Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundprinzip Bedienung; Lüfterstufe Manuell Einstellen; Boost Ein-/Ausschalten; Sommerbypass Ein-/Ausschalten - Pluggit PluggEasy ASPV1.0 Betriebs Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PluggEasy ASPV1.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.

GRUNDPRINZIP BEDIENUNG

Um die verschiedenen Bedienmöglichkeiten nutzen zu
können, muss immer zuerst der Automatikmodus aus-
geschaltet werden.
8.3.
LÜFTERSTUFE MANUELL EINSTELLEN
Die Lüfterstufen können bei Bedarf manuell
durch Drücken der Taste verringert oder
erhöht werden.
Entsprechend der eingestellten Lüfterstufe leuchtet die An-
zahl an LEDs.
8.4.

BOOST EIN-/AUSSCHALTEN

Bei Bedarf kann das Wohnraumlüftungsgerät
durch Drücken der Taste für eine Stunde auf die
Lüfterstufe BOOST eingeschaltet werden, z.B.
wenn sich viele Personen im Haus aufhalten.
Anschließend wechselt das Gerät in die zuletzt gewählte
Lüfterstufe bzw. in das eingestellte Wochenprogramm,
siehe Seite 50.
8.5.

SOMMERBYPASS EIN-/AUSSCHALTEN

Der Sommerbypass dient zum Umfahren des Wärme-
tauschers, wodurch keine Erwärmung der kühleren Außen-
luft erfolgt. Bei niedrigeren Außentemperaturen, z.B. im
Frühling oder Herbst, kann das Wohnraumlüftungsgerät
ohne Wärmerückgewinnung genutzt werden und so die
kühlere Außenluft ins Haus geholt werden.
Der Sommerbypass kann manuell durch
Drücken der Taste für 1-8 Stunden aktiviert
werden. Weitere Informationen siehe separate
Betriebs- und Installationsanleitung Sommer-
bypass ASPV-ESB.
Anschließend wechselt das Gerät in die zuletzt gewählte
Lüfterstufe bzw. in das eingestellte Wochenprogramm,
siehe Seite 50.
8.6.

SCHLUMMERMODUS EIN-/AUSSCHALTEN

Bei Aktivierung des Schlummermodus durch
Drücken der Taste für ca. 5 Sekunden geht das
Wohnraumlüftungsgerät für eine Stunde aus.
Anschließend wechselt das Gerät in die zuletzt gewählte
Lüfterstufe bzw. in das eingestellte Wochenprogramm,
siehe Seite 50.
8.7.

AUTOMATIKMODUS EIN-/AUSSCHALTEN

Bei aktiviertem Automatikmodus durch
Drücken der Taste für ca. 5 Sekunden kann das
Wohnraumlüftungsgerät über eine der
folgenden Möglichkeiten geregelt werden:
• Sensorsteuerung
• aktivierter Feuchtesensor, siehe Seite 37,
• aktivierter VOC-Sensor (optionales Zubehör),
siehe Seite 38 oder
• aktiviertes 0-10 V Signal (optionales Zubehör),
siehe Seite 40
• Eingestelltes Wochenprogramm, siehe Seite 50
• Kombination aus Sensorsteuerung und eingestelltem
Wochenprogramm 3, siehe Seite 50
Hinweis:
Nur mit dem Wochenprogramm 3 ist eine Kombination
mit einem Sensor möglich.
55
BIA ASPV / ASPV-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis