Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundkonfiguration Der Sunny Island Durchführen - SMA SI3.0M-11 Handbuch

Inselnetzsysteme mit sunny island
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Single-Cluster-System
Position
Bezeichnung
B
AC-Leistungskabel
des Generators
C
Kabel DC+
D
Kabel DC−
E
Datenkabel für die in-
terne Kommunikation
F
im Cluster
5.4
Grundkonfiguration der Sunny Island durchführen
Beschädigung der Batterie durch fehlerhafte Einstellungen
Die für die Batterie eingestellten Parameter beeinflussen das Ladeverhalten des Wechselrichters Sunny Island. Die
Batterie kann durch falsche Einstellungen der Parameter für Batterietyp, Nennspannung der Batterie und
Batteriekapazität beschädigt werden.
• Sicherstellen, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Werte für die Batterie einstellen (Technische Daten der
Batterie siehe Dokumentation des Batterieherstellers). Dabei beachten, dass die Bezeichnungen der
Batterieladeverfahren vom Batteriehersteller und von SMA Solar Technology AG in Ausnahmefällen
unterschiedliche Bedeutungen haben (Batterieladeverfahren des Wechselrichters Sunny Island siehe Technische
Information "Liste der zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien").
• Die Batteriekapazität für eine 10-stündige Entladung (C10) einstellen. Dazu gibt der Hersteller der Batterie die
Batteriekapazität in Abhängigkeit von der Entladezeit an.
Voraussetzungen:
☐ Inselnetzsystem muss entsprechend der Verschaltung installiert sein (siehe Kapitel 5.1, Seite 24 und Kapitel 5.2,
Seite 26).
☐ Bis auf die BatFuse müssen die Gehäuse aller Komponenten geschlossen sein. Dadurch sind alle
spannungsführenden Bauteile gegen Berührung geschützt.
30
Off-Grid-IS-de-33
Beschreibung / Hinweis
Sunny Island: Anschluss des Generators an AC2 Gen/Grid Klemmen L, N und
PE
Generator: Slave 1 an den Außenleiter L2 anschließen, Slave 2 an den Außen-
leiter L3 anschließen.
Leiterquerschnitt: maximal 16 mm
Bei einem 1-phasigen System müssen Kabellänge und Leiterquerschnitt an jedem
Sunny Island gleich ausgelegt sein.
Der Sunny Island muss über einen Schutzleiter am Anschluss AC1 oder AC2 mit
dem Erdpotenzial verbunden sein. Der Leiterquerschnitt des Schutzleiters muss
2
10 mm
oder größer sein. Wenn der Leiterquerschnitt kleiner ist, muss ein zusätz-
licher Schutzleiter am Gehäuse mit dem Leiterquerschnitt des AC-Leistungskabels
den Sunny Island mit dem Erdpotenzial verbinden.
Anschluss der Batterie
Bei einem 1-phasigen System müssen Kabellänge und Leiterquerschnitt an jedem
Sunny Island gleich ausgelegt sein.
2
Leiterquerschnitt: 50 mm
Kabeldurchmesser: 14 mm bis 25 mm
Sunny Island: Anschluss ComSync In
Sunny Island: Anschluss ComSync Out
Am Slave 2 entweder das Datenkabel des Ladereglers Sunny Island Charger an-
schließen oder Abschlusswiderstand in Anschluss stecken.
2
2
bis 95 mm
SMA Solar Technology AG
Schnelleinstieg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis