Seite 1
Power Quality Analyser UMG 512-Pro Benutzerhandbuch und technische Daten Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 35633 Lahnau | Deutschland Support +49 6441 9642-22 info@janitza.de | www.janitza.de...
Seite 2
UMG 512-PRO www.janitza.de UMG 512-Pro Power Quality Analyser Dok.-Nr.: 1.054.008.2.y Stand: 09/2022 Die deutsche Version ist die Originalausführung der Dokumentation...
Informationsstand. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Aktualisierung dieses Dokuments nicht immer zeitgleich mit der technischen Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt werden kann. Informationen und Spezifikationen können jederzeit geändert werden. Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Version unter www.janitza.de.
UMG 512-PRO www.janitza.de Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Haftungsausschluss Urheberrechtsvermerk Technische Änderungen Über dieses Benutzerhandbuch Bedeutung der Symbole Defektes Gerät/Entsorgung 2. Sicherheit Darstellung der Warn- und Sicherheitshinweise Gefahrenstufen Produktsicherheit Gefahren im Umgang mit dem Gerät Elektrotechnisch qualifiziertes Personal Gewährleistung bei Schäden Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern und Messgeräten mit Differenzstrom-...
Seite 5
UMG 512-PRO 4. Aufbau des Geräts Gerätefront und Display Rückansicht 5. Montage Einbauort Einbaulage Befestigung 6. Netzsysteme Dreiphasen-3-Leitersysteme Dreiphasen-4-Leitersysteme Nennspannungen 7. Installation Anschluss an einen PC Schutzleiteranschluss Trennschalter Versorgungsspannung Messspannung 7.5.1 Überspannung 7.5.2 Frequenz Strommessung 7.6.1 Stromrichtung 7.6.2 Summenstrommessung 7.6.3...
· Berücksichtigen Sie hierbei die Transportbedin- gungen. INFORMATION Defekte oder beschädigte Geräte senden Sie bitte zurück an die Janitza electronics GmbH unter Be- rücksichtigung der Versandvorschriften für Luft- fracht und Straße (komplett mit Zubehör). Beachten Sie gesonderte Bestimmungen für Geräte mit verbauten Batterien oder Akkus! Versuchen Sie nicht das Gerät (die Komponente)
UMG 512-PRO www.janitza.de Sicherheit Das Kapitel Sicherheit enthält Hinweise, die Sie zu Gefahrenstufen Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung Warn- und Sicherheitshinweise sind durch ein von Sachschäden beachten müssen. Warnsymbol hervorgehoben und die Gefahren- stufen sind je nach Gefährdungsgrad wie folgt...
Typenschild genannten Grenzwerte nicht Die Missachtung von Anschlussbedingungen überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung der Janitza-Messgeräte oder deren Kompo- und der Inbetriebnahme zu beachten. nenten kann zu Verletzungen bis hin zum Tod · Sicherheits- und Warnhinweise in den Do- oder zu Sachschäden führen!
UMG 512-PRO www.janitza.de Elektrotechnisch qualifiziertes Perso- Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern und Messgeräten mit Differenzstrommessung Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal an WARNUNG Geräten und deren Komponenten, Modulen, Bau- gruppen, Systemen und Stromkreisen arbeiten mit Verletzungsgefahr durch große Ströme und...
UMG 512-PRO VORSICHT Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Messgeräts/Ihrer Anlage durch Kurzschluss! Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel am Dif- ferenzstrom-Messeingang gegenüber den Netz- stromkreisen kann zu berührungsgefährlichen Spannungen am Messeingang oder zur Beschädi- gung Ihres Geräts/Ihrer Anlage führen. · Sorgen Sie für eine verstärkte oder doppelte Isolierung zu den Netzstromkreisen! ·...
UMG 512-PRO www.janitza.de Produktbeschreibung Gerätebeschreibung Eingangskontrolle Das Gerät ist: Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Ge- räts setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte · für die Messung der Spannungsqualtität nach Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorg- EN61000-4-30 in der Gebäudeinstallation, an fältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
UMG 512-PRO Leistungsmerkmale Allgemeines · Fronttafeleinbaugerät mit den Abmessungen 144 x 144 mm · Anschluss über Schraubsteck-Klemmen · Farbgrafikdisplay 320 x 240, 256 Farben · Bedienung über 6 Tasten · 4 Spannungs- und 4 Strommesseingänge · 2 Differenzstromeingänge mit Ausfallüberwachung · 1 Temperaturmesseingang ·...
UMG 512-PRO www.janitza.de EU-Konformitätserklärung Lieferumfang Die von der Janitza electronics GmbH angewen- Anzahl Art. Nr. Bezeichnung deten Gesetze, Normen und Richtlinien für die Geräte entnehmen Sie der EU-Konformitätserklä- 52.17.xxx UMG 512-PRO rung auf www.janitza.de. Aus der EU-Konformi- tätserklärung und den darin erwähnten Gesetzen, 33.03.336...
Diese Liste ist über die Geräte-Home- page abrufbar. 3.11 Netzanalysesoftware GridVis® Mit der auf www.janitza.de verfügbaren Netzana- lysesoftware GridVis® können Sie das Gerät pro- grammieren und Daten auslesen. Hierfür muss ein PC über eine serielle Schnittstelle (RS485 / Ethernet) an das Gerät angeschlossen werden.
UMG 512-PRO www.janitza.de Montage Einbauort Befestigung Das Gerät ist für den Einbau in ortsfesten und Das Gerät wird mit zwei Befestigungsklammern wettergeschützten Schalttafeln im Innenbereich jeweils unten und oben in der Schalttafel befes- geeignet. tigt. Die Befestigungsklammern werden zuvor am Gerät eingehängt.
UMG 512-PRO www.janitza.de Netzsysteme Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen nach DIN EN 61010-1/A1: Dreiphasen-Vierleiter- Dreiphasen-Vierleitersysteme Dreiphasen-Dreileitersys- Dreiphasen-Dreileitersys- systeme mit nicht geerdetem teme teme mit geerdetem Neutralleiter Neutralleiter (IT-Netze) nicht geerdet mit geerdeter Phase : 417 VLN / 720 VLL In nicht geerdeten Netzen nur bedingt geeignet 600 VLL...
UMG 512-PRO Dreiphasen-3-Leitersysteme 600V 50/60Hz Für den Einsatz in IT-Netzen ist das Gerät nur bedingt geeignet, da die Messspannung gegen das Gehäusepotential gemessen wird und die Eingangsimpedanz des Geräts einen Ableitstrom gegen Erde verursacht. Der Ableitstrom kann die Isolationsüberwachung in IT-Netzen zum Anspre- Impedanz chen bringen.
UMG 512-PRO www.janitza.de Nennspannungen Die folgenden Abbildungen zeigen Listen der Netze und zugehörigen Netz-Nennspannungen in 115V denen das Gerät eingesetzt werden kann. 120V 127V 200V 220V 230V L-N / 240V 66V / 115V 260V 120V / 208V 277V 127V / 220V...
UMG 512-PRO www.janitza.de Installation Anschluss an einen PC Beim Anschließen des Geräts an einen PC bieten sich verschiedene Möglichkeiten: 1. Anschluss über einen Schnittstellenwandler: 3. Anschluss über das Netzwerk: PC mit GridVis® PC mit GridVis® UMG 512-PRO RS232 Ethernet Ethernet...
UMG 512-PRO Schutzleiteranschluss INFORMATION Verwenden Sie für den Anschluss des Schutzlei- Die Sicherung ist ein Leitungsschutz - sie ist kein ters an das Gerät einen Ringkabelschuh. Geräteschutz! Trennschalter Sehen Sie bei der Gebäudeinstallation einen ge- ACHTUNG eigneten Trennschalter vor, um das Gerät strom- Sachschaden durch Nichtbeachtung der An- und spannungsfrei zu schalten.
UMG 512-PRO www.janitza.de Messspannung WARNUNG Das Gerät hat 4 Spannungsmesseingänge (V1 bis Verletzungsgefahr oder Beschädigung des V4), die sich auf der Rückseite des Geräts befin- Geräts durch elektrische Spannung und un- den. sachgemäßen Anschluss! Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen · V1 bis V3 für die Hauptmessung.
UMG 512-PRO Strommessung WARNUNG Das Gerät: Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung an Stromwandlern! · ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Se- An Stromwandlern die sekundärseitig offen betrie- kundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt. ben werden, können hohe berührungsgefährliche · misst keine Gleichströme.
Stromwandler zunächst deren Gesamtüber- geräteausgänge für kritische Anwendungen zu verwenden! setzungsverhältnis am Gerät ein. Das Einstellen · Verwenden Sie für Janitza-Messgeräte und der Stromwandlerverhältnisse wird in „11.3.1 dessen Komponenten ausschließlich „Mess- Messwandler“ beschrieben. wandler für Messzwecke“, die sich für das Energie-Monitoring Ihrer Anlage eignen.
UMG 512-PRO Anschlussvarianten 7.7.1 Hauptmessung Hier erhalten Sie einige Schaltbilder der gängigs- ten Anschlussweisen, der Messpannung an das Gerät zur Hauptmessung. Messung in einem Dreiphasen-4-Leiternetz Messung über 3 Spannungswandler in einem Dreiphasen-4-Leiternetz mit unsymmetrischer mit unsymmetrischer Belastung. Belastung. S1 S2 S1 S2 S1 S2...
Seite 34
UMG 512-PRO www.janitza.de S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 3w 3m 3w 2i 4w 2i Messung in einem Dreiphasen-3-Leiternetz Messung in einem Dreiphasen-4-Leiternetz mit unsymmetrischer Belastung. mit unsymmetrischer Belastung.
UMG 512-PRO 7.7.2 Hilfsmessung Messung in einem Dreiphasen-4-Leiternetz INFORMATION mit symmetrischer Belastung. Wird die Hauptmessung an ein Dreiphasen- 3-Leiternetz angeschlossen, kann die Hilfsmes- sung nicht mehr als Messeingang verwendet werden. INFORMATION S1 S2 S1 S2 Für die Messung mit der Hilfsmessung muss für...
UMG 512-PRO www.janitza.de Differenzstrommessung VORSICHT Das Gerät: Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Messgeräts/Ihrer Anlage durch Kurzschluss! · ist für den Einsatz als Differenzstrom-Über- Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel am wachungsgerät (RCM) zur Überwachung von Differenzstrom-Messeingang gegenüber den Wechselströmen und pulsierenden Gleichströ- Netzstromkreisen kann zu berührungsgefährlichen...
Leitung. Differenzstromwandler Differenz- strom- wandler L1 L2 L3 N UMG 512-PRO Abb. Beispiel UMG 512-PRO mit Differenzstromüberwachung über die Messeingänge I5/I6. WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Span- nung! Profibus, RS485, Temperaturmesseingang und Differenzstrommesseingang sind untereinander galvanisch nicht getrennt. Beachten Sie deshalb unbedingt, dass gefährli- che Spannungen an diesen Eingängen Aus-...
UMG 512-PRO www.janitza.de 7.8.3 Temperaturmessung 7.8.4 Beispiel Isolation des Temperatur- sensor Das Gerät verfügt über ein Temperaturmessein- gang, der für eine maximale Gesamtbürde von Ein Temperatursensor soll in der Nähe von 4 kOhm ausgelegt ist. nicht isolierten Netzleitungen in einem 300V CAT III Netz messen.
UMG 512-PRO Schnittstellen Das Gerät verfügt über folgende Schnittstellen, über die es mit anderen Geräten verbunden wer- den kann: · RS485 · Profibus Kabel · Ethernet Zugentlastung Abschirmung Abschirmgeflecht des Kabels Sehen Sie für Verbindungen über die Schnittstel- Erdungsschelle...
UMG 512-PRO www.janitza.de RS485-Schnittstelle 8.2.1 Abschlusswiderstände Die RS485-Schnittstelle ist bei diesem Gerät als Am Anfang und am Ende eines Segments wird 3-poliger Steckkontakt ausgeführt und kommuni- das Kabel mit Widerständen (120 Ohm 1/4 W) ziert über das Modbus-RTU-Protokoll. terminiert. Die verwendeten Kabel müssen für eine Umge- Über den DIP-Schalter S1 des Geräts ist eine...
UMG 512-PRO Profibus-Schnittstelle 8.3.1 Anschließen der Busleitungen Diese als 9-polige DSub-Buchse ausgelegte 1.Verbinden Sie die ankommende Busleitung mit RS485- Schnittstelle unterstützt das Protokoll den Klemmen 1A und 1B des Profibussteckers. Profibus DP V0 Slave. 2.Verbinden Sie die weiterführende Busleitung für das nächste Gerät in der Linie mit den Klemmen...
UMG 512-PRO www.janitza.de Bus-Struktur · Alle Geräte werden in einer Busstruktur (Linie) · Geräte mit eingeschaltetem Busabschluß müs- sen unter Speisung stehen. angeschlossen. · Es wird empfohlen den Master an das Ende · Jedes Gerät besitzt eine eigene Adresse inner- halb des Buses (siehe auch Parameter program- eines Segmentes zu setzen.
UMG 512-PRO Ethernet-Schnittstelle Die Ethernet-Schnittstelle befindet sich an der Unterseite des Geräts. Achten Sie beim Anschluss darauf, abhängig von Biegeradius und Steckertyp des Ethernetkabels einen ausreichenden An- schlussbereich vor zu sehen. Dieser Anschlussbereich sollte nicht kleiner als 50 mm sein.
UMG 512-PRO www.janitza.de Digitale Ein und Ausgänge Digitale Eingänge ACHTUNG Das Gerät besitzt zwei digitale Eingänge. Übertragungsfehler und Sachbeschädigung durch elektrische Störung. An einem digitalen Eingang wird ein Eingangssig- Bei einer Leitungslänge von über 30 m besteht eine nal erkannt, wenn eine Spannung von mindestens erhöhte Wahrscheinlichkeit von Übertragungsfeh-...
UMG 512-PRO 9.1.1 S0 Impulseingang Sie können an jeden digitalen Eingang einen S0 Impulsgeber nach DIN EN62053-31 anschließen. Sie benötigen eine externe Hilfsspannung mit einer Ausgangsspannung im Bereich 18 .. 28 V DC und einen Widerstand mit 1,5 kOhm. Externe 24 V DC...
UMG 512-PRO www.janitza.de Digitale Ausgänge INFORMATION Das Gerät besitzt zwei digitale Ausgänge, die: Funktionen für die digitalen Ausgänge können Sie übersichtlich über die Software GridVis® · über Optokoppler galvanisch von der Auswerte- einstellen. (siehe www.janitza.de) elektronik getrennt sind. · einen gemeinsamen Bezug haben.
UMG 512-PRO www.janitza.de 10. Bedienung Das Gerät wird über sechs Funktionstasten be- 10.2 Messwertanzeige „Home“ dient, die abhängig vom Kontext mit unterschied- Nach einer Netzwiederkehr startet das Gerät mit lichen Funktionen belegt sind: der Messwertanzeige „Home“. · Auswahl von Messwertanzeigen.
UMG 512-PRO Abb. UMG 512-PRO Oberschwingungen Spannung L1 Über die „Home - Taste 1“ kommen Sie aus den Messwertanzeigen für die Hauptwerte direkt zur ersten Messwert- anzeige „Home“ 10.3 Messwertanzeige 10.3.2 Nebenwerte 10.3.1 Hauptwerte Mit den Tasten 3 und 4 sind die Nebenwerten einer Messwertanzeige auswählbar.
UMG 512-PRO www.janitza.de 10.4 Messwertanzeige wählen Anzeige Anzeige Um zu einer Messwertanzeige mit Hauptwerten Home Spannung L-N zu wechseln, wählen Sie mit den Funktionstasten 2 bis 5 die gewünschten Messwertanzeigen mit Hauptwerten aus. Mit der Funktionstaste 1 (Home) kommen Sie Anzeige immer auf die erste Messwertanzeige.
UMG 512-PRO 10.5 Zusatzinformationen abrufen 10.6 Werte löschen Um Zusatzinformationen, wie Leistungsfaktor und Um einzelne Minimal- und Maximalwerte zu lö- Frequenz abzurufen, gehen Sie wie folgt vor: schen gehen Sie wie folgt vor: 1.Blättern Sie mit den Tasten 2 bis 5 zur ge- wünschten Messwertanzeige.
UMG 512-PRO www.janitza.de 10.7 Transienten-Liste Transiente Spannungen: · sind schnelle impulshafte Einschwingvorgänge in elektrischen Netzen. · sind zeitlich nicht vorhersehbar und von be- grenzter Dauer. · werden durch Blitzeinwirkung, durch Schalt- handlungen oder durch Auslösen von Sicherun- gen verursacht. In der Transienten-Liste des Geräts werden auf 2 Seiten insgesamt 16 erkannte Transienten auf- gelistet.
UMG 512-PRO 10.8 Ereignis-Liste Ereignisse sind Grenzwertverletzungen von Strom- und Spannungseffektivwerten. In der Ereignis-Liste Ihres Geräts werden auf zwei Seiten insgesamt 16 erkannte Ereignisse aufgelis- tet. Um ein bestimmtes Ereignis anzeigen zu lassen, gehen Sie wie folgt vor: 1.Blättern Sie mit den Tasten 2 oder 5 in die Hauptwerte-Anzeige „Ereignisse“.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11. Konfiguration Für die Konfiguration des Geräts muss die Ver- 11.2 Kommunikation sorgungsspannung angeschlossen sein. Gehen Im Menü Kommunikation können Sie die Ether- Sie dabei wie in „12.1 Versorgungspannung“ be- net- und die RS485 Schnittstelle ihres Geräts schrieben vor.
UMG 512-PRO 11.2.1 Ethernet (TCP/IP) 11.2.2 Feldbus Wählen Sie in diesem Abschnitt den Modus der Wenn Sie das Gerät über die RS-485-Schnittstelle Adressvergabe und falls nötig IP-Adresse, Netz- anschließen, konfigurieren Sie in diesem Abschnitt maske und Gateway. Letztere werden in den...
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.3 Messung Im Menü Messung konfigurieren Sie: · Die Messwandler für die Strom- und Span- nungsmessung · Die Aufzeichnung von Transienten · Die Aufzeichnung von Ereignissen · Die „Relevante Spannung“ · Die Netzfrequenz · Die Flicker-Einstellungen · Den Temperatursensor Abb.
· Anschluss INFORMATION sowie Einstellungen zu Übersetzungsverhältnissen und Überwachungen für Differenzstromwandler HINWEIS! vornehmen Verwenden Sie für Janitza-Messgeräte und -Komponenten ausschließlich Stromwandler für Stromwandler Messzwecke („Messwandler“)! Sie können jeweils der Hauptmessung und der Hilfsmessung Stromwandlerverhältnisse zuord- „Messwandler“ gehen im Gegensatz zu „Schutz- nen.
Seite 58
UMG 512-PRO www.janitza.de Spannungswandler Sie können jeweils der Hauptmessung und der Hilfsmessung Spannungswandlerverhältnisse zu- ordnen. Für Messungen ohne Spannungswandler wählen Sie die Einstellung 400/400 V. Einstellbereich: Primär 1 .. 1000000 Sekundär 1 .. 999 Abb. Messwandler Hauptmessung Werksseitige Voreinstellung: Primär Sekundär Übernehmen AUX / MAIN...
Seite 59
UMG 512-PRO Wandlerverhältnisse sperren Differenzstromwandler Die Sperrung/Entsperrung der Strom- und Span- Bei Verwendung der Differenzstromeingänge I5 nungswandler-Verhältnisse erfolgt über das und I6 sind die entsprechenden Übersetzungsver- Display. Der Status kann über eine interne Geräte- hältnisse der eingesetzten Differenzstromwandler adresse ausgelesen werden: einzustellen.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.3.2 Transienten Wenn eine Transiente erkannt wurde wird: Das Gerät: · die Wellenform in einer Transientenaufzeichnung gespeichert. · überwacht die Messeingänge auf Transienten. · der Grenzwert, sowohl im Automatik- als auch · erkennt Transienten die länger als 39 µs sind.
Seite 61
UMG 512-PRO Modus (umhüllende) Liegt ein Abtastwert außerhalb des Bereiches der Umhüllenden, so wird eine Transiente erkannt: · aus - Die Transientenüberwachung ist abge- schaltet · automatisch - Werksseitige Voreinstellung. Die Umhüllende wird automatisch berechnet und be- trägt ±15% der gemessenen Spannung.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.3.3 Ereignisse Ist ein Ereignis aufgetreten, wird der dazugehörige Ereignisse sind Grenzwertverletzungen von ein- Messwert mit der eingestellten Vorlauf- und Nach- gestellten Grenzwerten für Strom und Spannung. laufzeit (jeweils 0..1000 Halbwellen) aufgezeichnet. Hierbei werden die Grenzwerte mit den Halbwel-...
UMG 512-PRO Spannungseinbruch 11.3.5 Nennfrequenz Ein Einbruch der Spannung wird in % der Nenn- Das Gerät ermittelt aus der angelegten Spannung spannung U eingestellt. L1 die Netzfrequenz und verwendet diese für die weiteren Berechnungen. Überspannung Die Überspannung wird in % der Nennspannung Die Nennfrequenz des Netzes wird vor Messbe- eingestellt.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.3.6 Flicker 11.3.7 Temperatur Für die spannungs- und frequenzabhängige Mes- Bei Verwendung einer Temperaturmessung wäh- sung und Berechnung der Flickerwerte (Flicker- len Sie den entsprechenden Sensortyp aus einer messung nach DIN EN61000-4-15:2011) benötigt vordefinierten Liste: das Gerät die Netzgrundwerte. Diese Größen sind vom Anwender vorzugeben und können aus einer...
Einstellungen zur Zeitsynchronisation, Datum wünschte Passwort ein. und Uhrzeit können Sie über die Software Grid- 5.Bestätigen Sie ihre Eingabe durch erneutes Be- Vis® ändern. (siehe www.janitza.de) tätigen der Taste 6. · Wünschen Sie keine Passwort-Abfrage mehr, dann geben Sie als Passwort „0„ ein.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.4.2 Zurücksetzen In diesem Bereich können Sie die vorgenomme- Min / Max Werte löschen Sie können alle Min- und Maxwerte im Gerät nen Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück- setzen. gleichzeitig löschen. Wie Sie einzelne Min- und Maxwerte löschen Rücksetzung Energie...
UMG 512-PRO 11.5 Anzeige Lieferzustand Hier passen Sie die Anzeigeeinstellung ihres Hier setzen Sie alle Einstellungen, wie Konfigurati- Geräts an. on und aufgezeichnete Daten auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. Eingetragene Freischalt- Helligkeit codes werden nicht gelöscht. Hier können Sie die Display-Helligkeit des Geräts einstellen.
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.6 Farben Bildschirmschoner Hier aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Bild- Hier wählen Sie die Farben für die Darstellung von schirmschoner. Strom und Spannung in den grafischen Darstel- lungen. INFORMATION 1.Betätigen Sie die Tasten 3 oder 4, bis das Far- Wird auf dem Display über einen längeren Zeit-...
UMG 512-PRO 11.7 Erweiterungen Jasic-Status Im Gerät können bis zu 7 kundenspezifische Hier können Sie: Jasic-Programme (1-7) und eine Aufzeichnung · kostenpflichtige Funktionen nachträglich frei- laufen. schalten. · den Status der Jasic-Programme abrufen. Die Jasic-Programme können folgende Zustände annehmen: Freischaltung Das Gerät enthält folgende kostenpflichtige Funk-...
UMG 512-PRO www.janitza.de 11.8 PTP-Konfiguration Das Gerät unterstützt das Precision Time Protocol (PTP) gemäß dem Standard Annex J IEEE 1588-2008 PTP-Default-Profil. Das PTP-Protokoll wird in einem Logikbereich, der sogenannten Domain ausgeführt. Die über das Proto- koll in einer Domain festgelegte Zeit ist unabhängig von den Zeiten in anderen Domains.
UMG 512-PRO INFORMATION · Eine Modbus-Adressenliste inklusive aller PTP-Parameter Ihres Geräts, finden Sie im Download- Bereich auf www.janitza.de. · Spezifikationen zum PTP (Precision Time Protocol) finden Sie in der IEEE Standard for a Preci- sion Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems (IEEE Std 1588-2008).
UMG 512-PRO www.janitza.de 12. Inbetriebnahme In diesem Abschnitt erfahren Sie alles zur ersten 12.2 Messspannung Inbetriebnahme ihres Geräts Schließen Sie Spannungsmessungen in Netzen mit Nennspannungen über 500 VAC gegen Erde 12.1 Versorgungspannung über Spannungswandler an. Gehen Sie beim Anlegen der Versorgungsspan- nung wie folgt vor: Beim Anschließen der Messspannung gehen Sie...
UMG 512-PRO 12.3 Frequenzmessung 12.4 Drehfeldrichtung Für die Messung benötigt das Gerät die Netzfre- Überprüfen Sie in der Messwertanzeige des Ge- quenz, die entweder vom Anwender angegeben räts die Richtung des Spannungs-Drehfeldes. oder vom Gerät automatisch ermittelt werden Üblicherweise liegt ein „rechtes“ Drehfeld vor.
UMG 512-PRO www.janitza.de 12.5 Messstrom Das Gerät: · ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Se- kundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt. · misst keine Gleichströme. · besitzt Strommesseingänge die für 1 Sekunde mit 120 A belastet werden können. Das werkseitig eingestellte Stromwandlerverhält- nis liegt bei 5/5 A und muss gegebenenfalls an die...
UMG 512-PRO 12.5.1 Zeigerdiagramm Beispiele 12.6 Differenzstrom Hier sehen Sie zwei Beispiele für eine Darstellung Schließen Sie nur Differenzstromwandler mit von Messtrom und Messspannung im Zeigerdia- einem Nennstrom von 30 mA an die Eingänge I5 gramm: und I6 an! Beispiel 1 Beide Differenzstromeingänge können Wechsel-...
UMG 512-PRO www.janitza.de 12.7 Ausfallüberwachung (RCM) 12.7.1 Alarm-Status Das Gerät ermöglicht für die Eingänge I5 und I6 Über eine bitweise Kodierung innerhalb der eine permanente Kontrolle der Verbindung zum Alarm-Register (Adr. 13925 für I5, 13926 für I6) Differenzstromwandler. ist es möglich, unterschiedliche Alarm-Zustände auszulesen: Die Ausfall-Überwachung aktivieren Sie über:...
UMG 512-PRO 12.8 Messbereichsüberschreitung Messbereichsüberschreitungen werden so lange sie vorliegen angezeigt und können nicht quittiert werden. Eine Messbereichsüberschreitung liegt dann vor, wenn mindestens einer der vier Span- nungs- oder Strommesseingänge ausserhalb seines spezifizierten Messbereiches liegt. Grenzwerte für Messbereichsüberschreitung (200...
Data 00hex=00dez Übertragungsparameter Data E6hex=230dez Datenbits: Error Check Parität: keine (CRC) Stopbits (UMG 512-PRO): Stopbits extern: 1 oder 2 Die von der Adresse 19000 zurückgelesene Span- nung L1-N beträgt 230 V. Zahlenformate short 16 bit (-2 .. 2 float 32 bit (IEEE 754) INFORMATION Broadcast (Adresse 0) wird vom Gerät nicht...
UMG und einer SPS ausgetauscht werden der SPS benötigt. sollen. Werkseitig sind vier Profibus-Profile vor- Die Gerätestammdatei für Ihr Gerät hat den Datei- konfiguriert. namen „JAN0EDC.GSD“ und ist auf der Janitza Über ein Profibis-Profil können Sie: Homepage verfügbar. · Messwerte vom UMG abrufen, Variable-Definition ·...
Seite 80
Daten an das UMG 512-PRO • • Profibus Prozess Eingabebereich der SPS 1. Byte = Rückmeldung der Profilnummer Profilnummer Messwerte 2. Byte = Vom UMG 512-PRO angeforderte Daten • • Abb. Blockschaltbild für den Datenaustausch zwischen SPS und UMG 512-PRO.
Seite 81
UMG 512-PRO Werkseitig vorkonfigurierte Profile In diesem Abschnitt finden Sie eine tabelarische Darstellung der vorkonfigurierten Profibus-Profile Profibus-Profil Nummer 0 Byte- Wertetyp Werte- Skalierung index format Spannung L1-N Float Spannung L2-N Float Spannung L3-N Float Spannung L4-N Float Spannung L2-L1...
UMG 512-PRO www.janitza.de 12.12 Aufzeichnungskonfiguration In der werkseitigen Voreinstellung des Geräts sind 6 Aufzeichnungsprofile vorkonfigu- riert. Die Anpassung und die Erweiterung von Aufzeich- nungen nehmen Sie über die Software GridVis® vor. Profil Messwert Zeitbasis Normfrequenz 10 Sek. Sample Kurzzeit-Flicker L1, L2, L3, L4 10 Min.
Seite 85
UMG 512-PRO Profil Messwert Zeitbasis Strom effektiv L1, L2, L3, L4 10 Min. Mittelwert (arithmetisch), Min.-/Max.-Werte Strom effektiv Summe L1..L3, L1..L4 10 Min. Mittelwert (arithmetisch), Min.-/Max.-Werte Wirkleistung L1, L2, L3, L4 10 Min. Mittelwert (arithmetisch), Min.-/Max.-Werte Wirkleistung Summe L1..L3, L1..L4 10 Min.
UMG 512-PRO www.janitza.de 12.13 Digitale Ein-/Ausgänge 12.13.2 Impulsausgang Ihr Gerät besitzt zwei digitale Ausgänge und zwei Die Digitalausgänge können auch für die Ausgabe digitale Eingänge. von Impulsen zur Zählung des Energieverbrauchs genutzt werden. Dazu wird nach dem Erreichen einer bestimmten, einstellbaren Energiemenge ein Impuls von definierter Länge am Ausgang ange-...
Seite 87
UMG 512-PRO Impulslänge Impulswertigkeit Die Impulslänge ist für beide Impulsausgänge Mit der Impulswertigkeit geben Sie an, wieviel gültig und wird über die Software GridVis® ein- Energie (Wh oder varh) einem Impuls entsprechen gestellt. soll. Die typische Impulslänge für S0-Impulse beträgt Die Impulswertigkeit wird durch die maximale 30 ms.
Seite 88
UMG 512-PRO www.janitza.de Impulswertigkeit ermitteln INFORMATION 1.Legen Sie die Impulslänge enstprechend den Anforderungen des angeschlossenen Impuls- Bei der Verwendung der digitalen Ausgänge als empfängers fest. Bei einer Impulslänge von z.B. Impulsausgänge können Messfehler durch Rest- welligkeit entstehen. Verwenden Sie für die Ver- 30 ms, kann das Gerät eine maximale Anzahl...
UMG 512-PRO www.janitza.de 13. Gerätehomepage Ihr Messgerät verfügt über einen integrierten Web- Hier können Sie ohne vorherige Softwareinstalla- server, der über eine eigenständige Homepage tion: verfügt. Über diese Gerätehomepage können sie · historische wie aktuelle Messwerte abrufen. mit einem herkömmlichen Webbrowser von jedem ·...
UMG 512-PRO 13.1 Messwerte Über den Menüpunkt „Messwerte“ können Sie einfache und detallierte Ansichten über Messwerte abru- fen und einzelne Messwerte visualisieren lassen. Dabei stehen Ihnen folgende Menüpunkte zur Verfügung: · Kurzübersicht · Detaillierte Messwerte · Diagramme · RCM - Differenzstrommessung ·...
UMG 512-PRO www.janitza.de 13.1.2 Detaillierte Messwerte In der Übersicht können Sie umfangreiche Informationen zu folgenden Punkten abrufen: · Spannung · Strom · Leistung · Harmonische Schwingungen · Arbeit · Peripherie (Digitale Ein-/Ausgäne, Temperatur Messungen) Abb. Messwerte Detallierte Übersicht...
UMG 512-PRO 13.1.3 Diagramme Über den Punkt „Diagramme“ können Sie auf den Messwertmonitor zugreifen. Der Messwertmonitor ist eine konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Um eine Grafik der Messwerte anzeigen zu lassen, ziehen Sie die gewünschten Werte aus der Liste am linken Bildschirmrand in das Feld in der Bildschirmmitte.
UMG 512-PRO www.janitza.de 13.1.5 Ereignisse Über den Punkt „Ereignisse“ können Sie grafische Darstellung der aufgezeichneten Ereignisse, wie zum Beispiel Überstrom oder Unterspannung anzeigen lassen. Mehr Informationen zur Ereignisaufzeichnung finden Sie unter „11.3.3 Ereignisse“. Abb. Ereignisaufzeichnung...
UMG 512-PRO 13.2 Spannungsqualität Im Bereich „Spannungsqualität“ (PQ) haben Sie die Möglichkeit den PQ-Status nach üblichen Normen übersichtlich abzurufen. Hier haben Sie Zugriff auf eine permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß: · EN 50160 PQ für Energieversorgungsnetze · IEC 61000-2-4 PQ für kundenseitigen Versorgungsnetze Die Auswertung erfolgt via Indikator (Schnellauswertung), sowie innerhalb der Watchdog App (zeitliche Auswertung).
Seite 96
UMG 512-PRO www.janitza.de Abb. IEC 61000-2-4 Watchdog Parameter mit Ampelprinzip - Report...
Seite 97
UMG 512-PRO Abb. IEC61000-2-4 PQ Indikator Parameter mit Ampelprinzip - Momentaufnahme...
13.3.1 Push Service Ein Beispiel für eine installierbare App ist der Push Service. Mit dem Push Service werden Messwerte direkt vom Gerät an eine von Ihnen gewählte Cloud- oder Portal-Lösung - wie dem Janitza Energy-Portal - gesendet. Abb. Push Service...
Durch Drücken der Bedientasten mit der Maus können Sie hier das Gerät fernsteuern. Abb. Bedienung des UMG 512-PRO über die Gerätehomepage 13.4.3 Downloads Unter dem Punkt „Downloads“ gelangen Sie zum Downloadbereich der Janitza Homepage. Hier haben Sie die Möglichkeit Kataloge und Betriebsanleitungen herunterzuladen.
UMG 512-PRO www.janitza.de 14. Service und Wartung Das Gerät wird vor der Auslieferung verschiede- 14.6 Kalibrierintervalle nen Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit Nach jeweils ca. 5 Jahren wird eine Neukalibrie- einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein Gerät rung vom Hersteller oder von einem akkreditier- geöffnet, so müssen die Sicherheitsprüfungen...
UMG 512-PRO 14.8 Batterie Die interne Uhr wird aus der Versorgungsspan- nung gespeist. Fällt die Versorgungsspannung aus, so wird die Uhr über die Batterie versorgt. Die Uhr liefert Datum und Zeitinformationen für z.B. Aufzeichnungen, Min- und Maxwerte und Ereig- nisse.
UMG 512-PRO www.janitza.de 15. Technische Daten Allgemein Nettogewicht (mit Steckverbindern) ca. 1080 g (2.38 lb) Geräteabmessungen ca. B = 144 mm (5.64 in), H = 144 mm (5.64 in), T = 75 mm (2.95 in) Batterie Typ Li-Mn CR2450, 3 V (Zulassung nach UL 1642) Uhr - Temperaturbereich: -40 °C (-40 °F) +-5 ppm (entspricht 3 Minuten pro Jahr)
UMG 512-PRO 15.2 Spannungs- und Strommessung Strommessung Nennstrom 5 A Auflösung 0,1 mA Messbereich 0,005 .. 7 Arms Messbereichsüberschreitung (Overload) ab 8,5 Arms Crest-Faktor 1,41 Überspannungskategorie Option 230 V: 300 V CAT III Option 24 V: 300 V CAT II Bemessungsstoßspannung 4 kV Leistungsaufnahme ca. 0,2 VA (Ri=5 mOhm) Überlast für 1 Sek.
UMG 512-PRO www.janitza.de 15.5 Digitale Ein- und Ausgänge Digitale Eingänge 2 Digitaleingänge mit einer gemeinsamen Masse Maximale Zählerfrequenz 20 Hz Reaktionszeit (Jasic-Programm) 200 ms Eingangssignal liegt an 18 V .. 28 V DC (typisch 4 mA) (SELV oder PELV-Versorgung) Eingangssignal liegt nicht an 0 .. 5 V DC, Strom kleiner 0,5 mA Leitungslänge...
Betriebsspannungsausfall zu einer Unterbrechung der Aufzeichnung von max. 5 Minuten kommen: · Komparatortimer · S0-Zählerstände · Min. / Max. / Mittelwerte (ohne Datum und Uhrzeit) · Energiewerte Konfigurationsdaten werden sofort gespeichert . Eine ausführliche Modbus-Adressen- und Parameterliste finden Sie auf www.janitza.de.
UMG 512-PRO www.janitza.de 16. Vorgehen im Fehlerfall Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Keine Anzeige Externe Sicherung für die Versor- Sicherung ersetzen. gungsspannung hat ausgelöst. Keine Stromanzeige Messspannung nicht Messspannung anschließen. angeschlossen. Messstrom nicht angeschlossen. Messstrom anschließen. Angezeigter Strom ist Strommessung in der falschen Phase. Anschluss überprüfen und ggf.
UMG 512-PRO Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Wirkleistung zu klein Das programmierte Stromwandler- Stromwandler-Übersetzungsverhält- oder zu groß. Übersetzungsverhältnis ist falsch. nis am Stromwandler ablesen und programmieren Der Strompfad ist dem falschen Span- Anschluss überprüfen und ggf. korri- nungspfad zugeordnet. gieren. Das programmierte Spannungswand- Spannungswandler-Übersetzungs-...
Seite 120
Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 | 35633 Lahnau Deutschland Tel. +49 6441 9642-0 info@janitza.de | www.janitza.de Dok.-Nr. 1.054.008.2.y | 09/2022 | Technische Änderungen vorbehalten. Den aktuellen Status des Dokuments finden Sie im Download-Bereich auf www.janitza.de.