke:
janitza
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 4 MB
janitza UMG 96-PA Installationsanleitung (10 Seiten)
Erweiterungsmodul für die Geräteserien (ab Firmware 2.0)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 7 MB
janitza UMG 96-PA Schnelleinstieg (6 Seiten)
Marke:
janitza
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Werbung
Verwandte Produkte
janitza UMG 96 RM-M
janitza UMG 96RM-P
janitza UMG 96G
janitza UMG 96RM
janitza UMG 96S
janitza UMG 96L
janitza UMG 96 RM-CBM
Janitza UMG 96S 24V
janitza UMG 96-S2
Janitza UMG 103
janitza Kategorien
Analyseinstrumente
Messgeräte
Module
Controller
Steuergeräte
Weitere janitza Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen