Receiver REC.Airsens und Sensoren Airsens koppeln
1. REC.Airsens-Empfänger am Stromnetz anschließen.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Anschließend startet automatisch eine Verbindung zum
Koppeln mit den Airsens-Sendern (max. 4 Stück).
Während der Koppelung blinkt eine zweifarbige D5-LED
auf dem Receiver und leuchtet nach Ablauf der Zeit (ca.
2 Minuten) dauerhaft grün.
Wenn die Koppelung zu den Sendern nicht erfolgreich
war, den Vorgang wiederholen.
2. Taste S2 an jedem zu verbindenden Airsens-Sender
drücken, siehe Seite 42.
Nach erfolgter Koppelung leuchtet eine der D1-D4-LED
am Receiver dauerhaft grün.
Für jeden Airsens-Sender muss eine der LEDs leuchten.
Weitere Informationen, siehe Betriebsanleitung Airsens.
Betriebsmodi
Betriebsmodus MF2
ON
0-10 V DC
Ausgang + Modbus (lesen)
1
2
3
4
Output
10V
α
0V
450ppm
800ppm
45% HR
60% HR
Rampe einstellbar über Potenziometer P1
Potenziometer P1
6.5.3.
Input
2000ppm
100% HR
M+P-26A-2316
1. Sicherstellen, dass die Stromversorgung vom Wohn-
raumlüftungsgerät getrennt ist.
2. Aktivieren:
Kippcodierschalter 3 auf „on" stellen.
Deaktivieren:
Kippcodierschalter 3 auf „off" stellen.
Position
Betriebsmodi MF2:
(%)
(ppm)
0
800
5
860
10
920
15
980
20
1040
25
1100
30
1160
35
1220
40
1280
45
1340
50
1400
55
1460
60
1520
65
1580
70
1640
75
1700
80
1760
85
1820
90
1880
95
1940
100
2000
Externen Eingang 0-10 V aktivieren/deaktivieren
on
off
1
2
Obergrenze
(HR)
60
62
64
66
68
70
Werkseinstellung
72
74
76
78
80
82
84
86
88
90
92
94
96
98
100
3
4
5
6
7
8
M+P-26A-2143
43
BIA ASPV / ASPV-E