Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtprüfung Der Batterie Durchführen - SMA COMMERCIAL STORAGE SOLUTION 30 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
• Auf diesem Endgerät muss die Software BatMon installiert sein.
Vorgehen:
1. Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 11.1, Seite 122).
2. Batterie spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 11.2, Seite 124).
3. Alle Steckverbindungen im Batterieschrank prüfen und nachdrücken.
4. Prüfen, ob alle geschraubten elektrischen Verbindungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind.
5. Wenn Anschlüsse nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind, diese Anschlüsse mit einem
passenden Drehmomentschlüssel nachziehen.
6. Den Ladezustand (SoC), den Alterungszustand (SoH), die Zellspannungen und die Temperaturen der
Batteriemodule auf Unregelmäßigkeiten prüfen. Dabei die Software BatMon verwenden.
7. Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, Service kontaktieren.
8. In der Software BatMon die Seiten Battery und Cell für jedes Batteriemodul aufrufen und den Inhalt dieser Seiten
als Screenshot dokumentieren.
9. Alle Screenshots zusammen mit den Ereignismeldungen als PDF archivieren.
Sehen Sie dazu auch:
• Anzugsdrehmomente ⇒ Seite 129
• Batterieüberwachungssoftware ⇒ Seite 126
13.7
Sichtprüfung der Batterie durchführen
1. Prüfen, ob das mitgelieferte Typenschild des Batterieschranks und der mitgelieferte Batterieraumaufkleber korrekt
angebracht sind.
2. Prüfen, ob sich die Umgebungsbedingungen der Batterie noch immer den klimatischen Anforderungen
entsprechen. Dabei die aufgezeichneten Daten des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors beachten.
3. Wenn die Umgebungsbedingungen der Batterie nicht den klimatischen Anforderungen entsprechen, das System
außer Betrieb nehmen und für eine genauere Untersuchung des Systems den Service kontaktieren. Die Ursachen
für die Abweichung der Umgebungsbedingungen finden und beseitigen.
4. Prüfen, ob es in der Umgebung der Batterie sichtbare Spuren von Feuchtigkeit gibt.
5. Wenn es in der Umgebung der Batterie sichtbare Spuren von Feuchtigkeit gibt, das System außer Betrieb nehmen
und für eine genauere Untersuchung des Systems den Service kontaktieren. Die Ursachen für Feuchtigkeit finden
und beseitigen.
6. Prüfen, ob Veränderungen am Netzwerk vorgenommen wurden.
7. Prüfen, ob alle elektrischen Sicherheitseinrichtungen (z.B. AC-Leitungsschutzschalter, Leistungsschalter im DC-
Verteiler und externe Schalter in den Schranktüren des Batterieschränke) intakt sind.
8. Wenn eine elektrische Sicherheitseinrichtung defekt ist, die Ursachen für den Defekt finden und beseitigen. Bei
Bedarf den Service kontaktieren.
9. Prüfen, ob am System oder in der Systemumgebung Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden.
10. Prüfen, ob das System entsprechend den Erwartungen Anlagenbetreibers funktioniert.
11. Alle Prüfungsergebnisse dokumentieren.
12. Verschmutzungen oder Staubablagerungen mit einem trockenen Tuch entfernen.
Sehen Sie dazu auch:
• Sicherheitshinweise für Reingung und Wartung ⇒ Seite 129
Systemhandbuch
13 Reinigung und Wartung
ESSX-20-SH-de-10
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis