Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturmessung - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 801
7.9

Temperaturmessung

Wie schon im Kap. „7.6 Multifunktionskanäle" auf
S. 40 beschrieben, dienen die Klemmenpaare 7/8,
9/10, 11/12 und 13/14 optional als Anschlüsse für eine
Temperaturmessung.
Die Messwerte der als Temperatureingänge deklarier-
ten Anschlüsse entstehen durch die Bestimmung des
Durchschnittswerts aus akkumulierten Widerstands-
werten. Das Messgerät berechnet aus dem Durch-
schnittswert den Temperaturwert.
PT100 PT100
7
8
9 10
Abb. Anschlussbeispiel „2x Temperaturmessung" über PT100.
Für eine Temperaturmessung eignen sich folgende
Temperatursensoren:
· KTY83
· KTY84
· PT100
· PT1000
ACHTUNG
Beschädigung des Messgeräts und/oder Ihrer An-
lage durch Kurzschluss!
Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel (z. B. des
Temperatursensors) an den Temperaturmesseingän-
gen gegenüber den Netzstromkreisen kann zur Be-
schädigung Ihres Messgeräts und/oder Ihrer Anlage
führen.
· Sorgen Sie für eine verstärkte oder doppelte
Isolierung Ihrer Betriebsmittel zu den Netzstrom-
kreisen!
· Verwenden Sie abgeschirmte Leitungen, um den
Temperatursensor anzuschließen!
· Eine Gesamtbürde von 4 kΩ nicht überschreiten
(Temperatursensor und Leitung)!
50
Beispiel Temperatursensor:
Ein Temperatursensor soll in der Nähe von uniso-
lierten Netzleitungen in einem 300 V CAT III Netz
messen.
Lösung:
Für den Temperatursensor eine verstärkte oder
doppelte Isolierung für 300V CAT III vorsehen! Dies
entspricht einer Prüfspannung für den Temperatur-
sensor von 3000 V AC (1 Min. Dauer).
INFORMATION
Die Temperaturmessung konfigurieren Sie in der Soft-
ware GridVis
(siehe Kap. „11.6 Temperatur-Messung
®
konfigurieren" auf S. 71).
www.janitza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis