Seite 1
Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte BIA als PDF herunterladen Betriebs- und Installationsanleitung iconVent 160 pluggit.com...
Seite 2
Ecke des Raumes. Mit dieser Strömungsart wird ohne Stör- geräusche und Zugerscheinungen eine flächendeckende Luftqualität sichergestellt. Die Verteilsysteme von PLUGGIT lassen eine Verlegung des Leitungssystems in allen allfloor drei Verlegeebenen zu. Die Lüftungskanäle können bei Neubauten oder einer Sanie- rung sicher und einfach montiert werden: in der Dämmschicht des Fußbodens, im...
Verletzungen oder Beschädigungen Beim Betrieb mit dem Einzelwohnraumlüftungsgerät kommen: iconVent 160 kann es ggf. zu einem Unterdruck kommen. Die in dieser Bedienungs- und Installations- In Verbindung mit Feuerstätten ist dies bei der Planung anleitung enthaltenen Sicherheitsbestimmungen gemäß...
3. SYSTEMÜBERSICHT M+P-26A-2079 Montagerohr Das iconVent 160 besteht aus den hier dargestellten Einzel- teilen. 2.1 Außengitter 2.2 Außenblende Der Einbau erfolgt grundsätzlich in einer Außenwand. Das Montagerohr (1), in das die Lüfter-Einheit (8) und die Stoßring Wärmetauscher-Einheit (3-7) montiert werden, wird fest Vorfilter ICV160VF mit der Wand verklebt.
3.1. FUNKTION Beispiel für Ablufträume Das iconVent 160 wird idealerweise paarweise betrieben. Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zuluftbetrieb während das zweite Gerät gleichzeitig im Abluftbetrieb läuft. Der Laufrichtungswechsel erfolgt, abhängig von der Lüfter- stufe nach 50-70 Sekunden, bei beiden Geräten gleichzeitig.
4. MONTAGEVORBEREITUNG Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob alle Bau- teile vorhanden sind, da ansonsten eine vollständige Montage nicht möglich ist. 4.1. LIEFERUMFANG 4.1.1. iconVent 160 - Basis-Komplettset 10-11 M+P-26A-2388 Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl Montagerohr 500 mm ICV160H5 Außengitter ICV160-EAG (je nachgewählter Ausführung)
Die Unterputzdose ICV160C-EUP und das Netzteil ICV160C-NT gehören nicht zum Standardlieferumfang der Steuerung. Das alternative Hut- schienen-Netzteil UCV160C-HNT, siehe Seite 9, gehört ebenfalls nicht zum Standardlieferumfang. Diese Komponenten werden optional als Zu- behör durch Pluggit angeboten, siehe Seite 35. BIA iconVent 160...
160 – Hutschienen-Netzteil 12 V zur Stromversorgung für bis zu sechs Hutschienen-Netzteil Lüfter ICV160C-HNT Das Hutschienen-Netzteil UCV160C-HNT gehört nicht zum Standardlieferumfang für die Steuerung ICV160C. Diese Komponente wird optional als Zubehör durch Pluggit angeboten, siehe Seite 35. BIA iconVent 160...
• Montagekleber zum Fixieren des Montagerohrs • Hammer und Meißel für Leitungsschächte • Tiefe Unterputzdose (doppelte Ausführung) 4.4. EINBAUPOSITIONEN Die Einbaupositionen der iconVent 160-Geräte wird bei der Projektplanung als Installationsvorschlag ermittelt. Die dargestellten Maße gelten als Empfehlung. >400 mm Mindestabstand zur Decke bzw.
Seite 15
>1000 mm Mindestabstand zwischen zwei iconVent 160-Geräten bei Montage in der gleichen Wand M+P-26A-1695 Der horizontale und vertikale Mindestabstand zwischen zwei Geräten darf 1000 mm nicht unterschreiten. Mindestabstand zwischen zwei iconVent 160-Geräten bei der Montage über Eck >1000 mm M+P-26A-1696 Bei der Montage über Eck muss jedes Gerät mindestens 1000 mm Abstand zur Wand haben.
5. ELEKTRISCHE INSTALLATION Die iconVent 160-Einheiten sind nur in Verbindung mit einer iconVent 160 - Steuerung zu betreiben. Diese ist separat er- hältlich. Bis zu sechs iconVent 160-Einheiten können sternförmig an eine Steuerung angeschlossen werden. Sollen mehr als sechs iconVent 160-Einheiten in eine Wohneinheit integriert werden, muss mit einer weiteren Steuerung ein zweites un- abhängiges System aufgebaut werden.
Es ist sicherzustellen, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. M+P-26A-1596 Zur Verbindung der Steuerung mit den iconVent 160-Ein- heiten muss ein 3-poliger 3,5 mm Steckverbinder am Kabel montiert werden. Es ist wichtig, dass der Stecker gemäß der gezeigten Belegung mit den Kabeln verbunden wird.
Seite 18
B l a ü f t l u s s c h e i t i n h r - E f t e L ü S t e M+P-26A-1517 Bezeichnung Platine Kabelfarbe Lüfter-Einheit Funktion +12V Violett Blau BIA iconVent 160...
Achten Sie dabei auf die Installationshinweise auf dem Einbau-Montagestein (18). Das Gefälle muss nach außen gerichtet sein, um den Kondensatablauf sicherzustellen. 2. Schneiden Sie überstehendes Material des Einbau- Montagesteins (18) bündig ab. M+P-26A-1599 Die Bohrung sollte vorzugsweise von innen nach außen erfolgen. BIA iconVent 160...
Montageklebers ein. werden, um die weitere Montage nicht zu erschweren. Hinweis: Bei der Verwendung einer Außenhaube aus Metall darf das Montagerohr (1) nicht bündig mit der Außenwand abschließen. Das Montagerohr (1) muss ca. 5 mm herausragen. BIA iconVent 160...
Montagerohr (1). Achten Sie beim Ein- schieben darauf, dass der Luftauslass nach unten zeigt und gerade sitzt. Hinweis: Falls Sie statt der Außenblende eine Außenhaube aus Metall verwenden, beachten Sie bitte die Anweisungen der beiliegenden Montageinformation. BIA iconVent 160...
ICV160VF (4) zuerst in das Montagerohr. Die Griffschlaufe (7) muss zum Raum zeigen. Schieben Sie den Verbund vorsichtig nach außen bis ein Kontakt zum Außengitter bzw. der Außenblende entsteht. 3. Verbinden Sie die Steckereinheit des Lüfters mit dem Anschlusskabel. BIA iconVent 160...
2. Entfernen Sie die Einsätze aus dem Schalldämmset (9) und entsorgen Sie diese fachgerecht, siehe Seite 31. 3. Schieben Sie das Schalldämmset (9) in das Montagerohr vor die Lüfter-Einheit (8). Achten Sie darauf, dass die Nuten oben und unten positioniert sind. BIA iconVent 160...
Rauch von außen in die Wohneinheit eindringt. Hinweis: M+P-26A-1608 Nehmen Sie das System nur mit geöffneten Innen- 2. Drücken Sie die Klappe soweit in den flexiblen Schaum- blenden in Betrieb. stoff bis diese fest eingeklemmt ist. BIA iconVent 160...
Innenblende öffnen M+P-26A-2096 4. Schieben Sie anschließend die Innenblende (11) wieder M+P-26A-2095 in das Montagerohr (1) hinein. 1. Nehmen Sie die Innenblende (11) aus dem Montagerohr. M+P-26A-1611 2. Drücken Sie die Klappe aus dem flexiblen Schaumstoff heraus. BIA iconVent 160...
7.2. ICONVENT 160 - STEUERUNG Schlaf-Modus Aktiviert den Schlaf-Modus. Das System pausiert für 1 Stunde den Betrieb, sodass genug Zeit bleibt einzuschlafen. Nach Ablauf der Zeit wird der Betrieb auf der niedrigsten Lüftungsstufe wieder aufgenommen. Filterwechselanzeige Zeigt einen notwendigen Filterwechsel an. Ein integrierter Zähler bestimmt abhängig von der...
8. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, müssen alle Bauteile der iconVent 160-Einheit regelmäßig überprüft und gewartet werden. 8.1. WARTUNGSINTERVALLE Bauteil Zeitintervall Maßnahme • Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Innenblende Vierteljährlich • Staubfilter mit dem Staubsauger absaugen.
4. Setzen Sie den Staubfilter bzw. Pollenfilter in die Halterung ein. 1. Nehmen Sie die Innenblende (11) aus dem Montagerohr. M+P-26A-2096 5. Schieben Sie anschließend die Innenblende (11) wieder in das Montagerohr (1) hinein. M+P-26A-1615 2. Entnehmen Sie den Filter aus der Halterung. BIA iconVent 160...
Montagerohr (1) heraus. Achten Sie dabei auf das Stromkabel. 6. Stellen Sie die Stromverbindung (20) wieder her. 7. Schieben Sie die Lüfter-Einheit (8) weiter hinein, bis die Abstandshalter die Wärmetauscher-Einheit (3-7) be- rühren. BIA iconVent 160...
5. Reinigen Sie die Wärmetauscher-Einheit mithilfe eines Staubsaugers oder mit warmem Wasser. Reinigen Sie nur die Keramik mit Wasser und lassen Sie die Wärmetauscher-Einheit vollständig trocknen. M+P-26A-2101 2. Trennen Sie die Stromverbindung (20) und entfernen Sie das Schalldämmset (9). BIA iconVent 160...
Seite 31
7. Schieben Sie die gereinigte Lüfter-Einheit (8) und das Schalldämmset (9) wieder in das Montagerohr (1) hinein. 8. Stellen Sie die Stromverbindung (20) wieder her. 9. Schieben Sie die Lüfter-Einheit (8) weiter hinein, bis die Abstandshalter die Wärmetauscher-Einheit (3-7) be- rühren. BIA iconVent 160...
• Leitungen auf korrekten Anschluss an der Steuerung Geräte arbeiten nicht im paar- prüfen. weisen Betrieb. • Winter-Modus (Wärmerückgewinnung) an der Zuluft ist kalt. Steuerung arbeitet im Sommer- Steuerung einstellen. Modus. • Wärmetauscher-Einheit einsetzen. Wärmetauscher-Einheit nicht eingesetzt. BIA iconVent 160...
11.2. ICONVENT 160 MIT LAIBUNGSKANAL Temperaturänderungsgrad nach DIN EN 13141-8 bis zu 81,6 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Winter-Modus/Sommer-Modus [m³/h] Schalldruckpegel [dB(A)] Leistungsaufnahme Eingangsspannung 12 DC Schutzart IP22 Spezifische Eingangsleistung [Wh/m³] 0,14 Normschallpegeldifferenz D [dB] min. 60 Zuluft ohne aggressive Gase, Stäube und Öle...
Steuerungsfaktor/Control factor 0,85 Innere und äußere Übertragung/ Internal and external leakage rate Mischquote/Mixing rate Lage und Beschreibung der Filterwechselanzeige/ iconVent 160 - Steuerung Position of visual filter warning (optische Anzeige)/Control (visual display) Anweisungen zu regelbaren Außen- und Fortluftgitter an der –...
Die Lüftungsspezialisten für den Wohnungsbau KÜ Jetzt App herunter laden oder informieren auf plugguide.com Pluggit GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München | Telefon +49 89 411125-0 | info@pluggit.com | pluggit.com...