Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis- Und Transienten-Aufzeichnung - janitza UMG 801 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de

11.11.3 Ereignis- und Transienten-Aufzeichnung

Bei Auftreten eines Ereignisses oder einer Transiente
erfasst das Messgerät Halbwellen (Halbzyklen) und
Datenpunkte um den jeweiligen Ereignis-/Transien-
ten-Trigger (Vorgänge auslösende Impulse) - Siehe
Abb. Ereignisaufzeichnung des UMG 801.
Dabei unterscheidet man zwischen Vorlaufzeit
(Voraufzeichnungen) und Nachlaufzeit (Nachauf-
zeichnungen). Diese Aufzeichnungen erfolgen bei
Start und Ende eines Ereignisses oder einer Tran-
siente.
Hysterese
Startzeitpunkt Ereignis
(Triggerzeitpunkt)
Ereignisaufzeichnung
Vorlaufzeit
Abb. Ereignisaufzeichnung des UMG 801
Die Ereignisaufzeichnung beinhaltet Mittel-, Minimum- und Maximumwert, sowie Start- und Endzeit und bei längeren Ereignissen auch die
Kurvenform am Anfang und Ende eines Ereignisses.
Ereignisse und Transienten für das UMG 801 konfigu-
rieren Sie in der Software GridVis
Konfiguration finden Sie in der Programmhilfe und der
Online-Hilfe zur Software!
Ereignis
Nachlaufzeit
INFORMATION
Messwert
Halbwelleneffektivwerte
Grenzwert
Endzeitpunkt
UMG 801
. Informationen zur
®
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis