Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voc-Sensor (Optionales Zubehör) Für Automatikmodus Aktivieren/Deaktivieren - Pluggit PluggEasy ASPV1.0 Betriebs Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PluggEasy ASPV1.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Drehcodierschalter (35) entsprechend der ge-
wünschten Soll-Abluftfeuchte einstellen, siehe nach-
folgende Tabelle (Werkseinstellung Position A).
Der obere Sollwert der Abluftfeuchte kann mittels des
Drehcodierschalters (35) zwischen 60-90% eingestellt
werden (Werkseinstellung 80%, Position A).
Der untere Sollwert ist fest auf 45 % eingestellt. In dem
eingestellten Bereich passt sich das Gerät stufenlos an.
Wird der untere Sollwert unterschritten, läuft das Gerät
mit Feuchteschutz. Wird der obere Sollwert über-
schritten, läuft das Gerät mit Nennluft.
Abluftfeuchte
(%)
60
62
64
66
68
70
72
74
76
78
80
82
84
86
88
90
38
BIA ASPV / ASPV-E
4
0
A
35
M+P-26A-2141
Position
Drehcodier-
schalter (35)
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
(Werkseinstellung)
B
C
D
E
F
8. Frontabdeckung (23) mit Schrauben Torx 30 (21)
und (22) festschrauben.
9. Filterabdeckung (20) einsetzen.
10. Stromversorgung des Wohnraumlüftungsgeräts her-
stellen.
11.
Taste ca. 5 Sekunden lang drücken, um den
Automatikmodus zu aktivieren.
6.4.
VOC-SENSOR (OPTIONALES ZUBEHÖR) FÜR
AUTOMATIKMODUS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
Im Automatikmodus regelt das Wohnraumlüftungsgerät die
Drehzahl anhand der in der Abluft gemessenen Schadstoff-
konzentration. Dazu muss ein VOC-Sensor, ASPV-VOC
(optionales Zubehör), installiert sein, siehe separate Be-
triebs- und Installationsanleitung.
Der VOC-Sollwert wird mittels des Drehcodier-
schalters (35) angepasst. Der obere Arbeitsbereich kann
von 1100-2000 ppm eingestellt werden.
Der untere Schwellenwert von 450 ppm ist fest
programmiert. Der obere Sollwert ist werksseitig auf
1700 ppm voreingestellt.
Wird der obere Schwellwert überschritten, läuft das Wohn-
raumlüftungsgerät mit Nennluft. Wird der untere Schwell-
wert unterschritten, läuft das Gerät im Feuchteschutz.
20
1. Stromversorgung vom Wohnraumlüftungsgerät
trennen.
2. Filterabdeckung (20) entfernen.
M+P-26A-2130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis